Notebook für Recording und Mix

  • Ersteller Ersteller BUSCHEY
  • Erstellt am Erstellt am
BUSCHEY

BUSCHEY

Registriert
27.11.06
Beiträge
343
Reaktionen
1
Punkte
389
Hi Forum,

Ich schreib jetzt kurz und knapp, befor mein alter Läppi wieder abkackt.
Ich brauch ein Notebook, mit dem ich über mein Presonus Firestudio PROBLEMLOS Aufnahmen machen kann. Das letzte (Sony Vaio) war dafür einfach nicht gemacht. Die Vaio-Software im Hintergrund hat den [g=12]ASIO[/g]-Treiber erst gar nicht zugelassen und später ständig am Arbeiten gestört. Zu dem kam, dass der Firewireport nicht kompatibel ist. Wird wohl Texas Instruments verlangt, bzw. empfolen. Außerdem hat's Vaio viel zu viel Schnick Schnack an Board. Ich such also ein Notebook bis 1000€, welches def. für diese Anwendungen ausgelegt ist. Am liebsten mit XP dabei. Vista is nämlich auch sch..., find ich. Ich brauch auch keine Marken oder Modelle wissen, sondern nur auf was ich achten "muss" und vielleicht nen Tipp wo ich dann mal schauen kann. Ich dachte nämlich auch beim Vaio, ich hätte mich ausreichend informiert. Pustekuchen.

Sollte übrigens, da ich ihn ja nicht nur zum Musizieren sondern auch zum arbeiten und alles andere (eher keine Spiele) benutzen will, leistungstechnisch ein paar Jahre aushalten, also Oberklasse sein was Prozessor und Arbeitsspeicher angeht. Festplatte muss nicht die größte sein.
Und XP-tauglich (und bitte ohne Tricks) wär schön, konnte das Vaio nämlich auch nicht.

Danke für alle Tipps, Links oder Ratschläge.

Der Jörn
 
tipp:
gebraucht mit restgarantie!
z.b. IBM/Lenovo
 
Moin

Wenn du die "Oberklasse" der Notebook willst, müßtest du schon ein paar Euro mehr ausgeben und dir einen Core 2 Extreme Prozessor zulegen. Allerdings könntest du dann auch genauso gut auf den Zeitpunkt warten, wo es den Core i7 für Notebooks gibt. 1000,- € ist jedenfalls nicht die richtige Obergrenze für State-of-the-Art Ausstattung. Du wirst Abstriche am [g=226]Monitor[/g] oder an der Verarbeitung machen müssen.

lg
michael
 
Hmm ja Oberklasse ist übertrieben. Ich kenn mich da ehrlich gesagt nicht so aus und besser geht wohl immer aber ein Rechner ohne Umstände solls sein.
Einer bei dem man im Projekt nicht nach 16 Spuren das bouncen angfangen muss ;-) (bei normaler Zahl an Plugins pro Kanal)
Wenn die Grafikkarte nicht das beste vom Besten ist, naja. Bin kein Gamer.
 
[g=18]Mac[/g] Book....LACH!!!

Über Bootcamp dann auch XP tauglich...aber wer will das schon.
 
Ja, über ein Macbook hab ich auch schon nachgedacht. Aber soo große Unterschiede gibt's doch da auch nicht mehr oder? Außerdem mag ich XP, da es meiner Meinung nach stabil läuft und ich mich da einigermaßen auskenne.
Und wie du schon schreibst, wäre die Lösung ja auch nicht das NPU.

Wie weit kommt man wohl mit 2GB Arbeitsspeicher und 2.2 GHz Core Duo 2?
 
Wie weit kommt man wohl mit 2GB Arbeitsspeicher und 2.2 GHz Core Duo 2?
wieso 2 GB RAM? in der Preiskategorie bekommst du doch locker 4 GB, und das würde ich auch auf jeden Fall nehmen!
 
BUSCHEY schrieb:
Ja, über ein Macbook hab ich auch schon nachgedacht. Aber soo große Unterschiede gibt's doch da auch nicht mehr oder? Außerdem mag ich XP, da es meiner Meinung nach stabil läuft und ich mich da einigermaßen auskenne.
Und wie du schon schreibst, wäre die Lösung ja auch nicht das NPU.

Wie weit kommt man wohl mit 2GB Arbeitsspeicher und 2.2 GHz Core Duo 2?

Sehr weit, früher gings mit weit weniger.
 
bleibt zu beachten dass die neuen [g=18]mac[/g] books keine firewire ports mehr haben.
da müsstest du wohl oder übel auf ein [g=18]mac[/g] book pro zurückgreifen und die liegen leider schon wieder weit über 1000 ;)
 
[/quote]

Sehr weit, früher gings mit weit weniger.[/quote]


Magnetband !!? :-D


Kennt jemand nen zuverlässigen Online-Shop, bei dem man Notebooks selbst zusammenstellen kann? Ich mag diese Fertigangebote, mit überflüssigen Gimmicks nicht so. Ich hab vor in die Richtung "mobile recording" zu gehen.
In erster Line nebenbei, für Junge Bands die in Münster Bock auf ein Demo haben. Einige Projekte hab ich auch schon gemacht. Hat ganz gut funktioniert.
Das Notebook soll also zum Arbeiten sein, als einziges Feature Internetzugang. 4GB in der Preisklasse haben nen Blueraylaufwerk oder sonst was und det broch ig nüscht.
 
radio-opa schrieb:
bleibt zu beachten dass die neuen [g=18]mac[/g] books keine firewire ports mehr haben.
da müsstest du wohl oder übel auf ein [g=18]mac[/g] book pro zurückgreifen und die liegen leider schon wieder weit über 1000 ;)

Dann greifst du zu dem Weissen und hast noch Firewire?
Die Frage ist eben ob du Firewire benötigst.
 
Telaviv schrieb:
Wie weit kommt man wohl mit 2GB Arbeitsspeicher und 2.2 GHz Core Duo 2?
wieso 2 GB RAM? in der Preiskategorie bekommst du doch locker 4 GB, und das würde ich auch auf jeden Fall nehmen!

Wobei er dann auf Vista umsteigen müsste. Normalerweise liegt XP in der 32 [g=395]Bit[/g]-Version bei, womit man nur 3 GB nutzen kann (bzw. neulich meinte jemand 3,25 GB, weiß aber nicht ob es so richtig ist).
Ich habe exakt das selbe Anliegen wie Buschey, aber ich warte da noch bis Windows 7, soll ja nicht mehr lange dauern ;)
Ist mir hier jetzt schon unheimlich peinlich, aber ich quäle mich hier derzeit mit einem 1,5 GB (DDR1 !!) Uralt PC umher :D Ganz ehrlich, es stört schon ziemlich. Mein FL Studio 7.0 fängt bei etwa 8-10 gleichzeitig abgespielten Spuren (mit Effekten versehen) dann auch schon an etwas zu knacksen. Ich versuch deshalb auch immer so gut wie möglich die benötigte Leistung tief zu halten, indem ich bestimmte Spuren dann direkt in .wav umwandle und in dieser Form einbeziehe. Auch mein Photoshop könnte gut und gerne noch etwas schneller laufen, bin wirklich enorm froh, wenn ein neuer Rechner im Hause ist. (wobei ich evt. auch mit einem Desktoprechner äugle, da gibt's im Preis-/leistungsverhältnis mehr Ausstattung für's Geld...)
 
Dazu kommt, dass mein Display nen Sprung hat...
Und das vom Notebook auch:-D
 
Hi,
Also ich hab mir vor ca 2 Wochen ein ASUS M51TA gekauft...bisher keinerlei Probleme, ausser dass vista mein tascam us 122 nicht mag...
ansonsten läuft alles gut, und das ding hat power ohne ende, habs noch nicht geschafft, selbst bei großen projekten, das teil auszulasten.

AMD Turion X2 Ultra 2.2GHz
4GB RAM
320GB Festplatte

Hab das Ding vor Ort für 630 bekommen.
Gruß
 
kannst ja alles deaktivieren, was dazwischen funken könnte

hab auch nen asus und nen lenovo fürs live mischen im einsatz
 
Ganz abgesehen vom Notebook würde ich erstmal beim Interface anfangen. Das Firestudio ist (leider) als eines der wenigen Interfaces von Presonus dafür bekannt, gerne zu zicken, also die Windows-Treiber.
D.h. auch mit nem neuen Notebook hast du keine Garantie, dass es reibungslos laufen wird. Der Firepod ist da erfahrungsgemäß schon deutlich stressärmer.
Ansonsten wäre vielleicht noch einer der Saffires von Focusrite einen Blick wert, sofern du das Firestudio noch zurück geben / los werden kannst.

Beim Notebook würde ich nicht zwingend eins mit eingebautem TI-Chipsatz kaufen, denn die Onboard-Chipsätze machen oft Probleme, egal welcher verbaut ist. Sicher(er) ist da eine extra PCMCIA-Karte mit TI-Chipsatz - da hast du die geringste Wahrscheinlichkeit von Kompatibilitätsproblemen.

--> Notebook mit PCMCIA-Slot kaufen.

U.U. würde dein jetziges Notebook schon stressfrei laufen wenn du

- die "Vaio Software" deaktivierst. Ist ja wahrscheinlich ein Dienst, der nicht wirklich lebensnotwendig ist.

- ASIO4All nutzt

- dir eine PCMCIA-FW-Karte zulegst mit TI-Chipsatz


Von wegen "Webcam könnte Treiber stressen": Grundsätzlich solltest du alle Hintergrunddienste beim Arbeiten mit dem Sequenzer deaktivieren, was nicht zwingend benötigt wird. Ob das nun ein Webcam-Dienst, n Virenscanner, die WLAN-Verbindung, dein Emailprogramm oder irgendwas anderes ist, das permanent offen bleibt / im Hintergrund aktiv ist.

Und die ASIO4All Treiber helfen auch oft, wenn die Originaltreiber zicken - allerdings nur wenn man die analogen I/O nutzt.
 
@Bensommerfeld:

Tja, das Vaio ist schon wieder weg;-)
Mein jetztiges Notebook ist ein Fujitsu Amilo centrino 1,4 Ghz
mit 512MB Ram.
Ich habe eine PCIMCIA Firewirekarte mit TI-Chip dran. Das Firestudio hat nie Probleme gemacht. Kommt auch nicht in Frage, dieses zu verkaufen.
Ein neuer Rechner muss eh her. Und ich hätte bald nix mehr zu beißen, wenn ich mir jetzt auch noch ein neues Interface zulegte. Wenn ich in den Geräteeinstellungen von [g=539]Cubase[/g] den Asio4all-Treiber anwähle, kann ich unter "Verbindungen" nur noch zwei Eingänge nutzen. Ist doch auch nicht normal oder? Mit [g=12]ASIO[/g]-Presonus sind alle 16 da.
Ich hatte mit dem Support telefoniert. Die sagten mir, dass schon öfter Kunden anriefen, da sie mit dem besagten Sony Vaio und externer Recording-Hardware Probleme hatten. Er gab mir den Tip, dass eine installierte Webcam ebenfalls Probleme machen "könnte".

@Trini:
Hey danke! Da werd ich mich gleich mal umschauen;-)
 
Mein jetztiges Notebook ist ein Fujitsu Amilo centrino 1,4 Ghz
mit 512MB Ram.
Ja ok, das is natürlich recht karg.

Zu ASIO4ALl hab ich folgendes entdeckt:

Did you mess around with the PaeFireStudioCpl file located in C:\Program Files\PreSonus FireStudio? ASIO4All does not show all of the inputs and outputs by default because it runs off the WDM drivers which do not show all of the inputs and outputs by default themselves. Go into that PaeFireStudioCpl and at the bottom two drop down menus you can make it so that all the outputs and inputs appear.
 

Zurück
Oben