Newbie Fragen zwecks Metal Demo Aufnahme

J

Jalush

Registriert
12.05.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Erstmal Hallo an alle! Bin noch neu im Forum und auch noch sehr unerfahren was aufnahmen betrifft. Ich möchte mit meiner Band nächste Woche aufnehmen und hätte ein paar Fragen dazu.

Und zwar hätte ich einen preamp von behringer (https://www.thomann.de/de/behringer_mic100_tube_ultragain_micpreamp.htm) zur verfügung und da wollte ich wissen ob ich von den direct out des Gitarren Amps in den Preamp und dann vom Preamp in den PC oder gleich vom direct out in den PC kann?

Oder soll ich den [g=182]Amp[/g] doch lieber mit nem Klampfen Mic abnehmen (SM 57 könnt ich mir besorgen)?

Ich hab halt ne "stinknormale" mitgelieferte Onboard Soundkarte und dadurch stellt sich mir auch die Frage ob man mit dem Equipment halbwegs gute Ergebnisse erzielen kann oder es gleich vergessen kann?

Sorry für meine (sicherlich) dämlichen newbie fragen aber ich hoffe dass ihr versteht was ich meine und ich euch net auf den sack geh ;-)

Grüße
Simon
 
Hi,

Onboard-Soundkarte kannst Du in der Tat vergessen - damit wirst Du sicher keine vernünftigen Ergebnisse erzielen. Außerdem (insofern Du keine Ampabnahme machst, sondern Direct-In), wirst Du entweder noch eine [g=176]DI-Box[/g] benötigen oder einen [g=182]Amp[/g] Simulator ...
Gruß
m
 
Also den [g=182]Amp[/g] zu mikrofonieren ist sicherlich keine schlechte idee - das sm57 ist da ja auch schon mal ganz brauchbar.
Das Problem wird dann aber die Soundkarte sein, die ist nämlich sicherlich nicht auf Recording ausgelegt...

Ich würde mir an deiner Stelle glaube ich ein Phonic Helix Mischpult ausleihen - das ist eine Firewire Lösung und du brauchst dir nicht extra noch eine andere Soundkarte kaufen. Außerdem hast du n Haufen Kanäle, die du seperat aufnehmen kannst - grade für eine Schlagzeugaufnahme wirst du ja mit einem Kanal nicht weit kommen.

D.h. von Drums hattest du noch gar nicht gesprochen... sollen die aufgenommen oder gar programmiert werden?

Swazzey
 
Danke schon mal für euere Antworten! Ok, dann werden wir uns die delta 1010 von M-Audio evtl. zulegen. Eine befreundete Band will se verkaufen und ich hoffe mal die ist für den anfang ok?!

Unser ex drummer hat von Alesis so ein Multimix mischpult mit firewire eingang. Kann ma des auch verwenden?

Hehe wie du schon erraten hast programmieren wir die drums durch addictive drums. Wir haben halt imoment keinen drummer, wollen aber trotzdem aufnehmen. Deswegen diese "untrve" Methode!
 
Das Alesis kannst du auch verwenden. Denke mal, der qualitative Unterschied fällt da nicht so ins Gewicht. Sicher ist die Delta auf Dauer aber die bessere Lösung ...
 
Ja das Alesis Ding ist dann wohl das gleiche in grün - Hauptsache du umgehst erstmal deine Onboard-Karte.
Die Delta 1010 ist super. Hab ich selber 2 Stück von. Naja und wenn du dann doch schon dabei bist aufzurüsten, dann gönnt euch beizeiten mal nen ordenetlichen Preamp... :)
 
Dann danke erstmal, jetzt weiß ich wenigstens was ich zu tun habe^^ Aber ich hätte da noch eine Frage zum Aufnehmen mit der Delta 1010. Und zwar kann ich da dann vom direct out des Klampfen Amps/[g=118]Bass[/g] amps in die Soundkarte rein oder muss ich noch nen Preamp zwischen schalten? Muss ich auch bei ner Mikrofonabnahme nen preamp zwischen schalten?
 
Das kommt drauf an, was da aus deinem [g=182]Amp[/g] für ein Signal rauskommt - an sich kannst du das direkt in die Karte stecken... mehr als komisch klingen kann da eigentlich nichts.

Wenn du den [g=182]Amp[/g] mikrofonierst brauchst du auf jeden Fall einen Preamp.
 
Das Alesis kannst du auch verwenden. Denke mal, der qualitative Unterschied fällt da nicht so ins Gewicht. Sicher ist die Delta auf Dauer aber die bessere Lösung ...
Das sehe ich nicht unbedingt so. Der einzige Nachteil beim Multimix ist die Begrenzung der Samplerate auf 48kHz, glaube aber nicht, dass das in diesem Anwendungsfall von Bedeutung ist. Dafür hat das Multimix eine gehörige Anzahl an Preamps.

@Threadsteller: Du hast dir da ganz schön was vorgenommen für das bißchen Equipment. Wie nehmt ihr denn das Schlagzeug auf? Habt ihr genügend Mikros? Preamps? Ich denke, du solltest nochmal überlegen, ob du dir die Delta wirklich kaufst. Wenn du längerfristig komfortabel (und evtl. sogar mobil) Mehrspuraufnahmen machen willst (oder auch Livemitschnitte im Proberaum), sind das Helixboard oder Multimix längerfristig und preislich sicherlich die bessere Wahl.
 
Bei der Direktaufnahme Deines Amps kommt es darauf, ob er einen frequenzkorrigierten Line-Out hat, was heute schon viele Amps haben. Mein Vox AD50 hat auch einen, der klingt aber wie ein rolliger Rasierapparat.

Du kannst aber probieren, den [g=182]Amp[/g] direkt aufzunehmen und das Signal mit einem [g=182]Amp[/g] Simulator nachträglich zu bearbeiten. Wunder würde ich mir davon aber auch nicht versprechen. Probier es mit dem Shure SM57 und Deinem Preamp. Teste ein paar Mikrofonpositionen aus.
Viel Glück!
 
@FredTadge
Das Multimix kann ich mir denk ich auch öfters mal ausleihen von unserem exdrummer, da er es daheim hat und auch nicht oft benutzt. Das Schlagzeug programmieren wir über addictive Drums, da wir imoment keinen drummer haben. Mikros leihen wir uns auch von nem bekannten von uns aus. Ich überlege es mir nochmal mit der Delta 1010 aber ich denke schon dass ich sie nehmen werde, da ich sie verbilligt bekomme und es alles bei mir noch am anfang ist, sprich ich kann ja später noch aufrüsten mit einem Mischpult.

Ok, dann werde ich einfach mal mit dem Mic aufnehmen und dann schauen wie es funzt!

Edith sagt: Ich hätte nochmal zwei "dumme" Fragen und zwar wie nehm ich am besten Keyboard und [g=118]Bass[/g] auf? Keyboard direkt dann in die Delta 1010 stecken und [g=118]bass[/g] vom direct out wenns ein frequenzkorrigierter Output in die Soundkarte oder doch den preamp zwischen schalten?
 
[g=118]Bass[/g] kannst du direkt aufnehmen, aber auch mit preamp dahinter. Einfach ausprobieren.
Ich weiß nicht, wie der Behringer klingt (sein Ruf ist ja nicht so toll). Ich nehme meinen [g=118]Bass[/g] über einen Presonus Tubepre auf - knurrt schön.
Mit Keyboard kenne ich mich nicht so aus, sollte aber auch direkt gehen. Auf die Pegel achten!
 
Jalush schrieb:
...und zwar wie nehm ich am besten Keyboard und [g=118]Bass[/g] auf?

[g=118]bass[/g] (direct out) via aktiver [g=176]di-box[/g] / keys via passiver [g=176]di-box[/g] in die delta - fertig.. ;)

is' für anfänger wohl die beste lösung.

ich persönlich würde den [g=118]bass[/g] aber per direct out, UND zusätzlich noch über mic recorden.
mit der [g=422]gitarre[/g] würde ich ähnlich verfahren.

so hast du im mix einfach mehr möglichkeiten "deinen sound" zu formen..
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben