Mit der Zeit probiert man ja so ziemlich alles mal aus.
- Die Bügelflaschen-Gummis sind bei mir seit vielen Jahren an fast jeder Gitarre. Früher hingen da die bekannten Straplocks o.ä., die bei Aufnahmen aber immer klappern, wenn man nicht aufpasst.
- Bezüglich Saitenreinigung nehme ich immer das hier:
https://www.thomann.de/de/ghs_fast_fret.htm Ist günstig, hält für alle meine Gitarren etwa ein Jahr und erfüllt seinen Zweck.
- Zum Reinigen der restlichen Gitarre (Griffbrett, Pickguard usw.) nutze ich seit der Geburt meiner Tochter meist Baby-Feuchttücher.
- Zum Saitenkurbeln nehme ich dies hier:
https://www.thomann.de/de/heriba_saitenkurbel_172_sw.htm Für die drei Umdrehungen einen Akkuschrauber überhaupt aus dem Schrank zu holen, finde ich etwas übertrieben. Mit der Kurbel ist die Saite in 3-5 Sekunden aufgedreht.
- Den Mic Stand Pick Holder nutze ich auch. Das führt allerdings dazu (wenn man so faul ist, wie ich), dass häufig die Pleks alle sind und überall Pleks rumliegen. Wenn ich ein Zimmer, in dem ich auch Gitarre spiele, richtig aufräume, kommen dabei meistens so 5-10 Pleks zum Vorschein.
- Bei meinen Fingernägeln bin ich eher Oldschool am Start. Linke Hand immer raspelkurz, Rechte Hand ein winziges bißchen länger. Lacke o.ä. nutze ich nicht. Dafür kommt es dann aber auch mal vor, dass mir Zeige- und Mittelfingerspitzen bluten, wenn bei einem Gig das Plek runterfällt und ich nicht schnell genug zum Mikrofonständer komme. Eingerissen sind die Nägel eh fast immer. Wobei... seit Corona ist es etwas besser geworden...
- Von diesen Anklick-Stimmgeräten habe ich mir auch schon Hunderte gekauft. Seit ich den Kemper habe kein einziges mehr. Fußschalter reicht...