Musikszene in der DDR

...
- Panta Rhei - das Urgestein fand sich der Legende nach wohl damals in meiner Stadt
- Bayon - um 20 Ecken rum wahrscheinlich Verwandschaft
- Pension Volkmann - Klasse Texte und Musik
- Ralf Kothe - Gitarre pur, veröffentlicht noch heute und ist in Berlin Musiklehrer?
- Brot und Salz - uralt aber gut
- Gerhard Schöne - spielte glaub ich letztes Jahr im Kloster des Nachbarortes -> Homepage
- Orakel-Blues-Band - Bekanntschaft, Teile davon waren mal "Die Geisterfahrer", heute
"Otto & Alwin" -> Homepage
- Ostwind - ehemals "Die Abgeordneten"; bestehen schon ewig und haben ein paar
Häuser weiter von uns ihr Studio -> Homepage
...
 
Mir fallen da nur noch so schlimme Elektroniker wie Hans-Hasso Stamer ein oder die Versuche von Lakomy mit seinem "Traum von Asgard"... Grottenschlechte Elektronik zumal es damals auch schon den Vergleich zu Tangerine Dream/Klaus Schulze oder Jarre gab...

Bands gabs ja irgendwie total viele... Zwar nix dabei was mir wirklich gefallen hat, die DDR-Musikszene war halt doch leider ziemlich abgekapselt vom Rest der Welt. Aber an Tamara Danz erinnere ich mich noch (City war das das glaube). Karat, Puhdys etc. sind ja sowieso jedem bekannt. Frank Schöbel und Chris Doerk waren ja in den 70zigern auch ziemlich angesagt.
 
Hi,

Du meinst "Silly", die Band von Tamara Danz, war eine sehr gute Band.

Ich konnte die Band mal kennenlernen, als sie ihre erste West CD im großen Preußenton Studio hier in Berlin aufnahmen und ich gerade zufällig im kleinen Studio produzierte.

Das war ´ne sehr nette Frau, die Tamara, und ihr Tod hat mich schon etwas berührt.

Gruß Frank
 
@SecretAgentMan

Zum Punkbereich: da war noch Sandow oder die Firma (die Firma beherbergte wohl zwei Stasi-Mitglieder um die Szene abzuchecken).

Jede Band hatte mind. einen Stasifritzen im Verbund. Meistens wusste jeder bescheid so das man die Situation handeln konnte.
Bei der Firma war es Tatjana (Schweizer Pass etc) die Sängerin. Ich glaube Sie hat keinen Schaden angerichtet und Ihr wurde verziehen. Das mit der Stasizugehörigkeit von Tatjana erklärt vielleicht auch Ihre Aggression gegenüber Fotografen. Die hat mal von der Bühne runter einem Freund von mir eine Geschossen weil er einen Fotoapparillo zückte.

Als Band wäre noch Bayon zu erwähnen.

Die haben bereits in den 70'ern Weltmusik gemacht, als bei Paul Simon und Peter Gabriel noch lang eicht die Reda davon war.

mfg
Zap

edith: Sorry ansatheus hatte deine erwähnung von Bayon leider überlesen



:(
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
13K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
17K
HannesBieger
HannesBieger

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben