neue PA muss her, nen paar kauftips bitte

  • Ersteller Disaster
  • Erstellt am
musicworld is bekannt^^? aber stimmt is nen guter laden und knowhow ham die auch...

ja powermixer is die sachen mit der fehlenden upgrade fähigkeit...

was hälst du denn von aktiv boxen...hab mir auch gedacht erstma nen bisschen mehr für boxen ausgegebn und nen billigeres pult erstma holen, da die boxen ja ja am entscheidensten am guten sound beteiligt sind.

weil 12mic eingänge werden erstma reichen, paar effekte,4sub gruppen,[g=76]phantomspeisung[/g] und nen einigermassen eq ...


dann kann kauf ich irgendwann noch, 2 aktive subs und dann hab ich schon nen ordentlichen sound und das ganze is erweiterbar...kann zb die aktiven boxen als [g=226]monitor[/g] anlage ma irgendwann bei größeren gigs nehmen und alles...
 
Veto!

Wenn man keine Ahnung hat dann lieber mal..... weißt schon was ich meine!

800W <---> 400W sind ein paar dB mehr! Die tun der Box ungefähr null-komma-fliegendreck.


vielleicht umständlich ausgedrückt, wollte hauptsächlich damit aussagen:

wenn der Verstärker mehr Leistung abgeben als die Box aufnehmen kann, dass es dann für die Box gefährlich wird.

Leistungsfähigere Verstärker kann man nehmen, aber halt nur wenn man sich der Gefahren bewußt ist und wenn dann mehrere Leute an deiner Anlage rumschrauben gehts schnell schief. Das 400W auf 800W nicht viel lauter ist weiß ich auch. So alá:
Verdoppelung der Lautstärke benötigt 10fache an Leistung ODER doppelte Membranfläche.

Aufjedenfall sind mir da die Aktivboxen eben lieber, auch wenn die nicht gleich bedeuten, dass man gar nicht mehr aufpassen muss...
 
Jo, ich würde auch zu aktiven raten.
Ich selbst würde gerne meine passive Kangaroo samt Amprack verkaufen und mir die aktive zulegen. Sehr saubere Sache mit volldigitalen PWM-Amps und Neodym-Magneten. Trotz integrierten Amps ist dadurch das Stack pro Seite ca. 3kg leichter und das fette Amprack entfällt total.
Mangelt momentan nur etwas an €€€ bzw. Lira ;-) obwohl ichs so günstig verkaufen könnte wie ich die neue einkaufen könnte. Is aber immer noch recht teuer.

Hör Dir die aktiven Versionen im Vergleich mit passiven und verschiedenen Herstellern an. Nimm dazu eine Dir sehr gut bekannte Referenz-[g=420]CD[/g] und dreh mal richtig laut (UND leise!). Dann schaust Dir die Verarbeitung an, das Zubehör, Fitting, Ausstattung etc. Dann hast die Entscheidung praktisch schon auf der Hand.

MfG
Reiner
 
Ach, vergessen....Nachtrag.

Ein kleiner Tip von mir.

Nimm ein [g=116]Mikrofon[/g], gib etwas [g=108]Hall[/g] drauf und singe dazu (ja, nicht nur eins zwei Test pff pff).

Dann wechselst bei gleicher Einstellung die Box. Beachte den Hallanteil! Wenn die nächste Box (klingt jetzt blöd) mehr [g=108]Hall[/g] wiedergibt ohne daß Du am Pult was geänadert hast.....die nimmst.
 
okay dokay ich werd die tage nach musicworld fahren und dann ma alles mögliche ausprobieren, dann such ich mir 2-3 setups aus auch ruhig nen bissschen teurer und gucke ma ob ichs vllt im inet billiger bekomme:p

wenn nich, teilzahlung und rest in raten.


ehm die anlagen werden ja dann nich bei maximaler lautstärke verglichen oder^^

sollte ich noch was beachten ausser [g=108]hall[/g] und ma ne referenzcd da durchjagen?
 
Nicht maximale Lautstärke sondern mal leise, mal lauter, kräftig laut. Du sollst den Unterschied erfahren welches System mitspielt und welches vielleicht ätzend oder indifferenziert wird. Aber achte auch etwas auf die Hardware. z.B. ob die Box flugfähig ist, ob man sie stacken kann, welcher Abstrahlwinkel etc. Ob es evtl. Möglichkeiten gibt zum hinzumieten.

Du hast vollkommen recht. Fummel erstmal an den etwas teureren Sachen. Triff die Grobauswahl anhand der Kriterien vor dem Anhören und dann nimm 2, maximal 3 Systeme "ins Gebet".

MfG
Reiner
 
2wege 15" haben idr ein loch in den mitten. 12" währe das richtige, wenn du noch subs dazu kommen und das ganze später als [g=226]monitor[/g] brauchen willst.

ich würde eher eine passive pa nehmen. kostet weniger und lässt sich angenehmer warten/reparieren.

leistungsverdoppelung -> +3db
wenn die box 400watt verträgt und man haut 800 rauf, wird nicht lauter, dafür heisser dank der powerkompression der chassis.

...und sensitivity angaben von den meisten herstellern kannst du total vergessen. das sind dann manchmal irgendwelche peakwerte die überhaupt nicht mit der leistung der box zu tun haben.

wenns ein bisschen mehr kosten darf, sollen die hier gute sachen machen
http://www.audio-zenit.de
 
was isn ne flugfähige box?^^

ja auf updatebar werd ich aufjedenfall achten...


also ich hab ja nich immer subs dabei und fand 12er bis jetzt immer viel basslos, also bassdrum oder [g=118]bass[/g] drückten kaum

wasn besser für so live bereich, 2 oder 3 wege?
 
flugfähig heisst, dass sie sichere vorrichtungen hat um sie irgendwo auzuhängen.
 
Für den relativ kleinen Bereich reicht Sub+12"+Horn aus, also insgesammt 3-Wege.

Dann reichen meistens 15"-er Subs. Wenn Du allerdings mit den Topteilen etwas flexibler fahren willst, also auch mal Stand-Alone und oben schon 15"-er hast, dann sollte der [g=118]Bass[/g] dagegen schon ein 18"-er sein.

Ingesammt muß es halt flexibel sein und gut klingen. Am besten ab mind. 3m Abstand testen.
 
also ich werd vllt 3-4ma im jahr subs brauchen wenns weiter so läuft wie momentan aber alle 2 wochen brauch ich die dann standalone...also wären boxen mit 15er von vorteil?

weil hatte bis jetzt immer nur 12er als standalone und der [g=118]bass[/g] hat mich absolut garnich glücklich gemacht
 
Hallo!

Wenn Du die billigen Kisten mit nem 12er [g=118]Bass[/g] nimmst sind das direkt riesen Eumel. Schau die mal die CS215 von KMT an oder die CS115 da bekommst Du was vernünftiges für Dein Geld. Die gibt´s bestimmt auch irgendwo gebraucht. Bei einem Budget von 1200€ würde ich eh nix neues kaufen, was soll denn da für ne Qualität bei hängen bleiben? Wir haben in unserer Band zwei kleine aktive dB Monitore mit 12er [g=118]Bass[/g] die kosten schon 650€/Stk und wären definitiv zu klein.
Hast Du schonmal über einen Selbstbau nachgedacht? Ich hab Dir ja gestern schon eine PM geschickt. Ich kann Dir anbieten die 2 Gehäuse fertig zu machen aus 15er Multiplex Birke mit eingelassenem Griff, Anschlusspanel und Hochständerflansch mit Warnex Lackiert, die kannst Du Dir dann selbst bestücken.

Gruß

Sebastian
 
ein 18" unten ist einfach träger und vielleicht nicht für alle musikrichtungen gleich gut geeignet. ein 15" ist einfach nicht der beste mitteltöner... ein 3 wege fullrange top währe was gutes.

wie stehst du zum selbstbau?
 
Naja.. 12" [g=118]Bass[/g] unzufrieden... frag mal im Basserforum, was die von 12"Boxen halten *g*, da ist das zur Zeit DIE Mode auf 12" zu spielen, weil die so schön schieben und trotzdem klar klingen..

liegt halt alles an der Konstruktion wie die gebaut sind. Ob 15" viel mehr [g=118]Bass[/g] liefern.. um tiefe Bässe zu produzieren braucht man unter anderem auch große Gehäuse und dass ist dann wieder ein Manko..
 
nene nich selbstbauen, will schon was haben mit garantie und gewährleistung...is doch sicherer:)

also ich sach ma so 1200okken, vllt nen paar mehr, sind schon ne stange geld und dafür find ichs nich unrealitisch ne kleine Kneipen PA zu bekommen die ihren zweck erfüllt(gesang,bassdrum, vllt ma gitarren/[g=118]bass[/g] leicht drauf)
bis jetzt bin ich auch immer mit nem powermischer mit 2*300watt boxen ausgekommen. naja mehr schlecht als recht:)

also 12er sind nich zu klein für [g=118]bass[/g]?
hatte mir bei thoman extra boxen rausgesucht welche groß,schwer waren und 15er boxen hatten:-D
 
wie gesagt, probier es im Laden aus.. prinzipiell kann es ne 12" schon kommt eben auf Qualität an.. Höre sie dir alle an und entscheide dann - das wird das beste sein! Die Spekulationen kann man jetzt bis ins Datennirvana weiterführen :)

Achso, eine Anmerkung doch noch *g*
Im Basser-Forum wird immer behauptet, dass die 15" etwas träger sind als zB 10" Basslautsprecher - wodurch es der 15" an Kick/Punch fehlen würde. Was ja gerade bei einer BD sehr von Vorteil wäre.. Die 12" wird eben so als bestes aus beiden Welten gehandelt. Obs so ist, muss du dann wohl für dich selber erörtern (persönlicher Geschmack)
 
Ich verstehe nicht was Du von nem Paar Boxen mit Garantie hat wenn Du Dir z.B. die PS12 aus dem PA-Forum für ca. 500€ das Paar selber bauen kannst und somit ne Box hast die in einer ganz anderen Liga spielt. Deshalb habe ich Dir ja Angebote das Du die Gehäuse auch von mir bekommen kannst wenn Du Sie nicht ganz allein bauen möchtest.

Gruß

Sebastian
 
wenn ich auch nochmal darf:

ich lese hier in abwechselender reihenfolge:

- tamp
- samson
- behringer


EGAL.. KAUF DIR IRGENDWAS, das zeug fliegt dir genug früh um die ohren, damit du weisst, warum du 1,2k euro in den sand gesetzt hast.

besorg dir secondhand JBL Eon aktivboxen, mit einem alten mackie vlz mixer. die JBL kannst du mit lustigen subs erweitern.. ausserdem weniger kabel und hält.

cheers
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
46
Aufrufe
5K
Gel Mitglieder 16064
G
G
Antworten
82
Aufrufe
13K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
float
Antworten
4
Aufrufe
906
float
float

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben