Neues Audiointerface Audient iD24 + Behringer ADA8200 oder Focusrite Scarlett 18i20?

Q

querfisch

Registriert
04.12.05
Beiträge
69
Reaktionen
25
Punkte
163
Hallo zusammen,

ich benötige ein neues Audiointerface, da ich mehr Ein- und Ausgänge brauche und zudem eines mit einer besseren Latenz haben möchte. 8 in und 8 out + Monitore sollten es sein. Ich habe mich in den letzten Tagen so viel damit auseinander gesetzt, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Nun habe ich das Audient iD24 ins Auge gefasst und würde es per Adat um das Behringer ADA8200 erweitern wollen. Gleichzeitig könnte ich auch ein Focusrite Scarlett 18i20 (2.gen) günstig bekommen. Das könnte ich auch per Adat als Erweiterung an das iD24 anbinden, wie ich gelesen habe.
Oder ggf. sogar ganz auf das iD24 verzichten und nur das Focusrite verwenden? Wobei die Preamps beim iD ja sehr gut sein sollen und es zusätzlich noch die Send-/Return-Anschlüsse bietet.
Kann jemand was zu den Preamps im ADA8200 und den Focusrite Preamps sagen? Vielleicht hat ja schonmal jemand beide vergleichen können. Außerdem habe ich gelesen, dass bei den älteren Scarletts die Preamps mit aktiven Pickups schnell überfahren werden können. Das war bei meinem alten UR22 von Steinberg auch so. Hi-Z musste ich immer deaktivieren.

Oder hat noch jemand einen anderen Tipp in der Preisklasse bis 600€ ?

Beste Grüße!
 
Ich nutze seit vielen Jahren das Scarlett 18i20, momentan in 3. Gen. Ich bin sehr zufrieden. Mit dem Hi-Z Input hatte ich nie Probleme, auch nicht bei der 2. Gen.
 
Preisklasse bis 600€ ?

Gebrauchtes Fireface UC, Motu 828es

Finger weg vom Ada8200.

Klingt zwar besser, als das 8000er, hat aber starke Serienstreuung und evtl mit Übersprechen, falschen Signalen (sporadische Knackser) bzw Clockproblemen? zu kämpfen.

Alternativ
RME Digiface USB und dazu gebrauchte Ferrofish Wandler o.ä.
 
Wenn Du eh schon ein Audient ins Auge gefasst hattest, warum dann nicht ein EVO 16 welches Du später mit einem SP8 noch (nahtlos) erweitern kannst. Bei großen T aktuell bei 508 EURonen.
 
Eien Frage dazu was würde gegen ein Zoom LivTrak L8 oder L12 sprechen?
 
Gebrauchtes Fireface UC
Das schau ich mir mal an. RME hatte ich wegen der vergleichsweise hohen Preise bisher ausgeschlossen.

warum dann nicht ein EVO 16
Das hatte ich auch in der engeren Wahl. Kam hier aber gar nicht gut weg:

was würde gegen ein Zoom LivTrak L8 oder L12 sprechen?
Die fehlenden Line-Outs. Ich möchte gerne externes Equipment einbinden.
 
Nichts gegen Amazona aber die Testbrichte sind da manchmal sehr "autoren-abhängig", ich habe das SP8 z.B. per ADAT am RME und muss sagen, voll zufrieden. Darüber laufen alle meine externen Synth. Das EVO 16 kenne ich selbst leider nicht.
Aber S.O.S. findet das Teil z.B. nicht sooooooo schlecht ("more than descent audio quality, excellent value for money")...
 
Ich glaube ich werde einfach verschiedene Geräte testen. Bin eigentlich kein Freund davon alles mögliche zu bestellen und wieder zurückzusenden aber anders werde ich mir keine Richtige Meinung bilden können.
Ich danke für die Hinweise!
 
Wenn Latenz wichtig ist, dann ist das 2. Gen Scarlett nicht das Wahre. Hatte vor Jahren mal ein kleineres und das hatte 20ms bei 128 Samples, mein jetziges MOTU M4 hat am gleichen System weniger als 10ms roundtrip...

Die neueren Scarletts haben wohl bessere/schnellere Treiber bekommen.
 
Hallo zusammen,

ich benötige ein neues Audiointerface, da ich mehr Ein- und Ausgänge brauche und zudem eines mit einer besseren Latenz haben möchte. 8 in und 8 out + Monitore sollten es sein. Ich habe mich in den letzten Tagen so viel damit auseinander gesetzt, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Nun habe ich das Audient iD24 ins Auge gefasst und würde es per Adat um das Behringer ADA8200 erweitern wollen. Gleichzeitig könnte ich auch ein Focusrite Scarlett 18i20 (2.gen) günstig bekommen. Das könnte ich auch per Adat als Erweiterung an das iD24 anbinden, wie ich gelesen habe.
Oder ggf. sogar ganz auf das iD24 verzichten und nur das Focusrite verwenden? Wobei die Preamps beim iD ja sehr gut sein sollen und es zusätzlich noch die Send-/Return-Anschlüsse bietet.
Kann jemand was zu den Preamps im ADA8200 und den Focusrite Preamps sagen? Vielleicht hat ja schonmal jemand beide vergleichen können. Außerdem habe ich gelesen, dass bei den älteren Scarletts die Preamps mit aktiven Pickups schnell überfahren werden können. Das war bei meinem alten UR22 von Steinberg auch so. Hi-Z musste ich immer deaktivieren.

Oder hat noch jemand einen anderen Tipp in der Preisklasse bis 600€ ?

Beste Grüße!
Ich hätte einen focusrite octopre dynamic zum verkauf falls du interesse hast?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben