
Energy-Dat
- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 194
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 263
Hallo!
Ich wollte mal eine allgemeine Feststellung hier loswerden um zu erfahren, wie die ein oder anderen Mitglieder hier über diese Begebenheit denken.
Also man nehme alte Instrumente wie zum Beispielt Roland D-50 und Yamaha TG500.
Diese alten Sythis produzeiren Ihre Klänge durch LA-, FM oder noch ältere Klangsynthesen. Dies klingt dementsprechend.
Dann nehme man Instrumente der neuen Generation YAMAHA MOTIF [g=211]Rack[/g], Roland XV 5080 usw. Dies sind im allegmeinen Racksythis die auf ROM-Player Wiedergabe basieren. Abgesehen von den technischen Vorteilen wie 16 [g=32]MIDI[/g]-Parts, Effekte und Appegio usw.
Nun stellt man fest, dass sich im Soundbild (Mix) die "originalen" Sounds eines D-50 unbehandelt besser "durchsetzten" im Mix, als die Nachbildungen bzw. ROM-Player Sounds des XV5080, obwohl der Hersteller der selbe ist.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass gerade in meinem Produktionsbereich man es nur durch strukturierte Verkettung von Orginalklangsynthesen ein Hammer-Sound entsteht.
Und im übrigen kochen alle nur mit Wasser.
Was denkt ihr?
Gruß
Tom
Ich wollte mal eine allgemeine Feststellung hier loswerden um zu erfahren, wie die ein oder anderen Mitglieder hier über diese Begebenheit denken.
Also man nehme alte Instrumente wie zum Beispielt Roland D-50 und Yamaha TG500.
Diese alten Sythis produzeiren Ihre Klänge durch LA-, FM oder noch ältere Klangsynthesen. Dies klingt dementsprechend.
Dann nehme man Instrumente der neuen Generation YAMAHA MOTIF [g=211]Rack[/g], Roland XV 5080 usw. Dies sind im allegmeinen Racksythis die auf ROM-Player Wiedergabe basieren. Abgesehen von den technischen Vorteilen wie 16 [g=32]MIDI[/g]-Parts, Effekte und Appegio usw.
Nun stellt man fest, dass sich im Soundbild (Mix) die "originalen" Sounds eines D-50 unbehandelt besser "durchsetzten" im Mix, als die Nachbildungen bzw. ROM-Player Sounds des XV5080, obwohl der Hersteller der selbe ist.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass gerade in meinem Produktionsbereich man es nur durch strukturierte Verkettung von Orginalklangsynthesen ein Hammer-Sound entsteht.
Und im übrigen kochen alle nur mit Wasser.
Was denkt ihr?
Gruß
Tom