Newcomer braucht Beratung zu Samplern und Samples

  • Ersteller Klassikfreund2
  • Erstellt am
K

Klassikfreund2

Registriert
19.12.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo Zusammen!

Ich möchte mein Yamaha CLP511 aufwerten und als virtuellen Flügel benutzen. Später möchte ich mir noch eine 2 manualige [g=32]Midi[/g] Orgel mit Pedal zulegen und möchte diese als Sakralorgel betreiben. Ein Recording ist nicht geplant, ich will lediglich die Samples live mit möglichst kleiner [g=5]Latenz[/g] spielen (brauch ich dann trotzdem einen Sequenzer?).

Nun habe ich mich schon etwas belesen und glaube zu wissen, daß ich entweder ein standalon Produkt benötige oder aber zumindestens einen Player der möglichst viele Formate spielen kann, damit man sich bei den Samples nicht so einschränken muß. Im Auge habe ich hochwertige Samples wie Bösendorfer290, Steinway, Bechstein bzw. das Notre Dam Orgelsample. Da diese an sich schon sehr teuer sind, möchte ich nicht auch noch teure Samplersoftware wie Gigastudio oder Kontakt2.

Wie kann ich meine Wünsche realisieren?

vielen Dank im Voraus!
 
Eine grosse Anzahl der Soundlibrarys kommt heutzutage schon mit einem dazugehörigen Player, der meistens auch standalone betrieben werden kann.
z.B.PMI Bösendorfer290 von East West

Die mit grossem Abstand beste Pfeiffenorgel-Simulation ist Hauptwerk.
Notre Dame hat keinen eigenen Player.

Du kannst Samples grundsätzlich nicht ohne einen Sampler oder einen Sampleplayer mit Deinem Keyboard ansteuern.
Nur die Sounds alleine nützen Dir nichts.

Eine [g=70]Sequencer[/g] benötigst Du nicht.
Es reicht eine Software, die [g=77]VST[/g]-Plugins hosten kann.
z.B. MiniHost oder Chainer (Minihost ist Freeware)

Um mit sehr geringer [g=5]Latenz[/g] arbeiten zu können benötigst Du vor allem auch ein entsprechend schnelles Audiointerface auf PCI-Basis.
Eine RME HDSP9632 kann mit weniger als 2 ms gespielt werden.
Eventuell sogar noch schneller.

Sehr grosse Mengen RAM sind ausserdem zu empfehlen.

Es gibt durchaus Sampler und Sampleplayer, die eine breite Palette von verschiedenen Samleformaten benutzen können.

Allerdings müssen die Patches dazu ersteinmal mit dem Sampler in das eigene Format konvertiert werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein ursprünglich füt Gigasampler programmiertes [g=7]Patch[/g] unter Kontakt2 nicht zwangsläufig auch identisch spielbar ist bzw. genauso klingt.
Alle Sampler haben eine unterschiedliche Struktur, an die das zu konvertierende [g=7]patch[/g] mehr oder weniger gut angepasst werden kann.

Die war mir noch wichtig zu bemerken.
 
Hallo fmo!

Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion!

Die vorgeschlagene Audiokarte ist natürlich preislich vom Feinsten! Ich habe auch positive Informationen über die TERRATEC EWX 24/96 gelesen, die bei 1,2,3 schon für 50,-€ zu erhalten ist.

Zur Zeit arbeite ich mit einer Soundblaster Audigy LS und habe eine [g=32]MIDI[/g] Kabel am Gameport angeschlossen.
Am Analoganschluß werkelt ein Marantz PM8000 der wiederum zwei Infinity Kappa 8.2 treibt. Die Demos klingen jedenfalls schon sehr gut!

Den [g=12]ASIO[/g] Treiber habe ich auch installiert, das Gerät wird als betriebsbereit angezeigt, aber einen Ton habe ich noch nicht hervorgebracht. Liegt sicherlich am fehlenden Player.

Wenn ich es richtig zusammenfasse, bin ich mit einem (oder zwei) standalone Programm(en) für meine Bedürfnisse, möglichst authentisch Klavier oder Orgel zu spielen am Besten beraten? Also EastWest Bösendorfer290 und Hauptwerk? Ist bei Hauptwerk der Player dabei?

Sind wieder eine Menge Fragen...
 
Hab mich also mit Hauptwerk beschäftigt: Die Version 2 ist nichts für meinen Rechner (AMD 2600+).
Da es einen kostenlosen Player für Hauptwerk1 (MyOrgan) gibt der auch interessante Links auf kostenlose Orgelsamples incl. Demos enthält, habe ich mir diesen und einige Samples zum Schnuppern runtergeladen.
Nun komme ich nicht zu Potte!
Der Player will Files mit der Erweiterung *.organ, die Samples sind vom Typ *.rar
Was mach ich schon wieder falsch?

Würde mich sehr über Hilfe freuen, habe ein Yamaha HS4 in Aussicht und würde mit dem wild losmachen wollen!
 
Bin wirklich ein Depp!

Erst denken, dann handeln! Kannte bisher nur *.zip, habe mich schlau gemacht und einen RAR Packer gefunden. Hilft mir aber auch nicht weiter, weil die entpackten Dateien Note für Note im *.wav Format vorliegen. Das schmeckt meinem Player auch nicht. Ich kann sie mir zwar einzeln anhören, aber das macht auf Dauer keinen Spaß.
Wie gehts weiter?
 
hallo lieber klassikfreund

da haben wir ja genau das gleiche problem. habe mir ebenfalls einen ent*rar*er runtergeladen um die *organ dateien öffnen zu können - tat sich aber nichts ... ich habe nicht mal die *wav dateien öffnen können von denen du sprichst. jetzt hat mir die myorgan-hotline empfohlen, die soundfonts (in meinem falle die basquianorgel) beider hauptwerkversionen runterzuladen - hatte nur die empfohlene version.

sag mir doch mal, was du gemacht hast um an die *wav dateien deiner *rar´s zu kommen.

grüße
cxyrz
 
Hallo cxyrz!

Ich habe auf der Homepage von Myorgan mir noch andere (kostenlose) samples gezogen und entpackt und hatte dann im Zielordner eine oder mehrere Dateien vom Typ *organ, welche ich laden konnte. Zwischenzeitlich habe ich mir eine Yamaha HS 6 für wenig Geld zugelegt und kann sagen: Es macht schon mächtig Spaß!
Als nächstes werde ich mir die Ehrlich Orgel von Prospektum gönnen, da hat man dann wesentlich mehr Möglichkeiten zum Registrieren.
Meine Latanzprobleme habe ich durch Spielen am ASIO4ALL Treiber halbwegs in den Griff bekommen.

Der Bösendorfer Grand 290 läuft ebenfalls auf dem Clavinova, bin aber mit dem Anschlagverhalten nicht zufrieden, haut ziemlich hart rein.
Trotz Aufrüsten auf 2GB Hauptspeicher konnte ich nicht alle Patches laden. Nach dem Update auf eine aktuelle Version gelingt das zwar, aber der Gewinn wurde mit dem Zuladen von der Platte erkauft, was zu Aussetzern beim Spielen führt. Ich werde wahrscheinlich die Hotline konsultieren müssen und mich notfalls von dem Programm trennen (mein Clavinova kommt vom Klang her schon ziemlich ran, nur das Ausschwingverhalten im Diskant ist beim Bösendorfer besser - bei dem Aufwand hätte ich mehr erwartet).

Mit freundlichen Grüßen

Klassikfreund2
 
Na, hast du kein winzip? Das sollte .rar's öffnen können!
 
sag mal, welche der runtergeladenen orgeln du als *organ-dateien in my organ wiedergefunden hast!

grüße
cxyrz
 
Hallo cxyrz!

Versuch es mal mit diesem Link:

http://www.kloria.com/software/musical/myorgan/

Da werden etwas weiter unten Anbieter von Samples verlinkt (teilweise mit dem Hinweis: free download). Auf den Seiten der Anbieter muß man allerdings etwas suchen um an die Downloads zu kommen.

Die Ott-Orgel funktioniert, die Salonorgel ist m.e. am Besten und gerade habe ich mir von Prospektum eine free Version geholt. Die Ehrlich Orgel von Prospektum habe ich für das erste Quartal geplant (99,-Eu)

mfG

Klassikfreund2
 
Nachtrag:

Ich glaube, die Basqin Orgel lief bei mir auch nicht, da wurden nur die Waves entpackt.
 
Vielleicht bin ich auf der falschen Seite, ich finde bei kloria weder eine Ott- noch eine Salonorgel. Welche sample sets sind das?

Grüße
cxyrz
 
Hallo cxyrz!

Ich kann das zur Zeit auch nicht mehr nachvollziehen, da ich auch ziemlich lange im Web gestöbert habe, die lauffähige Salon Orgel und auch ein Cembalo findest Du auf o.g. Seite hier:
http://duphly.free.fr/

mfG
Klassikfreund2
 
ok ich versuchs mal

danke
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
36K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben