Ohrlautsprecher (z.B. Stax SRS 4040, vgl. Soundcheck 05-2006)

Registriert
27.10.04
Beiträge
5.376
Reaktionen
1.504
Punkte
10.014
Stax SRS 4040

Hatte schonmal jemand das Vergnügen mit sowas? Wie sieht es da 3d-mässig und mit Bässen aus?

Aber davon mal abgesehen... Habe bis dato zwei Paare passiver Monitore, mit denen ich supergut klarkomme und auch gut Panning und Tiefe kontrollieren kann. Wäre so ein Ohrlautsprecher brauchbar um noch die letzten Details zu hören? So als Lupe (oder besser Mikroskop)... Für jemand wie mich, der weder Geld noch Platz für das ganz grosse Genelec-System hat? :o

Die Dinger sollen praktisch funktionieren wie ein Kondensator Mic und unterscheiden sich somit von allen herkömmlichen Lautsprecher-Designs (dynamisch), was Deteiltreue und Höhenwiedergabe angeht.

Greez
N!

EDIT:
Meine Güte, was sind die Dinger hässlich :D
 
Diese Ohrlautsprecher sehen irgendwie kultverdächtig aus. Die haben so nen coolen Vintage-Look. Wenn die nicht so verdammt teuer wären...
 
Erinnert mich optisch irgendwie an die akg k1000, die sind aber meines wissens auch dynamisch und keine elektrostaten.

lg
flox
 
Hmm... sieht für mich nach dem Nachfolgemodell der legendären Stax Lambda (Professional/Signature) aus. Ich selbst besitze noch einen mittlerweile über 20-jährigen Lambda mit einfachem "portablem" Transitorsteuergerät, das erste "richtige" Hifi-Gerät das ich mir damals als Schüler geleistet hatte. Kostete allerdings damals umgerechnet "bloss" 500€, Teuerung nicht berücksichtigt.
Das Ding funktioniert auch heute noch einwandfrei und ist weiss Gott was vom allerfeinsten, was es an Kopfhörern auf dem Markt gibt! Hochauflösend und hyperdetailliert, aber keinesfalls hart und lästig. [g=118]Bass[/g] auf dem Niveau anderer Spitzen-Kopfhörer. 3D für einen Kopfhörer sehr gut, erreicht aber nicht ganz was dank Delay-/Phasen-Spielerei im Steuergerät mit einem AGK K1000 möglich war.

Ich nehme meinen immer noch an jeder (mobilen) Liveaufnahme als "Kontrollmonitor" mit.

Das Design ist wohl Geschmackssache: Kennt hier jemand noch die Jecklin Modelle? Da sind die Stax aber wirklich heilig dagegen, haben bedeutend mehr Tragekomfort und sind auch klanglich weit überlegen! :D

Ich würde nicht sagen, dass sowas ein Ersatz für ein Paar Genelec wäre. Vielmehr ein Upgrade punkto Räumlichkeit und Auflösung von einem traditionellen Studio-Kopfhörer wie ein Beyer DT990.

Der Neupreis ist ja mittlerweile in erschreckende Sphären gestiegen - aber vielleicht gibt's ja auf eBay was Gebrauchtes.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben