Neues TC POWERCORE 3.0 Update.

  • Ersteller Ersteller DJRyanFinley
  • Erstellt am Erstellt am
"...Installiert und es klappt..."

Ja also klappts doch nicht, sondern die 2er Plugz laufen mit der 3er Software ... Also alles beim Alten ausser das im Gerätemanager eine 3 vor der Treiberversions steht ?!

Richtig verstanden ?
 
liax schrieb:
Und Du hast auch die neuen Designs bei den Plugins , ja ?!

Neuesten Treiber 3.00 ?
WDM Driver 3.00 ?

Wie sieht denn Deine Karteneinstellung aus ? Optimum Performance oder Stabile Einstellung ?

Danke schonmal ..


jep bei mir erscheint das neue Designe !
jo alles treiber stehen auf 3.0.0.12

Hab gestern auch schon mit dem neuen Sidechainer gearbeitet.

Eingestellt hab ich "Adjust for most plugins"

Buffer auf x1
 
Gut !

Habe gestern noch gelesen, daß Powercore (MkII) und Asus P5k offiziell inkompatibel sind .. Klasse Jungs .. Jetzt gehen die Pluginz auch nicht und in 30% der Fälle startet mein Computer nicht richtig und stürzt ab weil Powercore zu DER Referenzmotherboardmarke im Musikbereich - ASUS - nur noch "70%" kompatibel ist ... Und dann mal ohne einen Vermerk das Update löschen .. Was F*cker !! Oder habe ich einen Vermerk übersehen ? Dann nehme ich das F*cker zurück .. Was P*sser !
 
Für dein Asus P5K, soll man was im Bios deaktivieren.


Zitat:
On some systems with Asus P5K mainboards, the system is unable to start up with a PCI based PowerCore inside.

The issue is caused by dynamic overclocking on the mainboard.

Workarounds:

Disable dynamic overclocking in the BIOS of the mainboard itself
Upgrade to a PCI Express or FireWire based PowerCore, both of which are not affected.
 
Genau ... dann eben hast du "nur" noch 30% Crashes von vorher 100% (waren aber in wahrheit "nur" 90%) ..

Yai .. Upgrade .. Upgrade ... und noch mehr Kohle ausgeben ...
Bin echt froh, daß UA zeigt wies geht. Rock solid Treiber bei der UAD-1 , erstklassige Plugz, tolle Upgradepolitik. Da können die anderen Hersteller erzählen was sie wollen, UA zeigts .. Wenn mans kann, läufts ! Und das geht auch zu recht moderaten Preisen .. ! Aber Danke ,,
 
Ich versteh das auch nicht wie Ryan Finley das mit 4 Karten macht.
Ich hatte meine beiden Pocos jetzt in allen möglichen Mainboards von ASUS bis Intel und überal hatte sie einen eigenen IRQ und trotzdem haben sie gezickt ([g=12]Asio[/g] Ausfälle, knackser, abstürze)

@RyanFinley
Wie machst du das in der Magma mit IRQ Belegung?
 
und im grunde sind die pci-latenzen, sprich der irq-timer so gering, wie möglich zu halten ;) ...andererseits wird die karte immer wieder aus der hardwarelistung jepfeffert und ist nicht aktiv...cya

<2°TRo²³

ps: der support konnte mir überhaupt nicht helfen, aber ik ma selba :P ...
 

Zurück
Oben