neues tool für drum separation

jet2

jet2

Registriert
07.09.11
Beiträge
15.183
Reaktionen
10.362
Ort
Berlin
Punkte
51.911
hab mal die demoversion vom neuen ai-drumseparation tool rebeat von wavemachine (hersteller von drumagog) angecheckt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=NjxUPlkWUTQ

das ergebnis finde ich erstaunlich gut.
besonderer vorteil: man kann es offline benutzen.
in der pro version auch als vst plug.
leider dauert das laden/initiale bearbeiten eines 5 min. drumtracks auf meinem ollen windows-schlepptop ca. 30 min.
das ist schon ne menge.
und das ding ist überteuert.

die tracks eignen sich gut zur weiterverarbeitung in sd3, wo man sie in midi umwandeln kann...


ausgangsdatei/vorgabe (mit ai vorseparierter drumtrack, soll aber auch aus einem song heraus funzen)


kick

snare

toms

hihat

crash


zusätzlich geht noch ride, die war aber nicht in dem schnipsel drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer wieder schön, wenn man im Bereich Stem Separation neue Plugins sieht
...bei der Qualität reicht mir SpectraLayers aber vollkommen aus. Da kann man ja die extrahierten Drumspuren auch nochmal separieren und diese sind qualitativ nicht schlechter. Der Vorteil hierbei ist aber, daß die separierten Spuren zum Rest der Separation passen.
 
es gibt auch opensource von einem südamerikaner eine ganz ordentiche python applikation für drumsep.
wenn man die muße hätte, könnte man die auch auf andere trommeln erweitern...

 
Das Demo hört sich gut an!

ausgangsdatei/vorgabe (mit ai vorseparierter drumtrack, soll aber auch aus einem song heraus funzen)
Hast du es auch aus einem kompletten Mix heraus versucht? Das würde mich interessieren.

Für welchen Anwendungsfall willst du das Tool verwenden?

Der Vorteil hierbei ist aber, daß die separierten Spuren zum Rest der Separation passen.
passen sie nicht immer dazu?

rebeat liefert die anderen Spuren natürlich nicht.
 
Das Demo hört sich gut an!


Hast du es auch aus einem kompletten Mix heraus versucht? Das würde mich interessieren.

Für welchen Anwendungsfall willst du das Tool verwenden?
probier ich mal, wenn ich mehr zeit habe...
demoversion läuft 14 tage (hat allerdings alle paar sekunden ein störsignal)

anwendungsfall ist: drums aus einem song detailliert separieren und mit sd3 in midi umwandeln
 
Demo habe ich runtergeladen, eine Möglichkeit mich zu registrieren finde ich nicht

Edit
wenn man keinen Account angibt, kann man trotzdem die Trail starten, schlechter Dialog.
 
es gibt auch opensource von einem südamerikaner eine ganz ordentiche python applikation für drumsep.
wenn man die muße hätte, könnte man die auch auf andere trommeln erweitern...

Cooler Tip, das Projekt muss ich mal clonen und durchbauen, um mir selber mal einen Eindruck zu verschaffen, ob es was taugt
 
Cooler Tip, das Projekt muss ich mal clonen und durchbauen, um mir selber mal einen Eindruck zu verschaffen, ob es was taugt
die qualität ist nicht schlecht. vor allem ist die applikation auf meinem linuxrechner ultraschnell.
hätte mir allerdings mindestens schon nochmal die trennung von cymbals und hihat gewünscht...
 
die qualität ist nicht schlecht. vor allem ist die applikation auf meinem linuxrechner ultraschnell.
hätte mir allerdings mindestens schon nochmal die trennung von cymbals und hihat gewünscht...
Die wurschtel aber auch im selben Frequenzspektrum rum. Ich kann mir relativ schlecht vorstellen, daß man das ohne Artefakte/Bleed hinbekommt
 
Ich finde die Qualität genauso beschissen wie man das sonst so kennt von Stem-Separation. Das klingt grausig! Für Education oder Midi-Ripping kann man es natürlich schon gebrauchen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben