Neueinsteiger sucht Equipment, Richtung EBM, Industrial

D

Dingsd

Registriert
19.11.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo,

seit Jahren interessiere ich mich für elektronische Musik in den Richtungen EBM, Industrial, Synthie (Nitzer Ebb, Front 242, Depeche Mode, And One ...). Leider habe ich nie den richtigen Einstieg gefunden, da in meinem Bekanntenkreis niemand ist, der sich mit Musik beschäftigt. Jetzt will ich`s aber mal versuchen. Da sich die Equipmentbeschaffung leider für einen völligen Anfänger schwierig gestaltet, da man sich bei der Soft- und Hardware nur auf das Verkaufspersonal verlassen kann und jeder einem was anderes erzählt versuch ich`s nun mal hier.

Wo kann ich mich schlau machen, was Begrifflichkeiten angeht, was ich Anfangs benötige ... und das alles in einfachen Worten.

Vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen, oder mir was empfehlen.

Momentan habe ich einen Juno-106 und einen ca. 2 Jahre alten Aldi-PC.
Was ich brauche, denke ich, ist sowas wie nen Tascam US-122L, `n Sequenzerprogramm, nen Softwaresynthesizer, Drumcomputer ... ???

Was wäre `ne vernünftige, nicht überteuerte Erstlingsausstattung, mit der aber trotzdem Spaß an der Sache aufkommt. Was muß ich haben, was eher nicht? Und wie gesagt, rein elektronisch. Die Suche im Internet gestaltet sich nämlich ein bischen schwierig, weil man sich alles zusammensuchen muß, obwohl ich nichtmal weiß, was überhaupt notwendig ist.


Vielen Dank

Gruß Frank
 
Hallo und herzlich wilkommen auf HR.de:)

Check mal dein Postfach;)

Gruß, Micha
 
Mist, der Micha ist einfach immer schneller als ich. ^^

Also, ich jedenfalls arbeite mit FL Studio, was ich dir für den Einstieg sehr empfehlen kann. Damit kannst du deine Songs komplett arrangieren und mixen, Audiospuren aufnehmen (z.B. Gesang), ein paar Instrumente und Effekte sind für die ersten Versuche auch enthalten, das Prinzip aus Step [g=70]Sequencer[/g] und Playlist ist sehr schnell zu begreifen und intuitiv zu bedienen, und der eingebaute Patternsequencer erspart dir die Anschaffung eines teuren Drumcomputers, du brauchst nur noch die Samples. Der Vorteil: Es kostet in der Producer Edition (nur in dieser ist Audioaufnahme und Bearbeitung enthalten) nur 150 Euro, und steckt damit Programme in die Tasche, die locker das doppelte kosten.
An Softwaresynths empfehlen kann ich dir den Vanguard (einfach, aggressiv, bissig und bedienerfreundlich, klingt aber etwas nach Plastik), den Albino 3 (ein Options- und Klangwunder) sowie den Hypersonic 2 (sehr teuer, aber auch sehr gut). Drum Samples am effektivsten aus einer der beiden Sample CDs Vanguard Essential Clubsounds Vol. oder Vol. 2 (jeweils 100 Euro, sind aber ihr Geld mehr als wert).
Ein Audiointerface oder eine Recordingsoundkarte brauchst du noch, ich habe mir vor drei Tagen den hier gekauft: Mindprint Trio mit dem ich mehr als zufrieden bin, als interne Soundkarte, falls dir das lieber ist, empfehle ich die Esi Juli@.

Bei weiteren Fragen schreib mich ruhig an, ansonsten kannst du dich aber auch blind auf Michas empfehlungen verlassen.
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben