NEUMANN VINTAGE TEILE! was meint ihr?

G

Gjana

Registriert
09.04.03
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
302
hi droogs eure experten meinung ist wieder mal gefragt

bei uns in wien löst ein ebayer anscheinend sein studio auf

http://search.ebay.at/_W0QQsassZruddydeQQhtZ-1

besonders ins auge gestrochen sind mit dir diese vintage neumann teile

Neumann W492 5-Band EQ
Neumann W491
Neumann V476 B
Neumann W495 STB MASTER EQ

wir möchten natürlich das signal so gut
wie möglich mit solchen analog geräten "aufpimpen",
hat jemand erfahrungen mit einem dieser geräte emacht?


wenn man googelt kommt man leider nur zu den ebay auktionen

wir nehmen mit einem Rode NTK in ein mackie onyx 1220 auf!
A/D wandlung findet heute noch auf einem edirol u 25 statt, aber künftig über motu firewire interface (müssen wir auch noch checken!) und geht weiter in SX3.

was meint ihr?

ihr seid dran
peace
 
ich hab einen beitrag in nem US-forum gefunden zu dem 476b preamp, den du da gefunden hast:

The Neumann V476 is sought after by many TLM users due to its [g=337]none[/g] coloring sound. Of course Neumann used input and output x-former for the 476 circuit somuch for TLM...

In my eyes it is a good mic pre to have, sounds good on nearly everything, but it doesn't relay sparkle like the V276/376/676 pres.
Aside the better S/N ratio the biggest problem is the lack of replacement parts like (good) opamps and switches, most of them were made between 1985 and 1991, so even for being that young a time bomb for maintenance (in case you need some repair).

If you can get them (476) for cheap (for less than Euro 200/each) they are worth while, otherwise the Vx76 is a better investmenent for soundquality and return of financial investment...


Übersetzung Anfang:
der v476 ist bei vielen TLM-usern für seinen nicht-färbenden sound beliebt. meiner meinung nach ist das ein preamp, der eigentlich immer gut klingt, aber nicht dieses "gewisse funkeln" hat, das die v276/376/676 preamps ausmacht.

wenn du den 476 günstig bekommen kannst (für weniger als 200 euro pro kanal), ist er eine gute sache, ansonsten sind die anderen modelle (v276/v376/v676) eine deutlich bessere investition, was die soundqualität und das preis/leistungs-verhältnis angeht.
Übersetzung Ende


Technische Spezifikationen zum V476B Preamp



p.s.: das war keine akribisch-wortwörtliche übersetzung, aber sinngemäß richtig:)

p.p.s: wer lust hat, kanns gerne nochmal komplett übersetzen.
 
danke ben
reicht vollkommen
auch sehr gute kurze übersetzung

die teile werden halt ab 399 angeboten
alsoo ganz sooooooo günstig würde ich es auch nicht kriegen.
aber solche vintage geräte reizen mich in den heutigen [g=77]vST[/g] [g=8]plugin[/g] zeiten halt extrem
 
Hallo Gjana,

zu diesem Vintage-Zeug las ich mal ein gutes Interview mit Peter Weihe in einer Ausgabe -> XSOUNDS ?!? - wenns sie so hieß...

Es ging darum, das man sich mit Fehlanpassungen der Impedanzen der einzelnen Geräte (neu & alt) mehr Ärger und weniger Sound einhandelt, als man es bei der Güte der Dinger (alt) vermuten würde...

Da ist auf jeden Fall knowhow gefragt...

Will mal schauen, ob ich das Interview noch mal wiederfinde- hab die genauen Hintergründe auch schon wieder vergessen. :(

Matthias
 
ja bukka
das know how was so alte vintage perlen
angeht hab ich ehrlich gesagt gar nicht!

kenn halt den sehr guten ruf sämtlicher neumann geräte

deshalb werden wir uns doch was aktuelleres kaufen
 
Hallo Gjana,

na, das knowhow kann man sich ja aber auch aneignen- hier z.B. gibts ja nun auch etliche Leute die echt Ahnung von Studiotechnik haben... (Ich leider nicht...)

Falls "Deine" Auktionen auslaufen: Solche Module werden bei ebay des öfteren mal angeboten...

Matthias

EDIT: Allerdings ist dieses Vintage-Zeug kein "must have" - zumal auch vieles nachgebaut wird...
 
aight bukka
ich bin eh immer sehr aufmerksam unterwegs hier
 
Hello again,


der Vollständigkeit halber:

Die Zeitschrift heisst XOUND.com die Internetseite xound.com und die Ausgabe war Nummer 06/05...

Matthias
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben