Normalisieren???

  • Ersteller Stardust
  • Erstellt am
Stardust

Stardust

Registriert
03.03.03
Beiträge
217
Reaktionen
0
Punkte
274
Ich habs immernoch nich geschnallt...

Wie bekomme ich meinen Mix auf die Richtige laustärke???
Wenn man bei Wavelab auf die Funktion "[g=34]Normalisieren[/g]" geht kann ich da einstellen welchen Max-level ich haben will z.B. 0 dB.

Wenn ich die gleiche Funktion bei Soundforge aufrufe kann ich da einstellen z.B. RMS -6 dB
und das Ergebnis wird viel lauter als bei Wavelab... klar, is ja auch RMS...

Wird bei Soundfoge dann automatisch ein Kompressor oder Limeter eingesetzt?

Wie komm ich mit Wavelab aud das selbe Ergebnis??? Und was ist überhaupt die "richtige" Lautstärke???

...ach ja, was genau bedeutet "Mixdown"???

...so, ne menge doofe Fragen, ich hoffe da Antwortet jemand drauf... :-D :) ;-)

THX
 
Hi Stardust,
hilft Dir zwar jetzt mit Deinem speziellen Problem nicht weiter, aber lies mal da!
Finde das nämlich sehr passend zum Thema!
Gruß
Tom
 
moin,
peak level normalizing bedeutet, das nur die höchste pegelspitze gesucht wird, und dieser peak wert auf z.b. 0db hochgezogen wird. im grunde ist das eine anhebung der lautstärke. das audiomaterial wird aber klanglich und technsich nicht verändert. die "average rms power" funktion in soundforge ist im grunde ein limiter bzw. simpler compressor, je nach dem wie du das einstellst. allerdings würde ich da die finger von lassen. rms klingt in soundforge nicht sonderlich gut und du bekommst schnell verzerrungen.
normalisiere deine tracks erst mit "peak level" und benutzte dann einen compressor oder limiter, sowohl soundforge als auch wavelab haben einen als standard [g=8]plugin[/g] beigeliefert.
 
Hallo Stardust,

ich würde Dir eher vorschlagen, Deine sämtlichen Instrumental- und Gesangsspuren mit amtlichen Pegel einzuspielen, dann kannste Dir das [g=34]Normalisieren[/g] sparen.

Ich habe da nämlich nachwievor meine Zweifel, ob sich das [g=34]Normalisieren[/g] nicht doch negativ auf den Sound auswirkt.

Gruß Frank
 
...naja, bei Liveaufnahmen is das mit dem Amtlichen Pegel manchmal soeine Sache...

@popsta
...wäre es nich Sinnvoller erst n Limiter oder Kompressor zu benutzen und dann zu Nomalisieren?

Wie stellt man n Kompressor/ Limiter für solche Zwecke am besten ein???
 
Hy,

Mixdown bedeutet in vielen Programmen z.B. seine Spuren, Effekte etc. in eine Stereospur zusammenzurechnen (Trackbouncing).
Der Begriff Mixdown wird aber auch verwendet, wenn man davon spricht seine Spuren abzumischen, den verschiedenen Lautstärken anzupassen, evtl. Effekte zu verwenden, Kompressoren usw.
[g=34]Normalisieren[/g] sollte man ansonsten vermeiden aufgrund von Rundungsfehlern! Bitte goetz und [g=34]normalisieren[/g] in der Suchmaschine eingeben, ich denke da findest Du bestimmt die Erklärung warum nicht. Besser ist es alle Spuren von Anfang an laut genug zu haben. Ansonsten kommt erst der Kompressor, dann der Limiter...Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

Viele Grüße, P.
 
hi,

[g=34]Normalisieren[/g]:

For example, if the loudest peak of a waveform is at 80% and the quietest peak is at 20%, normalizing the file to 100% results in the waveform’s new loudest peak being 100%, and its new quietest peak being 40%.

Es werden ausschließlich die peaks der einzelnen samples untersucht und die differenz vom lautesten peak zum einstellbaren basispeak (z.b. 0 dB oder konform 100%) inkrementiert oder auch dekrementiert, jedes sample!

Zusätzlich kann der [g=154]DC-offset[/g] eliminiert (waveform zentrieren) werden bei bedarf.

Mixdown:

es gibt verschiedene Mixdown's, der bekannteste und der am meisten benutzte ist der weiter oben schon beschriebene (alle spuren zusammenmischen als eigene Stereowaveform, oder mono, zum Endmix).

Der andere Mixdown ist derjenige um rechenleistung zu sparen, es wird auf eine beliebige audiospur beliebig viele effekte aufgebracht (im besonderen high latency effekte z.b full reverb, multitab delay etc..).
Das problem ist nun das keine weitere audiospur aufgenommen werden kann wenn die audiospur (mit den vielen effekten) zum monitoring verwendet wird, die berechnung erfolgt nun in echtzeit und erhält aussetzer da die benötigte rechenleistung fürn compi zu hoch ist.
für diesen Fall bieten audioeditoren einen mix down (bounce =rausschmiss, oder freeze oder render) an der die audiospur mit den effekten als neue audiospur abmischt und als neuen Track in den mix einfügt(als neue audiospur) ohne das nun weitere rechenleistung erforderlich wäre, die effekte sind eingerechnet, die originalspur kann gemutet werden.

Hohes RMS level:

dazu wird am besten ein kompressor (Softlimiter, ratio: unendlich zu eins, mit splines(kurve)) benutzt mit niedrigen Attack/release zeiten und hohem outputgain (boosting), dabei gibt es zu beachten das wenn der input [g=105]gain[/g] zu hoch ist (das ist er meistens) sollte der compensations [g=105]gain[/g] auf einen negativen wert ( z.b. -3 dB) eingestellt werden.Ausserdem sollte Summe der Attack/Release Zeiten nicht unter 20 ms sein ansonsten kommste in den bereich der klanggestaltung (pegelbezogen) und erzeugst [g=49]vibrato[/g] effekte.Das ist beste lösung um einen hohen rms level zu erreichen.

Die von dir erwähnte methode nennt sich hard limiting und wird verwendet um ganze alben auf einen rms level zu bringen (group waveform normalizing), dabei werden alle tracks auf das rms level abgetastet und auf den maximal errechneten rms level normalisiert ohne [g=99]clipping[/g], das kann zur folge haben das einige tracks leiser werden andere lauter. du hast noch die möglichkeit zu wählen ob die equalloudness (mittlere freqeunzen werden höher bewertet) oder die normale Loudness zur berechnung des rms levels herangezogen werden.
Ansonsten wird diese funktion benutzt um geclippte daten in den wertebereich zu zwingen, und zwar kann es vorkommen das beim finalen downmix der eine oder andere sample, aus welchen gründen auch immer, doch gegen oder über die 0 dB grenze stösst, dann wird die waveform auf [p=136]32[/p] bit konvertiert und ein hard limiting mit einer oberen grenze von -0.1 dB und einem negativen input boost z.b. -0.1 dB eingeleitet um die daten in definierte wertebereiche zurückzuführen, abschliessend wieder zurückkonvertieren auf 16 bit... soll ja auf eine cd.

alle diese methoden können aber nicht die musikalische [g=4]Dynamik[/g] bearbeiten oder ändern, aus einem pianissimo possible (ppp) sound wird niemals ein forte (f) sound selbst wenn der ppp-sound um 60 dB angehoben wird. er wird immer als leise empfunden selbst wenn einem die trommelfelle platzen.

gruß :pint:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben