Online Leasing von Beat - Vertrag, Bezahlung und Steuern?

  • Ersteller INMusic
  • Erstellt am
I

INMusic

Registriert
02.03.17
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo liebe Community,

ich habe von einem kleinen Label das Angebot erhalten, einen Beat für 50$ zu verleasen. Das Leasing soll den Verkauf von 1500 Units (auf Itunes und Google Play) abdecken, im Erfolgsfall ist das Label an den exklusiven Rechten interessiert.

Ich mache das alles zum ersten Mal und habe aus diesem Grund ein paar offene Fragen:

- Das Label möchte ein "agreement" (also einen formlosen Vertrag?), was muss da eurer Meinung unbedingt rein?
- Wie läuft das mit der Bezahlung ab? Beim Beatverkauf von anderen Künstlern scheint viel über Paypal zu laufen, was gibt es für bessere Möglichkeiten (ich habe tatsächlich bisher Paypal aus Datenschutzgründen vermieden, Paysafecard oder ist das für sowas unseriös)?
- Ab wann ist der Verkauf von Beats steuerrechtlich relevant? Ich habe gelesen, dass es es sich bei 50 $ wohl um einen Freibetrag im Hobbybereich handelt, habe aber noch keine wirklich "seriöse" Quelle dazu gefunden.

Falls jemand im Forum bereits Erfahrungen mit diesen Fragen gesammelt hat, wäre ich an euren Meinungen sehr interessiert.
 
ich habe von einem kleinen Label das Angebot erhalten, einen Beat für 50$ zu verleasen.
Mach dich einfach mal mit den tatsächlichen Gegebenheiten und Vorgaben zum geschäftsmäßigen Leasing und den damit verbundenen gesetzlichen Risiken des Leasing vertraut ~> https://de.wikipedia.org/wiki/Leasing#Deutschland

In Deutschland dürfte diese Art von "Leasing" überhaupt so eher nicht zulässig sein (weil es hier um Verwertungs- und Nutzungsrechte des Urheberrecht geht das hier angeblich "verleast" werden soll) und das was dir da als vermeintliches Leasing angeboten wird dürfte mindestens sehr zweifelhaft sein, denn schon der anscheinend geäußerte Wunsch diese Sache "formlos" (formlos = ohne schriftlichen Vertrag) in dieser Art gestalten zu wollen zeugt nicht gerade von Seriosität.
 
Wenn es um kleinere Beträge wie 50 € geht dann juckt des das FA eher weniger. Und wird als Liebhaberei abgestempelt. Wenn es monatlich um einen vollen 1000 geht ist es schon mal eine andere Hausnummer. auch kannst du dich später melden und deine Einkünfte angeben. Wenn du durch die Decke gehen solltest.
- Ich bin eher der Typ der mal ausprobiert und schaut was passiert. Wenn der Vertrag des label und die Auszahlung Hand und Fuß haben und du ihnen keine 10 Songs zur Verwertung gibt's! Dann mach doch einfach einmal. Wenn Sie sich nicht als seriös herausstellen dann arbeite nie wieder mit denen. Und teile hier deine Erfahrungen.
Punkt. Ist doch schön das sich jemand für deine Musik interessiert.
Ausser du hast Angst das du abgezockt wirst. Und für deine Arbeit kein Geld bekommst. Dann lass es. Aber auf den Mund fallen wirst du in diesem Business früher oder später sowieso. Aber steh wieder auf.
 
Ah und noch was ich kenne da eine seriöse Quelle. Die nennen sich FA oder Steuerberater. Oder Google.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben