
popsta
Administrator
- Registriert
- 14.04.02
- Beiträge
- 6.260
- Reaktionen
- 29
- Punkte
- 52.347
Moin,
wer in den letzten Wochen/ Monaten ein elektronisches Gerät kaufen wollte, hat sich sicherlich gefragt, warum die Geräte auf einmal so teuer geworden sind. Aufschläge bis zu 20% waren keine Seltenheit.
Nun, das hat mehrer Gründe. Zum Einen ist das sicherlich die vorgezoge Mehrwertsteuererhöhung um 3%. Einige Hersteller erhöhen jetzt schon die Preise, damit sie am Jahresende keine Preiserhöhung angehen müssen.
Zum Anderen, und das ist weitaus interessanter, müssen die Hersteller von Elektronikgeräten (und darunter fallen natürlich auch Computer, Preamps, HDR Systeme usw.) richtig tief in die Tasche greifen.
Neue Bestimmungen bei der Herstellung solcher Artikel ist es unter STRAFE UNTERSAGT, ab sofort ihre altbewährte Produktionsmethode weiterzuführen.
Das bedeutet, das z.B. neue Platinen, elektronische Bauteile, Gehäuse.... hergestellt werden müssen. Ebenso gilt ein neues Lötverfahren. Bleihaltiges Lötzinn ist nicht mehr erlaubt.
Der Grund sind neue weltweite umweltschutzbestimmungen. Nennen sich WEEE und ROHS und sind z.B. unter http://www.weee-rohs.de nachzulesen.
Die Kosten sind wirklich emens für die Hersteller, und diese wird der Hersteller natürlich an den Käufer weitergeben.
Also, das nur zur Info, falls ihr es noch nicht gewusst habt
wer in den letzten Wochen/ Monaten ein elektronisches Gerät kaufen wollte, hat sich sicherlich gefragt, warum die Geräte auf einmal so teuer geworden sind. Aufschläge bis zu 20% waren keine Seltenheit.
Nun, das hat mehrer Gründe. Zum Einen ist das sicherlich die vorgezoge Mehrwertsteuererhöhung um 3%. Einige Hersteller erhöhen jetzt schon die Preise, damit sie am Jahresende keine Preiserhöhung angehen müssen.
Zum Anderen, und das ist weitaus interessanter, müssen die Hersteller von Elektronikgeräten (und darunter fallen natürlich auch Computer, Preamps, HDR Systeme usw.) richtig tief in die Tasche greifen.
Neue Bestimmungen bei der Herstellung solcher Artikel ist es unter STRAFE UNTERSAGT, ab sofort ihre altbewährte Produktionsmethode weiterzuführen.
Das bedeutet, das z.B. neue Platinen, elektronische Bauteile, Gehäuse.... hergestellt werden müssen. Ebenso gilt ein neues Lötverfahren. Bleihaltiges Lötzinn ist nicht mehr erlaubt.
Der Grund sind neue weltweite umweltschutzbestimmungen. Nennen sich WEEE und ROHS und sind z.B. unter http://www.weee-rohs.de nachzulesen.
Die Kosten sind wirklich emens für die Hersteller, und diese wird der Hersteller natürlich an den Käufer weitergeben.
Also, das nur zur Info, falls ihr es noch nicht gewusst habt