
Sharp69
- Registriert
- 02.10.07
- Beiträge
- 728
- Reaktionen
- 28
- Punkte
- 864
Hallo miteinander,
ich bin vor kurzem von Mackie Tracktion auf Cubase LE umgestiegen und habe jetzt auf Cubase Studio 4 upgegradet...
Ich benute das E-Mu 0404 USB 2.0 Interface auf nem AMD Sempron 3000+ mit 2 GHz RAM.
Ich habe schon seit jeher das Problem mit starken Knacksern und Aussetzern bei den Aufnahmen. Beim Umstieg auf Cubase wurde das zwar besser und auch die Soundqualität hat sich verbessert, aber der PC spackt trotzdem extrem schnell ab.
Wenn ich z.b. eine Drum-Spur in Addictive Drums programmiert habe und dazu dann nen (echten) [g=118]Bass[/g] einspiele, hab ich schon ständige Störgeräusche auf der Aufnahme. Die werden mit jeder Spur mehr. Ich kann die [g=5]Latenz[/g] hochsetzen wie ich will, es wird dadurch zwar etwas besser, aber wirklich gut wird es nie. Ich hab schon alles versucht was im Handbuch dazu steht (wie z.B. die Hintergrunddienste eingestellt, das Automatische abschalten der USB-Port deaktiviert, Netzwerkverbindung trennen, Virenscanner und Firewall aus, etc.) aber ich kriege das Problem einfach nicht gebacken. Ich kann mir nicht mal die Demos anhören, die auf der Installations-DVD mit dabei sind, weil der PC dabei total rumspinnt und keinen vernünftigen Ton rausbekommt!
Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem PC ne ganze Menge anderen "Kruscht" drauf habe, weil er halt zusätzlich der "Family-Pc" ist.
Meine Frage ist: Löse ich das Problem, wenn ich mir nen zweiten Rechner anschaffe, auf dem ich dann nur Cubase installier und den ich nur für Aufnahmezwecke nutze? Ich denke dabei an nen AMD64+ als Dualcore mit 2x2GhZ. Ich habe jetzt nur bedenken, dass ich Geld investier und nachher das Problem immer noch habe!
Kennt jemand diese Probleme? Wird das auf nem eigenen "Recording-Rechner" besser? Liegt es vielleicht am Sempron-Prozessor? HILFE!
ich bin vor kurzem von Mackie Tracktion auf Cubase LE umgestiegen und habe jetzt auf Cubase Studio 4 upgegradet...
Ich benute das E-Mu 0404 USB 2.0 Interface auf nem AMD Sempron 3000+ mit 2 GHz RAM.
Ich habe schon seit jeher das Problem mit starken Knacksern und Aussetzern bei den Aufnahmen. Beim Umstieg auf Cubase wurde das zwar besser und auch die Soundqualität hat sich verbessert, aber der PC spackt trotzdem extrem schnell ab.
Wenn ich z.b. eine Drum-Spur in Addictive Drums programmiert habe und dazu dann nen (echten) [g=118]Bass[/g] einspiele, hab ich schon ständige Störgeräusche auf der Aufnahme. Die werden mit jeder Spur mehr. Ich kann die [g=5]Latenz[/g] hochsetzen wie ich will, es wird dadurch zwar etwas besser, aber wirklich gut wird es nie. Ich hab schon alles versucht was im Handbuch dazu steht (wie z.B. die Hintergrunddienste eingestellt, das Automatische abschalten der USB-Port deaktiviert, Netzwerkverbindung trennen, Virenscanner und Firewall aus, etc.) aber ich kriege das Problem einfach nicht gebacken. Ich kann mir nicht mal die Demos anhören, die auf der Installations-DVD mit dabei sind, weil der PC dabei total rumspinnt und keinen vernünftigen Ton rausbekommt!
Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem PC ne ganze Menge anderen "Kruscht" drauf habe, weil er halt zusätzlich der "Family-Pc" ist.
Meine Frage ist: Löse ich das Problem, wenn ich mir nen zweiten Rechner anschaffe, auf dem ich dann nur Cubase installier und den ich nur für Aufnahmezwecke nutze? Ich denke dabei an nen AMD64+ als Dualcore mit 2x2GhZ. Ich habe jetzt nur bedenken, dass ich Geld investier und nachher das Problem immer noch habe!
Kennt jemand diese Probleme? Wird das auf nem eigenen "Recording-Rechner" besser? Liegt es vielleicht am Sempron-Prozessor? HILFE!