Nen Techno-Live-Act, wie macht ihr das?

  • Ersteller gisogrisu
  • Erstellt am
gisogrisu

gisogrisu

Registriert
14.05.06
Beiträge
967
Reaktionen
17
Punkte
1.147
Hi,
ich bin jetzt schon einige zeit am musik (goa/psytrance) produzieren und es reicht mir allmählich nicht mehr meine tracks nur in nem dj-set vorzustellen. also muß ein eigener live-act her. allerdings will ich nicht, wie es sich ja leider stark etabliert hat, nur meine tracks mit dem rechner abspielen, sonder möglichst viel live einspielen oder es beeinflussen bzw. darauf zugreifen könen.
mein equitment ist nun leider auch nich grad das mega live-set sondern besteht nur aus nem 2ghz/1gb ram rechner mit cubase sx3 und diversen softsynths und dem midicontroller photon x 25 von alesis.
um mir jetzt etwas inspiration zu holen frag ich nun euch, wie (mit welchem equitment, [g=70]sequencer[/g], software) ihr das macht.
 
Hardware kaufen :)

Keine ahnung. Mit Software geht es auch, ist aber halt bissl komplizierter. Mit nem Controller dürfte das aber evtl. ganz gut klappen.

Dann musst du die einzelnen Regler wie Cutoff zuweisen.

Ein Tipp: Wenn Liveact dann mit Hardware, das die Leute das auch sehen.
 
Ableton live !!!
 
Jo. Ableton Live ist DIE Software für einen LiveAct.
Außer einem reichhaltigen [g=32]MIDI[/g]-Controller benötigst Du aber keine Hardware. Von Dir vorproduzierte Loops oder VSTi´s reichen völlig aus. Ein [g=32]MIDI[/g]-Controller sollte aber schon sein, damit Du möglichst viele Dinge gleichzeitig reglen kannst, ohne mit der Maus hin- und herzufetzen und womöglich noch rumscrollen müssen.
Klangerzeugende Hardware ist live schwer zu beherrschen (bräuchtest ja mehrere Geräte die alle auf einmal bedient werden wollen) und im Vergleich zu [g=89]VSTi[/g]´s unflexibel.

Find´s übrigens sehr löblich, daß Du nicht nur fertige Tracks abspielen willst, so wie es mittlerweile fast alle "Live"-Acts tun. Das hätte nichts mit live zu tun und macht nur einen Bruchteil des Spasses! Trotzdem kannst Du aber auch in Ableton den ein oder anderen Track von Dir einspielen (alles [g=253]takt[/g]-synchronisiert).
 
Gibts überhaupt noch richtige Liveacts ;) Das meisste was man so sieht ist eher DJing, halt paar Sachen vom DAT oder als Audio ausm Sequenzer und eigentlich nur Life gemixt.

Würde allerdings auch nur mit Hardware arbeiten. Paar Synth auf der Bühne, Nord Lead, Yamaha oder was man so hat und dort zumindest die Leads spielen die selbst gut spielbar sind. Der Rest kommt natürlich ausm Sequenzer. Das man komplexe Produktionen gerade im electronischen Bereich nicht wirklich Live machen kann, ist ja jedem bekannt. Aber meistends hat man ja irgendeine Melodie mit drinnen die man dann doch mit der Hardware spielen kann.
Auf VSTs oder ähnliches würde ich mich nie einlassen ;) Dazu zicken mir die Programme alle zu sehr rum.
Cubase oder Ableton Live dann aber nur mit Audiospuren vom Laptop. Was Live gespielt wird dann nur auf richtiger Hardware.

Letztlich ist natürlich alles nur Show ;) Aber ich finde es total albern wenn die Leute wie von Sinnen auf ihren Mixer gucken und die Fader millimeterweise vor und zurückschieben nur damit es aussieht als ob sie was tun ;)
 
@ 4damind

Ja irgendwas müssen sie ja tun. Wa !!!
Für die Leute die nicht so die Ahnung haben sieht es halt so aus, als machen sie was Spektakuläres.
 
DjRoVe schrieb:
Für die Leute die nicht so die Ahnung haben sieht es halt so aus, als machen sie was Spektakuläres.

Das ist mit normalen DJ´s doch auch so...Die drehen den [g=118]Bass[/g] Boti am Mixer 1mm nach rechts, dann wider nach links. Den Crossfader 3 mm, die höhen 2 usw. Ständig fummeln die an ihrem Mixer rum, und die Unwissenden denken, der Mann da oben macht die Musik :roll:
 
Yo !!!

Ich könnt mich auch immer beEiern, frage mich immer was die da eigentlich machen wollen .Drehen an irgendein Knopf, aber man hört nix das sich was verändert.






Show Halt !!!
 
ich mache meine liveacts mit cubase auf zwei uralten ataris, die über [g=32]midi[/g] zweimal vorhandene hardware ansteuern. über ein mackie 8-[g=183]bus[/g] wirds dann gemixt und geht dann zur pa. im grunde wie ein dj, nur statt der plattenspieler doppeltes equipment.

mfg
 
es gibt noch gute lifeacts ;)

hab zuletzt ein video von rank1 gesehen die auf der trance energy 2 nordlead [g=365]synthesizer[/g] life bedient haben. Einer hat sich um die platten gekümmert der andere war life am spielen/modelieren.
 
wir machen es live oft so, das wir zb den [g=118]bass[/g] aus nem arrangement rausholen und dann halt schön entspannt mitm ebass zu den audiospuren mitzocken ... natürlich auch irgendwie show - aber die leude wollen sowas sehen ... sonst könnten die ja auch die [g=420]cd[/g] hören ...
 
hab mich mit ableton noch nicht so befasst. stimmt es, dass ableton weniger die cpu belastet als cubase?

@4damind: was meinste denn mit rumzicken? hab mit meinen vsts noch keine probleme gehabt.
 
Man kann auch (paßt aber evtl. eher zu House) Percussionzeug live spielen (lassen). Hier bei uns gibts so ne Combo, die "House-Rocker", die dann mit Congas und andren Sachen den DJ unterstützen. Find ich auch ganz cool. Jedenfalls ist dann mehr "Show" als nur ich+Laptop ;)

Ansonsten würd ich auch sagen Ableton Live + irgendeine Midisteuerung deiner Wahl.
 
Ich traue VSTs nicht weiter als von der Tapete bis zur Wand ;) Das wäre mir persönlich zu unsicher.
Auf solche Abenteuer würde ich mich nur ungern einlassen. Reines Audio finde ich am unproblematischsten, benötigt wenig Rechenleistung und im allgemeinen sind die bekannten Programme wie Ableton oder Cubase in diesem Bereich recht stabil. Ich denke mal die meisten arbeiten auch vornehmlich deswegen nur mit Audio.
 
Also wir arbeiten mit [g=32]MIDI[/g]. Belastet noch weniger die CPU. :D :D
 
Ich hatte die Freude vor einigen Monaten im Vorprogramm von SITD einen Herrn names Kolja Trelle b.k.a. SOMAN zu sehen, Sein Setup bestand weitgehend aus nem Apple pBook und nem großen Controller Pult. Soman hat also während seinem Gig wie wild mit dem Kopf genickt und dazu seine Fader, Potis und Taster bedient.

Das sah nicht nur irre cool aus sondern klang auch supergeil. Das sah wirklich nicht im Entferntesten nach ge-pose aus sondern nach ner echten Live Mix-Performance aus.
Einfach stark!

Wer mal hören will !!! http://www.myspace.com/soman !!!

Für mehr Infos---> !!! http://www.soman.de/ !!!

Gruß Velvetizer
 
@4damind:
Kommt immer auf die Plugins an, oder? Man kennt doch seine Plugs gut genug, um zu wissen, auf welche man sich verlassen kann. Naja. Andererseits kosten X Instanzen auch wieder Performance. Ich benutze seit neuestem gern die Rewire-Lösung mit Reason. Das kann ich bisher auch weiterempfehlen. Nur fertige Waves sind mir wirklich zu starr.
 
hmm also das mit der hardware und gucken, da ist schon was dran.
Als live act bist du noch viel mehr wie als dj ein "unterhalter" den man anschaut. Ähnlich wie Robbie Williams nicht nur durch Musik die Leute begeistert sondern auch durch seine Bühnen show (die ja letztens wohl nit so toll gewesen sein soll).

Will sagen: einiges an equipment am tisch macht einfach mehr her als nen lappi und zB ableton drauf.

Zwei Beispiele:
- Speedy J live im Room in Darmstadt:
1 Lappi und ein kleinen [g=32]Midi[/g] controller. Musik war zwar Speedy J mäßig gut aber da war leider nicht viel zu sehen, hätte er auch auflegen können!
- Neil Landstrumm und Jamie Bissmire (glaub ich) live im Stammheim (Kassel) vor einiger Zeit:
Nen Riesentisch der locker mal 5m lang war und komplett mit hardware skit vollgestellt war. Das war schon was fürs auge bevors überhaupt losging. Und dann die beiden Kerle hektisch von einem zum nächsten gerät springend. Einfach nur Geil!

Will sagen: Ein Liveact lebt vom ACT sonst kann ich auch jemand anderes hinstellen, der von zeit zu zeit ein pattern weiterschaltet und mal nen [g=43]Filter[/g] hochdreht.
 
Wir machen livemäßig sowas in Richtung House/Tech-House/Acid.
Bei uns wird, bis auf ein paar Basics aus ner MPC, alles noch real live gespielt.
Unsere Synthies hängen auch nicht im [g=32]Midi[/g]-Setup am Sequenzer, sondern werden, so wie sich das nunmal gehört, übers Keyboard mit den Fingern gespielt. Da werden die Knöpfchen gedreht und das Publikum kann da auch sehen, was dort passiert.
So sollte es sein, denn alles andere ist doch Humbug.
 
äh... ;) gibts nen Tip für nen "reichhaltigen" MidiController? M-AudioTriggerFinger? Oder gibts PreisLeistungTechnisch was besseres...

Akai MPD 24? ;) ... okay - sieht so aus als hätt ich was gefunden :roll:

... ich denke übrigens auch, das elektronische musik erst durch LiveGigs wirklich interessant und zur kunst wird (okay - producer werden mich lünchen und ich respektiere deren arbeit ja auch - coole trackz rocken halt eben nunmal auch clubs - aber wenn nen typ das gleiche live hinbekommt und dann auch noch auf die springende und schwitzende menge eingehen kann hat das für mich deutlich mehr qualitäten und künsterlische aspekte - okay genug geschwafelt - ich werd mich auf jeden fall nu mal in diese richtung vortesten und zusammen mit djs mal was anstarten ...

greetz

tobi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben