Native Instruments Audio Kontrol erspart Monitorcontroller?

  • Ersteller Ersteller AKlein
  • Erstellt am Erstellt am
A

AKlein

Registriert
19.01.09
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
81
Soweit ich es aus den Daten & Bildern des Audio Kontrol heraus sehe ist ja eine Lautstärkeregelung für die Outputs integriert. Ersetzt das ganze nicht einen Monitorcontroller, da ja die Lautstärke schon am Interface geregelt werden kann oder beeinflussen die „[g=60]Wandler[/g]“ den Klang des Audiosignals bei der Lautstärkeregelung?

Hier nochmal Link zu dem Produkt:
https://www.thomann.de/de/native_in...ol_1.htm?sid=e106667e9ea92652cc26a6422cb6981f
 
Besitzt keiner diesen Controller? Würde mich freuen da 100 Euro sparen zu können..
 
Sorry, aber alleine schon aufmerksames Durchlesen der Produktbeschreibung beantwortet Dir alle Deine Fragen:

zB:
"Direct Monitoring mit Mono-Schalter und regulierbarem Mischungsverhältnis"
 
tubeless schrieb:
Sorry, aber alleine schon aufmerksames Durchlesen der Produktbeschreibung beantwortet Dir alle Deine Fragen:

zB:
"Direct Monitoring mit Mono-Schalter und regulierbarem Mischungsverhältnis"

Ich hab diesen Punkt auch gelesen, aber hat Direct Monitoring nicht mit den Headphones zutun, das der Sänger seine Stimme in den Headphones beim Einsingen ohne verzögerung hört?
 
>> aber hat Direct Monitoring nicht mit den Headphones zutun,..

Besser gesagt mit dem Headphones-Ausgang. Den kann man natürlich auch anders verwenden, man muss ja nicht das tun, was da dran steht.....

Einen richtigen Monitormischer ersetzt sowas natuerlich nicht, das ist in dem Zusammenhang aber auch irrelevant, weil Du, um unabhängige Mischungen für verschiedene unabhängige Kopfhörer zu erstellen, auch eine unabhängige Auskopplung der Signale VOR den Wandlern haben musst. Nach den Wandlern gibts dann meistens Latenztheater.

Wie dem auch sei: Mit einem solchen Interface kann man keine unabhängigen Kontrollmischungen basteln - egal, ob da nun ein Monitorcontroller dranhängt oder nicht.

Natürlich braucht man keinen weiteren Controller, wenn man einfach die Ausgänge und Knöpfe benutzt, die das Ding hat.

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, was Du glaubst, was ein Monitorcontroller im Allgemeinen oder/und in Deinem Setup tun kann / soll
 
>>> In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, was Du glaubst, was ein Monitorcontroller im Allgemeinen oder/und in Deinem Setup tun kann / soll

Zum einen für die Lautstärke Regulierung. Damit ich meine die Lautstärke meienr Boxen mal eben schnell über das Interface runter regulieren kann, falls mein Sequenzer sich abschießt und Störsignale aussendet und diese dann dadurch nicht beschädigt werden sollen (da die Lautstärkeregulierung der Software dann ja nicht funktioniert..). Und zu guter letzt zum schnellen switchen zwischen Headphones und Monitoren.
 
AKlein schrieb:
Soweit ich es aus den Daten & Bildern des Audio Kontrol heraus sehe ist ja eine Lautstärkeregelung für die Outputs integriert. Ersetzt das ganze nicht einen Monitorcontroller, da ja die Lautstärke schon am Interface geregelt werden kann oder beeinflussen die „[g=60]Wandler[/g]“ den Klang des Audiosignals bei der Lautstärkeregelung?

Hier nochmal Link zu dem Produkt:
https://www.thomann.de/de/native_in...ol_1.htm?sid=e106667e9ea92652cc26a6422cb6981f

Wenn du dir das kaufst, brauchst du kein Monitorcontroller. Die Lautheit

deiner Abhöre kannst du damit regeln und das willst du doch. Der

Schlauchlose hat wohl wieder seine Tage... :-)
 
Jetzt hör einmal auf herumzustänkern, Yamaha888 - mit Smiley oder ohne - egal.
 
@ yamaha

danke, dann wäre der Kauf ja beschlossen :D
 
So wie ich das sehe, sind sogar 2 Lautsprecherpaare regelbar.

Auf Amazona findest du auch einen Testbericht!

Das beste ist immer noch der Gratis-Synth, der immerhin knapp 200 € kostet.
 

Similar threads

M
Antworten
6
Aufrufe
3K
User60311
U

Zurück
Oben