Nutz jemand noch Phaser in der Rock Gemeinde?

Ich hab als Pedale den Moog, den Maxxon und den Compact "X", alle analog. Und im Rack den digitalen H3000.
 
Ich plädiere ja schon eine Weile dafür, echte Padale zu benutzen, auxh wenn man ITB arbeitet

Ich pflichte dem zumindest überwiegend bei, wäre aber gar nicht so sicher, ob das tatsächlich immer klangliche Gründe hat.
Zumindest bei mir ist das definitiv nicht wirklich so, denn was für mich viel entscheidender ausfällt, ist der haptische Aspekt.
Wenn ich spiele, geht's halt viel (!) schneller, mal eben mit der rechten (immer noch das Plek haltenden) Hand einen analogen Drehknopf zu befummeln als auf dem Bildschirm mit der Maus rumzufuchteln.
Ich plane deshalb auch, nach dezentem Umbau meines Heimarbeitsplatzes, fast alle aktuell in Kisten rumfliegenden Pedale (und womöglich noch ein paar Neu- bzw. Gebraucht-Käufe) dauerhaft auf einem aufgeständerten Board zu montieren.

Es ist bei mir sogar so, dass mir selbst das Anwerfen eines Pre-Loopers (von Re-Amping mal ganz zu schweigen) und dem folgenden beidhändigen Rumfummeln an welchen Geräten (egal ob physisch oder virtuell) auch immer die Inspiration ganz schnell zu nehmen scheint - obwohl ich diese Methode gerne mal zum Soundschrauben empfehle (und zur Feinabstimmung meines Live-Sounds auch tatsächlich oft nutze). Wenn ich grob und mal eben schnell drehe, kommen, vernünftige Startsounds vorausgesetzt, für mich oftmals deutlich befriedigendere Ergebnisse dabei raus.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben