Interessant, ich mag kontroverse Diskussionen und habe diese schon mit einigen bekannten Gesichtern aus der Musikproduktionswelt geführt. Dabei habe ich oft eine seltsame Reaktion bemerkt,: Sobald das Wort "[g=547]Linux[/g]" fällt fangen sonst ganz vernünftige Menschen an in eine art Heisetroll-Reflex zu verfallen und richtig unsachlich zu bashen.
Dabei werden immer wieder die gleichen Buzzwords aus dem Keller geholt, wie "gefrickel".
Als würde sie [g=547]Linux[/g] irgendwie bedrohen, ihnen ihr heißgeliebtes [g=18]Mac[/g]/Windows wegnehmen wollen oder als würden sie dazu gezwungen werden [g=547]Linux[/g] benutzen zu müssen. Mir ist natürlich klar, das die meisten von uns zu alt sind, neue Informationen zu verarbeiten bzw Realitäten zu akzeptieren, die nicht primär für sie wichtig sind. Man ist auch die Bedienung von Sequenzer XY oder OS XY gewohnt, hat sich das mit Mühen drauf geschafft und die Aussicht jetzt nochmal neues zu lernen macht Unsicherheit.
Aber: Alles ist gut. [g=547]Linux[/g] bedroht euren Status Quo nicht. Ihr könnt mit eureren Applikationen weiterarbeiten. Ich kenne genug Musiker die heute noch eine Atari benutzen. Und sollte [g=547]Linux[/g] eines Tages mal akzeptabel sein für Kreative, dann gibt es auch Full Support, der natürlich kostet.
Das einzige was passiert, ist das es ein weiters OS auf den Pro-Audiomarkt geben wird. Euer Vorteil, den solltet ihr zB einmal ein Audiocluster gebrauchen müssen, um aufwändige Echtzeitberechnungen durchzuführen oder das Bedürfnis nach einem Cluster für komplexe Samplerarrangments (ala Hans Zimmer) haben, dann könnte die Anschaffung von [g=547]Linux[/g]-Clients durchaus eine Rolle spielen.
Wenn [g=547]Linux[/g] gleichwertige kreative und produktive Tools bietet, Support und es angepasste Lösungen ala [g=18]Mac[/g] gibt, dann wird, ob ihr es wollt oder nicht in eureren Lieblings Fachmagazin es auch Workshops zum Thema Audio mit [g=547]Linux[/g] geben.
Sensible Trendsetter wissen das und verschaffen sich heute den Wettbewerbsvorteil, in dem sie früh genug einsteigen, damit meine ich aber eher Unternehmer, die in die Zukunft investieren in dem sie zB eine Firma gründen, die einen perfekten, [g=18]Mac[/g] artigen Linuxrechner auf den Markt bringt.
Freut euch doch: LinuxAudio ist jetzt schon "RockStable" von der Basis her: Das was fehlt sind kommerzielle Teaser und Anwendungen, die mit eurem Garageband oder [g=539]Cubase[/g] SL mithalten können. Es kostet euch nix, das zu akzeptieren das es einfach so ist. Letztes Jahr hat sich etwas im Bereich AudioLinux getan in Richtung Anwender - die Industrie hat es geschnallt - und spätestens euren Kindern wird der Umgang damit total selbstverständlich sein.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle mal festhalten, das [g=18]Mac[/g] OS X und Linux nur gemeinsam haben das sie aus der Unix Familie sind. [g=18]Mac[/g] Os X basiert auf FreeBSD, was vom Staat Kalifornien als freie Alternative zu proprietären Systemen in Auftrag gegeben wurde und hat eine etwas andere Architektur. Mit dem freien Anteil (Darwin) kann man richtig übel fricklen und auch GNU Software benutzen (ports). Wenn ich aber ehrlich bin, ich mag es nicht wenn auf meinem schönen [g=18]Mac[/g] so unangepasste X11 Anwendungen starten.
So geil ich auch OS X finde, es ist und bleibt unfreie, proprietäre, an stylische PCs verdongelte Software, die ich nicht frei nutzen darf. Während ich [g=547]Linux[/g] meinen Bedürfnissen anpassen darf ist für mich der Grund es Interessant und Ausbaufähig zu halten. Auf dem [g=18]Mac[/g] mach ich Mediaproduktion, [g=547]Linux[/g] ist für mich zZ gut für Office, Internet, Multimediakonsum und zum Entwickeln: In meinem Falle heißt das: Musik machen, kommunizieren was nicht geht und neue Ideen einzubringen. Die Zukunft mitzugestalten ist spannend und eine tolle Herausforderung.
Und damit euch nicht langweilig wird bei sovielen guten Argumenten meinerseits: Hier noch ein Youtube-Video von nem Freund von mir, das wir gestern aus Spaß und Reaktion auf eure Kommentare gemacht haben.
@tylerhb: Du hast vollkommen recht! ich sehe das ähnlich und spreche das auch oft genug aus:
http://forum.jacklab.net/viewtopic.php?f=9&t=703
http://forum.jacklab.net/viewtopic.php?f=27&t=711#p3003
Das MUSS sich ändern.