Nachbearbeitete Version eines ruhigen Kandidaten

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.655
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.588
Tagchen!

Ich habe soeben einen Entwurf nachbearbeitet, den ich hier schon einmal vorgestellt habe. Wäre nett, wenn mir jemand seine Meinung zur neuen Version mitteilen würde (das Stück mit dem Akkordeon):

Version 3

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hallo Steffen ....


Klavieropart bis 0:12 min sehr schön ...

.. aber dann die Flöte (gewollt so [g=32]Midi[/g] mäßig? )

Find ich persönlich nicht schön .....

Das Akkordeon ab 0:52 ist wirklich gut eingesetzt ... gefällt mir !!

Klavierpart ab 1:05 erklärt sich eigentlich selber wenn man die die Anschläge richtig setzt .. denke da brauchst du keine Tom´s zur Unterstützung.

Zwischenpart 1:29 min da paßt das schon sehr gut.

Ab 1:55 min das Hat würde ich ändern (erinnert mich auch stark an "Der Profi" ;) der Teil)


Sonst sehr schön (wie immer bei dir), denke aber auch mal das man mit Feinarbeit auch noch mehr rausholen kann.
Zumal viele deiner Sachen räumlich kaum rüber kommen.
Ist doch alles sehr mittig.

Vielleicht wäre ein kleiner Reverb oder [g=108]Hall[/g] auch nicht verkehrt ...


Viele Grüße

Olli
 
Moin!

Ah, schön, einer hat sich erbarmt! ;)

aber dann die Flöte (gewollt so [g=32]Midi[/g] mäßig? )
Öhm... die finde ich nun absolut gar überhaupt nicht mehr midiesk... :o Was klingt denn Deiner Meinung nach daran nach [g=32]Midi[/g]? Quantisiert ist's jedenfalls nicht.

Komisch, dass sich alle an diesem [g=144]Leadsound[/g] stören. Ich finde den nach wie vor genial. Bin ich denn der Einzige mit so einem "komischen" (?) Geschmack?

Wie ich schon mal sagte: Mich erinnert das an die alten TV-Musiken von Christian Bruhn. Und obwohl der Mann von Hause aus eigentlich Schlagerkomponist ist, finde ich die toll! :)

Danke, Olli, für Dein detailliertes Eingehen auf einzelne Stellen. Ich werde gleich mal den Knopf ins Ohr stecken und mir diese Stellen gezielt anhören.

erinnert mich auch stark an "Der Profi" der Teil
Der Profi? War das nicht "Chi Mai"? Das klingt doch ganz anders... oder verwechsele ich da etwas?

Zumal viele deiner Sachen räumlich kaum rüber kommen.
Ist doch alles sehr mittig.

Vielleicht wäre ein kleiner Reverb oder [g=108]Hall[/g] auch nicht verkehrt ...

Du wirst staunen: Da liegt sogar eine ganze Menge Reverb drauf. Aber eine breitere Stereospreizung werde ich mal versuchen. Bei einem Stück wie diesem gibt es da ja durchaus ein paar Möglichkeiten.

Trotzdem bleibt das Hauptproblem, dass ich ABSOLUT KEINE AHNUNG habe, wie das Stück auf einer richtigen Abhöre klingt, wenn ich es mische. Ich könnte auch taub sein beim Mischen, ohne die Voraussetzungen dadurch zu mindern. An meinem Musik-PC klingt ALLES maximal besch***, und ich habe beim Komponieren immer nur eine sehr vage Vorstellung davon, wie es später mal ungefähr klingen wird.

Hoffentlich wird dieser Zustand nicht mehr ewig andauern. Ich will mir unbedingt vernünftiges Equipment zusammenstellen.

Grüßlein,
Steffen
 
halli.....
Was klingt denn Deiner Meinung nach daran nach [g=32]Midi[/g]? Quantisiert ist's jedenfalls nicht.
nach [g=32]midi[/g] klingende sounds haben nix mit der quantisierung an sich zu tun , sondern im vergleich zu einer echt (in diesem fall) flute , im gegensatz zu einer original klingenden , sind die übergänge einfach zu künstlich/zu hart.
das piano an sich , hat nen guten grundsound , es fehlt aber an brillianz...
die fläche hat einen sehr schönen raum...
so sehr die flute auch nach [g=32]midi[/g] klingt , das [g=49]vibrato[/g] is nich schlecht...mfg chris
 
Tagchen!

@profhoell:
nach [g=32]midi[/g] klingende sounds haben nix mit der quantisierung an sich zu tun , sondern im vergleich zu einer echt (in diesem fall) flute , im gegensatz zu einer original klingenden , sind die übergänge einfach zu künstlich/zu hart.

Öhm... das ist aber gar keine Flöte, sondern ein flötenähnlicher [g=365]Synthesizer[/g]-[g=144]Leadsound[/g]. Ich will da offengestanden gar nicht irgendeinem Naturinstrument nacheifern. Könnte ich eh nicht.

das piano an sich , hat nen guten grundsound , es fehlt aber an brillianz...
Kannst Du das etwas näher benennen? Zuwenig Höhen? Oder was meinst Du?

o sehr die flute auch nach [g=32]midi[/g] klingt , das [g=49]vibrato[/g] is nich schlecht...
Finde ich nämlich auch. :)

Hmm... weichere Übergänge... ob sich das mit synthetischen Klängen überhaupt hinbekommen lässt?

Ciao,
Steffen
 
Hallo Steffen .

Öhm... das ist aber gar keine Flöte, sondern ein flötenähnlicher [g=365]Synthesizer[/g]-[g=144]Leadsound[/g].

Dann hab ich nix gesagt :D

Der Profi? War das nicht "Chi Mai"? Das klingt doch ganz anders... oder verwechsele ich da etwas?

Meinte den Film mit Jean-Paul Belmondo. Weiß nicht ob du den kennst.
Musik ist von Ennio Morricone.

Aber eine breitere Stereospreizung werde ich mal versuchen.

Ja das meinte ich eigentlich auch. Hab mich da etwas verkehrt ausgedrückt. Sorry

dass ich ABSOLUT KEINE AHNUNG habe, wie das Stück auf einer richtigen Abhöre klingt, wenn ich es mische.

Geht mir aber genauso. Ich höre mir immer Stücke dazu an die ungefähr in das Genre passen und halte mich dann daran vom Gehör her ...


Grüße

Olli
 
Tagchen!

Meinte den Film mit Jean-Paul Belmondo. Weiß nicht ob du den kennst.
Musik ist von Ennio Morricone.
Jo, ich kenne den Film und natürlich auch die Musik. Habe nur Zuordnungsprobleme. Mein Gefühl sagt mir, dass die berühmten Stücke daraus "Chi Mai" und "Le vent, le cri" sind. Und die sind irgendwie so 'ne ganz andere Gangart...

Ich höre mir immer Stücke dazu an die ungefähr in das Genre passen und halte mich dann daran vom Gehör her ...
Das sollte ich auch endlich mal tun. Ist ja keine Schande, von Profis zu lernen. Aber der Drang, selbst zu musizieren, ist immer größer, und es fehlt die Ruhe, mich hinzusetzen und einfach mal zuzuhören.

Tschö,
Steffen
 
Zum Vergleich ist hier mal eine Version mit mehr Akkordeon und weniger "Flöte". Gerade auf die Schnelle zusammengetippert:

Version 4

Ich habe außerdem den Mix etwas "verbreitert". Allerdings kann ich selbst noch nicht sagen, wie der jetzt klingt - dafür muss ich es mir erst einmal gleich auf meinen Player kopieren.

Ciao,
Steffen
 
hi,
ich finds von der komposition her ganz gut.
allerdings klingt das ganze für mich zu plastisch.
die drums stören mich sehr. verderben die ruhige, chillige stimmung.
hast du das alles selbst komponiert?

übrigens, nächstes mal bitte woanders hochladen. am besten direktlink oder limespace.

peace,
Just_Chill
 
Und nocheinmal Hallo Steffen ....

Joa, von der Breite her ist das schon besser und angenehmer zu hören.

Die Hat ab 1:03 (bei mir auf Winamp) würde ich gegen eine gute Ride ersetzen.


Nun zum Mixteil.

Vom meinem Gehör aus würde ich sagen mehr Tiefe auf die BaseDrum und dem [g=118]Bass[/g].
Also ein Lowcut ...
Da fehlt einiges Untenrum ....

Grüße

Olli
 
Vom meinem Gehör aus würde ich sagen mehr Tiefe auf die BaseDrum und dem [g=118]Bass[/g].
Also ein Lowcut ...

lowcut soll mehr tiefe bringen? :D
 
Tagchen!

ich finds von der komposition her ganz gut.
allerdings klingt das ganze für mich zu plastisch.
die drums stören mich sehr. verderben die ruhige, chillige stimmung.
Ich sehe schon, Schlagzeugkomposition muss ich noch mächtig üben. Aber ich glaube, das Hauptmanko ist eigentlich der Klang des virtuellen Schlagzeugs und weniger dessen Spielweise, oder?

übrigens, nächstes mal bitte woanders hochladen. am besten direktlink oder limespace.
Och, nee, Jungs, das nun definitiv nicht!

Ich habe ja schon auf mehrfachen Wunsch extremeshare.net als Ersatz für rapidshare.de gewählt, was auch m.E. ein prima Kandidat ist. Limespace ist eine Katastrophe (ich kriege da nur unter großen Mühen etwas heruntergeladen), und für einen "Direktlink" fehlt mir der Webspace. Extremeshare.net ist sehr unkompliziert. Anklicken, laden, fertig.

Ciao,
Steffen
 
Hi,

- Klavier-Intro schön, btw .. Du weisst selbst, das Du spielen kannst, also ... bitte kein "Understatement" dazu ;)
- 00:19-21 (00:51) die Melo der Handharmonica (Flute) spielt harmonische Probleme an
- ab 00:41, nach dem rel. ruhigen Break beginnt es gut ... könnte sich da irgendwo ein Steigerung seitens Drums einschleichen wollen?
- Rhythmik des Drums i.A. sehr gerade, Piano/Harmonika-Spiel wirkt gut & locker, pass dein Drum dem Spiel deiner Hände an

Details herausarbeiten, benutze Hörabstand um mit neuem und frischem Ohr, eigene Eingeständnisse umzubauen.

Hm ... es wäre toll, wenn man seine eigenen geschriebenen Feedbacks auch zu den eigenen Liedern einsetzen könnte. Wenn es so wäre, hätten wir alle ein weiterer Vorteil.
Darum kann es gut sein, die Feedbacks für sich selbst als Vorlage auch einzusetzen ... mir gehts genauso ... Abstand von sich selbst .. lach ... das ist wirklich schwierig ;)

... nur Mut zum weiter machen, es kann nur besser werden ...
 
h,

Extremeshare.net ist sehr unkompliziert. Anklicken, laden, fertig.

wäre da nicht die werbung :D (pop-ups, sogar mit eingeschaltetem pop-up blocker.. :x )


von stoman an 20.04.2006 08:21

Tagchen!

Zitat:

ich finds von der komposition her ganz gut.
allerdings klingt das ganze für mich zu plastisch.
die drums stören mich sehr. verderben die ruhige, chillige stimmung.


Ich sehe schon, Schlagzeugkomposition muss ich noch mächtig üben. Aber ich glaube, das Hauptmanko ist eigentlich der Klang des virtuellen Schlagzeugs und weniger dessen Spielweise, oder?

mit plastisch meinte ich nicht nur das schlagzeug(spielweise), sondern auch die restlichen instrumente...da fehlt mir halt noch sehr viel [g=4]dynamik[/g].
versuch doch mal mit automationen zu arbeiten, das bringt viel bewegung und leben rein.

die drums müssen auch lebendiger sein. klingt einfach nach billig [g=77]vst[/g].
aus einem drumsampler kannst du wirklich, erstaunlich viel rauszaubern.
welchen sampler hast du benutzt?

peace,
Just_Chill
 
N'Ahmd! :)

@antares:
Klavier-Intro schön
Wirklich? Mir kommt gerade das Klavierspiel etwas steif vor. Ich weiß aber nicht, wie ich das noch ändern könnte.

btw .. Du weisst selbst, das Du spielen kannst
Nein. Ich weiß, dass ich mich selbst sehr gut einschätzen kann. Alles, was Ihr hier hört, ist das Ergebnis von Tüftelei im [g=70]Sequencer[/g]. Das hat nichts mit Klavierspielen zu tun (woher sollte ich es denn auch können?).

00:19-21 (00:51) die Melo der Handharmonica (Flute) spielt harmonische Probleme an
Was Du immer hörst. :)

Leih' mir doch mal für 'ne Weile Deine Ohren!

ab 00:41, nach dem rel. ruhigen Break beginnt es gut ... könnte sich da irgendwo ein Steigerung seitens Drums einschleichen wollen?
Wäre bestimmt nicht dumm. Aber ich bin doch so einfallslos...

BTW: Gibt es irgendwo Drumpatterns in notierter Form zur freien Verwendung, so dass ich die mal auf Papier studieren könnte?

pass dein Drum dem Spiel deiner Hände an
Gerne. Die Schlagzeugspur entstammt aber auch dem Spiel meiner Pranken! ;)

Ich brauche einfach Übung in solchen Dingen.

Abstand von sich selbst .. lach ... das ist wirklich schwierig
Ooohhh ja!

Ciao,
Steffen
 
Hi,

schönes Stück, das vor sich hin fließt. Sehr schön!

An die Sounds kann man sich gewöhnen, muss man aber nicht. ;)

Die Flöte würde ich glatt eine [g=338]Oktave[/g] tiefer ihre Melodie spielen lassen, weil die so echt fies klingt. Ansonsten vermisse ich Cellos, irgendwelche Instrumente die das ganze ein wenig voller klingen lassen. Da fehlt was….

Gruß,
Quer
 
Moin!

@Querspieler:
schönes Stück, das vor sich hin fließt. Sehr schön!

Danke! :)

An die Sounds kann man sich gewöhnen, muss man aber nicht.
Ach, seufz... Also gut, für die Quängler unter Euch habe ich jetzt mal die "Flöte" weitgehend herausoperiert und eine alternative Version gebastelt. Bitte vergleicht doch mal!

Jetzt muss ich noch ein paar Unsauberkeiten ausbügeln und evtl. das Akkordeon noch etwas voller arrangieren (ich hab's ja zeitweise auf rechts und links gedoppelt, was aber in dieser Version nur ein Test ist).

Und da ist ja immer noch das Problem mit dem steifen [g=32]Midi[/g]-Schlagwerk... Ob ich das wohl mal in den Griff bekommen werde?

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi Stoman,

dein Stück ist sehr Stimmungsvoll.

Bei diesem Arragenment würde ich den [g=118]Bass[/g] immer schön synchron mit der Kickdrum spielen lassen, also bei jedem Kick. Dass macht Druck und räumt gleichzeitig auf.

Der Drumsound ist in der Tat ein bisschen schwach. Eventuell die Drumbreaks nicht so ganz alleine lassen, sondern mit dem [g=118]Bass[/g] ein bisschen unterstützen. Vielleicht auch mal einen Slide draufsetzen.

Wenns ein bisschen voller wird, lösche ich oft komplett die linke Hand vom Piano im Keyeditor weg. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei diesem Titel funktioniert.

Nebenbei: nimm doch Gload, Kategorie eBay, und dann die direkte URL verlinken, wo steht "Für eBay nehmen sie diesen Link" oder so ähnlich. Sehr schnell, keine Popups, noch nicht mal ein externes Fenster.

Snoop
 
Hi, Snoopie!

Bei diesem Arragenment würde ich den [g=118]Bass[/g] immer schön synchron mit der Kickdrum spielen lassen, also bei jedem Kick. Dass macht Druck und räumt gleichzeitig auf.
Da bin ich aber skeptisch. Ich fürchte, dadurch würde die Komposition zu starr wirken. Ich versuche, nach Möglichkeit den [g=118]Bass[/g] zur Unterstützung des Flusses einzusetzen.

Der Drumsound ist in der Tat ein bisschen schwach. Eventuell die Drumbreaks nicht so ganz alleine lassen, sondern mit dem [g=118]Bass[/g] ein bisschen unterstützen. Vielleicht auch mal einen Slide draufsetzen.
Slide? Beim Schlagzeug? Wasndas? Ich bin doch in punkto Schlagzeug eine fürchterliche Niete...

Vielleicht suche ich mir mal ein paar fertige Schlagzeugloops zusammen, um daraus zu lernen. Bislang habe ich das immer intuitiv an der Tastatur eingespielt - mit dem bekannten sehr bescheidenen Ergebnis.

Nebenbei: nimm doch Gload, Kategorie eBay, und dann die direkte URL verlinken, wo steht "Für eBay nehmen sie diesen Link" oder so ähnlich. Sehr schnell, keine Popups, noch nicht mal ein externes Fenster.
GLoad verbietet sich von selbst, weil es kryptische Dateinamen generiert. Das verursacht absolut unnötige Arbeit und macht darüber hinaus die spätere Zuordnung von Downloads zum Urheber unmöglich, wenn (wie leider meistens) keine MP3-Tags verwendet werden. Ich lade aus Zeitmangel fast immer Lieder an einem anderen Tag herunter als ich sie bewerte, und wenn ich ein Stück nicht zuordnen kann, wird es eben wieder gelöscht - ohne Bewertung.

Ciao,
Steffen
 
Hi stoman !

Das Akkordeon ist wirklich SUPER SUPER SUPER, das Klavierab gegen 1:10 auch schön.
An sich klingt es vor allem am Anfang sehr elektronisch, computermäßig, aber das ist okay - kann sich ja nciht jeder für paar hundert Euro Instrumente zulegen.

Komposition an sich finde ich sehr schön, Klang ist halbwegs vernünftig... Kann man schön zu träumen.

Nette Arbeit !

Gruß,
Eric.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben