Operation gegen Softwarepiraterie
Ein Sprecher des LKA Nordrhein-Westfalen bestätigte, dass etwa 600 Computer und unzählige CDs beschlagnahmt wurden. Um zuvor den 812 Beschuldigten auf die Spur zu kommen, setzten die Ermittler erstmalig Werkzeuge zur umstrittenen Online-Durchsuchung von PCs ein. Die Beschlüsse dazu wurden erwirkt durch die umfassende Beweissituation, die sich durch den Einsatz einer bisher unveröffentlichten Technik ergeben hat. Wie nun bekannt wurde, wird seit dem Jahr 2005 in allen etablierten Musiksoftware-Programmen ein spezieller Algorithmus verwendet, der exportierte mp3-Dateien und WAV-Dateien mit einem digitalen Wasserzeichen kennzeichnet und somit die verwendete Software-Lizenz zurückverfolgen lässt. Zu näheren Auskünften war die MSIW zum Zeitpunkt unserer Gespräche nicht bereit. Die Legitimität dieser Mechanismen wird die weitere Rechtsprechung erweisen. Die Staatsanwaltschaft kündigte an, in den nächsten Wochen auch bei weiteren ermittelten Tatverdächtigen hart durchzugreifen. Es handelt sich hierbei nach Angaben des LKA-Sprechers nur um die Spitze des Eisbergs. Youtube, myownmusic und mp3.com erklärten sich bereit Userdaten zu Ermittlungszwecken zur Verfügung zu stellen. Wir danken Dr. Andreas Dodoras von der MSIW für die schnelle und ausführliche Stellungnahme zu unseren Anfragen! Weitere Links zum Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/87316
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87341
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87394
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87421