Novation Launch Control XL MK3 ist veröffentlicht

ksoa

ksoa

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.785
Reaktionen
727
Punkte
5.370
Ich war schon sehr gespannt auf einen Nachfolger des Launchkontrol MK2.
Jetzt hat Novation diesen veröffentlicht. Sieht definitiv hübsch aus.
1746788116257.png

Aber für mich gibt es ein großes Aber: Bei einem Nachfolger wünsche ich mir idR ein Upgrade. Das offensichtlichste Upgrade für mich wäre gewesen, den Encodern ordentliches LED Feedback zu geben, wie z.b. bei Midi Fighter Twister oder AKAI APC 40mk2 vorhanden.
1746788268415.png

SO muss das. Da sieht man als Live-Performer, was Sache ist. Eine einzige kleine LED reicht nicht, um mal eben die Parameter-Werte ablesen zu können. Insofern ist das Launchkontrol MK3 eine große Enttäuschung für mich - aber das ist natürlich sehr subjektiv. :)
Vielleicht möchte Novation einfach einen schönen 'Massenware' Controller für "Bedroom Producer", und dazu muss er schön billig sein, was er tatsächlich auch ist: 229 Euro.
 
sehe ich genauso, diese uuuuh wie modern Nopsies sind rotz, allein der Grip den meiner hier hat spricht für die Vorgängerversion
Das war nix Novation!
 
dennoch befürchte ich, daß die Tests in (online-)mags natürlich positiv ausfallen, wie heutzutage immer für namhafte Hersteller
:rolleye:
 
auffällig ist schon, dass deren Produkttests, ich meine da mal die gefühlte Hälfte der Hardware? Hersteller,
offenbar nur noch unter Berlin-Mitte-Szene-Hipstern gemacht werden.
zu dem diesem Fail hier optisch zu verwandten Move von Ableton hatten wir uns hier Forum ja zu genüge
negativ ausgelassen, aus Gründen...
 
ich hätte mich vor allem über Display´s, auf denen man den Paramter sieht, gefreut, wenn das so wie beim Launchkey gelöst ist, dass die Potis nicht touch sensitiv sind und man den Parameter erst sieht wenn man dreht, ist die Kiste uninteressant...dann heisst es warten auf Behringer.

Wobei ich mit dem Melbourne Roto so glücklich bin, dass ich aktuell nichts mehr brauche.
 
ich hätte mich vor allem über Display´s, auf denen man den Paramter sieht, gefreut, wenn das so wie beim Launchkey gelöst ist, dass die Potis nicht touch sensitiv sind und man den Parameter erst sieht wenn man dreht, ist die Kiste uninteressant...dann heisst es warten auf Behringer.

Wobei ich mit dem Melbourne Roto so glücklich bin, dass ich aktuell nichts mehr brauche.
Von dem "antouchen, um zu gucken, wie der Encoder eingestellt ist" halte ich workflowtechnisch nicht so viel - das dauert mir zu lang, und für LivePerformance ist es generell nix.

Bei dem Roto-Control bin ich noch gespannt, ob die Fähigkeit Parameter Werte anzuzeigen nachgereicht wird (für Bitwig) - bisher sind's leider nur die Parameter Namen. Aber ja, die Motor-Knobs sind natürlich Spitze.

Ja das BCR32 könnte interessant werden, da sind immerhin LED Kränze dabei :)
1746808363574.png
 
Von dem "antouchen, um zu gucken, wie der Encoder eingestellt ist" halte ich workflowtechnisch nicht so viel - das dauert mir zu lang, und für LivePerformance ist es generell nix.
Das funktioniert beim Ableton Move extrem geschmeidig, so würde ich mir das wünschen

Bei dem Roto-Control bin ich noch gespannt, ob die Fähigkeit Parameter Werte anzuzeigen nachgereicht wird (für Bitwig) - bisher sind's leider nur die Parameter Namen. Aber ja, die Motor-Knobs sind natürlich Spitze.
Na kommt drauf an, bei so Sachen, wo man den Parameter wirklich sehen muss, z.B. Waveform oder Tempodivider kann man ja gerasterte Potis programmieren und jeden Step beliebig beschriften, das wird dann beim Drehen auch angezeigt.

Bei einem Filter oder Cutoff Gain beispielsweise muss ich den Wert nicht nicht numerisch sehen , bei einem Auxsend auch nicht..

Ich habe mich auch etwas missverständlich ausgedrückt, mir geht es um zwei Sachen, mit welchem Parameter ist das Poti belegt und welchen Wert hat es, beides wichtig, zweites geht nur mit LED Kranz oder Motorpotis.
 
Zuletzt bearbeitet:
der faderfox ec4 ist richtig gut, super kompakt, sehr gute endlos drehregler die man auch noch nach unten drücken kann als weitere Funktion, und allgemeine Bauqualität, und man kann das display selber programmieren, er kann den aktuellen wert anzeigen, oder einen balken, oder die namen der parameter usw. Er hat unzählige Seiten und ist leicht zu bedienen. Viele Funktionen lassen sich mit 1-2 Klicks für jeden Regler einzeln einstellen, z.B. die Velocity/Beschleunigung

09_Faderfox-EC4-1024x602.jpg
 

Ähnliche Themen

Supercreative
Antworten
6
Aufrufe
2K
midijan
midijan

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben