
birdseedmusic
- Registriert
- 13.04.02
- Beiträge
- 7.294
- Reaktionen
- 1.545
- Punkte
- 25.530
Hi Leutz
Innerhalb der nächsten 6 Monate hätte ich gern nen neuen RootServer für HR.DE. Unser jetziger ManagedServer ist am Limit. CPU Overkill. IHR POSTET VIEL ZU VIEL

(wenn du kein Linux Systemadmin bist, lies gar nicht erst weiter....
)
Wir haben im Moment einen AMD Athlon(tm) XP 2200+mit 512 MB. Das ist zu wenig. Zumal es ein Managed Server ist. Wir brauchen root Zugriff, um diverse Optimierungen druchführen zu können. z.b. ein php Precompiler, mysql 4.1 mit foreign key constraints, die eine oder andere php erweiterung sowie einen zend debugger o.ä. Dann noch einen cvs service, eigene benutzergruppen, diverse modifizierte php.ini Einstellungen etc. etc.
und eine schlanke, performanceoptimierte apache installation ohne SSI und anderes zeuchs, was wir nicht nutzen.
Das wird auch nochmal ein Akt... und das für mich als Windows Server Admin...
Wir haben im Monat max. 50-100 € Budget zur Verfügung.
Ich habe jetzt drei Angebote gefunden:
http://www.hetzner.de/entry.html
http://www.hetzner.de/best_price.html
https://www.strato.de/server/highend/index.html
Also die Frage ist vor allem, welche CPU für Serveranwendungen die beste ist. Also wo kriegen wir die meisten Requests pro Sekunde hin? Ist ein 64 bit Athlon 3000+ bei apache/php/mysql serveranwendungen einem pentium 4 überlegen?
Gibt es noch was besseres?
HR.DE hat im Moment 10 Mio. Requests pro Monat bzw. 1 Mio. Seitenaufrufe.
gruss
MK
Innerhalb der nächsten 6 Monate hätte ich gern nen neuen RootServer für HR.DE. Unser jetziger ManagedServer ist am Limit. CPU Overkill. IHR POSTET VIEL ZU VIEL
(wenn du kein Linux Systemadmin bist, lies gar nicht erst weiter....
Wir haben im Moment einen AMD Athlon(tm) XP 2200+mit 512 MB. Das ist zu wenig. Zumal es ein Managed Server ist. Wir brauchen root Zugriff, um diverse Optimierungen druchführen zu können. z.b. ein php Precompiler, mysql 4.1 mit foreign key constraints, die eine oder andere php erweiterung sowie einen zend debugger o.ä. Dann noch einen cvs service, eigene benutzergruppen, diverse modifizierte php.ini Einstellungen etc. etc.
und eine schlanke, performanceoptimierte apache installation ohne SSI und anderes zeuchs, was wir nicht nutzen.
Das wird auch nochmal ein Akt... und das für mich als Windows Server Admin...
Wir haben im Monat max. 50-100 € Budget zur Verfügung.
Ich habe jetzt drei Angebote gefunden:
http://www.hetzner.de/entry.html
http://www.hetzner.de/best_price.html
https://www.strato.de/server/highend/index.html
Also die Frage ist vor allem, welche CPU für Serveranwendungen die beste ist. Also wo kriegen wir die meisten Requests pro Sekunde hin? Ist ein 64 bit Athlon 3000+ bei apache/php/mysql serveranwendungen einem pentium 4 überlegen?
Gibt es noch was besseres?
HR.DE hat im Moment 10 Mio. Requests pro Monat bzw. 1 Mio. Seitenaufrufe.
gruss
MK