Nachteil von normalen Keyboard gegenüber Midikeyboard

M

Matia

Registriert
11.03.03
Beiträge
570
Reaktionen
1
Punkte
624
Hallo

Was ist eigentlich der Nachteil, wenn man ein normales Keyboard (bspw. ein Yamaha PSR) auch gerade als MidiKeyboard fürs Homestudio braucht? Klar habe ich keine Midiregler, aber ansonsten? Weil so ein reines Midikeyboard ist ja nicht wirklich günstiger?
 
Es gibt eigentlich keinen Nachteil...
Alles was du brauchst sind die MidiBefehle also die Noten für einen [g=89]VSTi[/g]...
Ich habe auch kein Midikeyboard und ich arbeite auch ohne Midicontroller und bin bisher super klargekommen mit meiner Korg Oasys...

Und du kannst dir auch einen günstigen Midicontroller kaufen statt ein ganz neues "Schlüsselbrett" :)
Von Behringer gibts da schon ausreichende Dinger mit Motorfader for 150€ oder so...


Greetz,
S
 
Hi Matia,

die [g=32]Midi[/g]-Keyboards brauchen in der Regel weniger Platz, Du kannst unkomplizert den Mid-Send Kanal wechseln und ProgramChange Befehle senden und ich glaub diese PSR haben auch kein PitchBend- und Modulationsrad (außerdem sehen die PSR ziemlich uncool aus :D ).

Gruß,
Lars
 
oke...

aber man kann es wechseln?

kann man sowas nicht mit einem midicontroller machen?
 
Hi Matia,

mit einem [g=32]Midi[/g]-Controller kann man auch z.B. ProgramChange-Befehle senden, das [g=32]Midi[/g]-Reverb und die Lautstäre, Panorama etc. einstellen, aber Du kannst ja keine Note damit einspielen.
Den [g=20]Midi-Kanal[/g] wechseln ist ganz praktisch, wenn Du z.B. das B4-[g=89]VSTi[/g] ansteuerst (hab deine Frage dort gesehen) um rasch die Manuale zu wechseln.

Midi-Controller

Gruß,
Lars
 
eljaywe schrieb:
Hi Matia,

mit einem [g=32]Midi[/g]-Controller kann man auch z.B. ProgramChange-Befehle senden, das [g=32]Midi[/g]-Reverb und die Lautstäre, Panorama etc. einstellen, aber Du kannst ja keine Note damit einspielen.
Den [g=20]Midi-Kanal[/g] wechseln ist ganz praktisch, wenn Du z.B. das B4-[g=89]VSTi[/g] ansteuerst (hab deine Frage dort gesehen) um rasch die Manuale zu wechseln.

Midi-Controller

Gruß,
Lars

Klar kann ich keine Noten damit einspielen... für das hätte ich ja das Keyboard. Aber kann man den Kanal irgendwie auf umständliche Weise wechseln? Bin jetzt nicht der grosse Klavierspieler, bei welchem das on the fly gehen müsste. Hauptsache, es geht.
 
Für's erste (und vielleicht auch für immer) ist so ein PSR-Keyboard echt völlig ok.
Mein PSR-630 war von der Tastatur her auch um Längen besser als ein billiges Midikeyboard ohne Klangerzeugung.

Wenn es dich nicht stört alles andere ausser einspielen im [g=70]Sequencer[/g] per Maus zu steuern ist so ein PSR-Teil echt ok.
 
aber dann kann ich im sequenzer einstellen, jetzt benutzt du das keyboard als kanal 4, und dann beispielsweise umstellen auf 5, um z.b. alle tastaturen eines b4 anzusprechen?

kann man das bendrad auch irgendwie ersetzen? also durch software oder durch einen midikontroller?
 
Im [g=70]Sequencer[/g] kannst du alles einstellen was midimäßig möglich ist.

Anders ausgedrückt kannst du im [g=70]Sequencer[/g] immer mehr midimäßig einstellen als mit einem Midikeyboard oder Controller, da halt kein Controller bzw. Keyboard der Welt für alles eine Taste/Regler/Fader/whatever haben kann.
Im [g=70]Sequencer[/g] hingegen kannst du alles midimäßige einstellen (wenn auch nicht so praktisch wie mit einem Controller der bspw. einen eigenen Fader hat den man anfassen kann).

kann man das bendrad auch irgendwie ersetzen? also durch software oder durch einen midikontroller?
Meinst du das Pitchbendrad auf einem Keyboard?
Klar kann man das "ersetzen" wobei ersetzen eigentlich das falsche Wort ist.
Denn der Midicontroller (heißt Pitchbend) ist sowieso vorhanden, egal ob an deinem Keyboard ein Regler dafür vorhanden ist oder nicht.
Selbst wenn du überhaupt kein Keyboard hättest, könntest du Pitchbend vom [g=70]Sequencer[/g] aus steuern da es eben ein Midicontroller (=Steuerdaten) ist.
 
:) Zur Zeit habe ich ein GEM-"Hyperkeyboard" mit absolut gruseligen Sounds und ausladenden Maßen..
Nachteile:
- Kein Pitchbend, kein Mod.wheel, kein gar nix. Lediglich Prog-Change kann ich senden.
- USB-[g=32]MIDI[/g]-Umsetzer notwendig wegen Laptop

Vorteile:
-absolut günstig (hab ich um die 20 Oggen bei ebay geschossen, mußte es allerdings komplett zerlegen und reinigen)
- 61 normalgroße anschlagdyn. Tasten
- Fatar-Tastatur, das Spielgefühl und die Verarbeitung ist wirklich etliches besser als bei Billig-[g=32]MIDI[/g]-Brettern

Ich tendiere - wenn Platz ist - immer zu Keyboards/Synthesizern, da sie meist die bessere Tastatur haben und eine eingebaute Klangerzeugung Vorteile hat (mal eben klimpern ohne Rechner etc.)
vg siggi
 
siggi schrieb:


Ich tendiere - wenn Platz ist - immer zu Keyboards/Synthesizern, da sie meist die bessere Tastatur haben i
hi,
das kann ich unterschreiben...
man kann heute ein M1 für 100 okken ergattern und hat eigentlich mehr am spielgefühl als mit plastik-spielzeugen...
[g=100]aftertouch[/g] ist der "knackpunkt" im preis bei den [g=32]midi[/g]-controllern und ich muss ehrlich sagen,
lieber ein gutes ausgedientes workstation + doepfer pocket control für ca. 150 euro als so eine kinder-keyboard mit 1 [g=338]oktave[/g] und klimperden tasten... ;)
vg
dia
 

Neue Antworten


Zurück
Oben