Filterverläufe sind doch was für Warmduscher
Hehe, genau
Nur das der Drum-Bereich zu unterrepräsentiert ist kann ich nicht nachvollziehen. Hört sich auf meiner Abhöre ausgeglichen an.
Das hat auch sicher einiges mit den persönlichen Vorlieben zu tun.
Trotzdem will ich mal bisschen genauer drauf eingehen:
Die BD finde ich bei den Drums als einziges der Hauptinstrumente ausreichend gut definiert (besonders der Click), die SD besteht nur aus dem Rauschen, dem aber der definierte Impuls am Anfang fehlt - daher drückt sie auch nicht.
Von der Abdeckung des Frequenzbereichs her sollten -- nach meinem Geschmack jedenfalls -- die Drums den Höhenbereich gut abdecken und in diesem Bereich an erster, höchstens (zeitweise) an zweiter Stelle stehen. Hier sind jedoch mehrere der Synthispuren in den Höhen wesentlich besser repräsentiert, deshalb habe ich ständig das Gefühl, die Drums können sich nicht so richtig durchsetzen. Die Crashs z.B. sind so leise, dass sie ihre eigentliche Wirkung gar nicht entfalten (z.B. 3:30, aber auch an anderen Stellen).
Liegt wohl daran, dass (für mich persönlich) die Drums sehr wichtig sind. Sie müssen theoretisch auch alleinstehen können, ohne den Rest, und es muss trotzdem bzgl. Themen, Patterns und Frequenzabdeckung genug los sein, damit es drückt und man sich nicht langweilt.
Alle anderen Instrumente haben sich (bis auf Ausnahmen oder spezielle Parts wie z.B. Bridges usw) dem unterzuordnen. Bei Dir ist es von den Lautstärken her ein wenig umgekehrt, die Hauptmelodie ist der Star und die Drums erscheinen als Beiwerk.
Offensichtlich willst Du das genau so haben. Ein wenig trägt auch dazu bei, dass der ganze Drums-Bereich ein insgesamt recht volles, homogenes, aber zurückhaltendes Gezischel ist, aus dem kein Part besonders heraussticht und eine spezielle Charakteristik hat oder ein spezielles Pattern, was sich dem Hörer gut einprägt. Vielleicht wäre es hier besser, weniger Parts zu haben, die dafür aber etwas lauter und definierter sind.
Wenn ich ein Beispiel dafür nennen müsste, wären es die Tracks auf "Berlin Calling". Die sind relativ sparsam arrangiert, aber jeder Part in einem Track ist extrem gehaltvoll, will sagen, jeder Part hat einen ganz eigenen, hervorstechenden Charakter, ein besonderes Pattern, das man gut heraushört und genau dadurch dem gesamten Track etwas besonderes gibt -- eben nicht 0815.
Nur meine 2 cents
