Musikmesse: Erste Annäherungen von Linux und Industrie

  • Ersteller metasymbol
  • Erstellt am
M

metasymbol

Registriert
31.08.07
Beiträge
271
Reaktionen
0
Punkte
280
Erste Gespräche auf der Frankfurter MusikMesse von Vertretern der [g=547]Linux[/g] Gemeinde mit der Industrie haben bisher positive Resonanz gehabt: So wurde die freie Software "Minicomputer", ein virtueller [g=365]Synthesizer[/g] von dem Entwickler Malte Steiner vorgestellt und mit Interesse aufgenommen.
http://minicomputer.sourceforge.net/

Auch der Vertreter des noch jungen Buchverlages audio|Praxis und BEAT Redakteur Alexander Weber berichtete von der Messe von positiver Resonanz zum Thema [g=547]Linux[/g]. Er stellte dort die Buchreihe StudioPockets vor, von dem eines sich ganz dem Thema [g=547]Linux[/g] widmen wird.
http://tinyurl.com/33a4dm
http://www.audiopraxis.de/

Alles in allem kann man davon ausgehen, das 2008 ein spannendes Jahr für produktives Audio [g=547]Linux[/g] wird, den sobald Industrie und Vermarktung ins Spiel kommt werden für die Musikproduktion relevanten professionellen Anwendungen für den Massenmarkt folgen. Wie diese Aussehen ist allerdings noch offen.

Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten.
 
Interessant, nur haben die zitierten Firmen nicht wirklich was mit dem Kern der Branche zu tun. [g=547]Linux[/g] wird eine Sparte sein, interessant aber nicht interessant genug. Momentan ist wieder ein stärkerer Support der [g=18]Mac[/g] Plattform zu erkennen...wohl auch aufgrund der stärkeren Verbreitung in der Masse.
 
Bleibt nur zu wünschen. Hoffentlich geht es in diesem Zusammenhang auch mal in Richtung offenes Pluginformat weiter. Gerade VST3 hat ja auch bei einigen bekannten [g=8]Plugin[/g] Entwicklern eher für wenig Freude gesorgt und auch wieder anklingen lassen, dass ein offenes und freies Pluginformat wichtig wäre.
Gerade bei [g=547]Linux[/g] ist [g=77]VST[/g] vs. GPL immer ein grosses Problem und eine ziemliche Bremse.

Justin Frankel ist ja ebenfalls [g=547]Linux[/g] nicht abgeneigt und erwägt sogar eine native Portierung nach Fertigstellung des [g=18]Mac[/g]-Ports von Reaper. Neben den mittlerweile sehr guten Distros mit Fokus auf Musiker (Jacklab, Ubuntustudio), sind natürlich gerade die Anwendungen der Angelpunkt.

Interessant wäre auch was es in Richtung [g=398]Dongle[/g] und [g=3]DSP[/g]-Unterstützung irgendwann geben wird. Gerade hier ist die Industrie gefragt die entsprechenden Treiber zur Verfügung zu stellen.
 
>Interessant, nur haben die zitierten Firmen nicht wirklich was mit dem Kern der Branche zu tun.

Oh da muss ich mich sehr missverständlich ausgedrückt haben, ich habe hier keine Firmen zitiert, sondern über die Einschätzungen eines freien Entwicklers und eines BEAT Redakteurs, der seit neusten auch mit seinem eigenen Verlag arbeitet berichtet, die mit "der Industrie "geredet haben in Sachen [g=547]Linux[/g].

>[g=547]Linux[/g] wird eine Sparte sein, interessant aber nicht interessant genug.

Interessant genug für was? Für dich? Ist das deine Meinung, weil du weisst was der "Kern der Branche" will? (und überhaupt, was ist der Kern der Branche? Apple? Yamaha? Avid? War eine diese Firmen der Kern der Branche als die angefangen haben?) Diese Dinosaurier werden wahrscheinlich noch lange am erprobten und herkömmlichen festhalten -aber es wird junge frische Firmen geben, die neuen Ideen aufgeschlossen sind und - man kennt es doch - der Kern der Branche wird weil man sich das Geschäft nicht entgehen lassen will die Ideen übernehmen, sollten diese sich als erfolgreich herausstellen.

Die [g=4]Dynamik[/g] des Geldes ist oft Rätselhaft, Dinge entwickeln und verändern sich.
 
@frankye
wohl auch aufgrund der stärkeren Verbreitung in der Masse

..wohl auch deshalb, weil viele frustrierte PC-User einsehen müssen, dass [g=540]Logic[/g] das bessere System ist. :D
 
>..wohl auch deshalb, weil viele frustrierte PC-User einsehen müssen, dass [g=540]Logic[/g] das bessere System ist.


Es ging ja in meinem Artikel ja doch gar nicht "um das bessere System" und ähnliche Grössenvergleiche. Natürlich ist ein [g=18]Mac[/g] Os X mit [g=540]Logic[/g] tatsächlich das beste OS zur Zeit für die professionelle Audioproduktion, schon mit der Hobbyversion Garageband sind die meisten Heimmusikerbedürfnisse abgedeckt. [g=547]Linux[/g] Audio dagegen erst ganz am Anfang.

Doch hinter den Bergen da bei den sieben Zwergen, .....
 
[g=547]Linux[/g] Audio dagegen erst ganz am Anfang.
Für mich ist das alles Frickelsoftware.
Alle 10 min ein neues Update, weil der Programmierer wieder nen neuen Fehler entdeckt hat. :D
 
Interessant genug für was? Für dich? Ist das deine Meinung, weil du weisst was der "Kern der Branche" will? (und überhaupt, was ist der Kern der Branche? Apple? Yamaha? Avid? War eine diese Firmen der Kern der Branche als die angefangen haben?) Diese Dinosaurier werden wahrscheinlich noch lange am erprobten und herkömmlichen festhalten -aber es wird junge frische Firmen geben, die neuen Ideen aufgeschlossen sind und - man kennt es doch - der Kern der Branche wird weil man sich das Geschäft nicht entgehen lassen will die Ideen übernehmen, sollten diese sich als erfolgreich herausstellen.

Na DU kennst Dich ja richtig aus, dann lass ich Dich lieber mal in Deinem Glauben :)
 
metasymbol schrieb:
Diese Dinosaurier werden wahrscheinlich noch lange am erprobten und herkömmlichen festhalten -aber es wird junge frische Firmen geben, die neuen Ideen aufgeschlossen sind...

Nur zur Info: So ein Dinosaurier wie Avid laesst seinen Zweig Digidesign vollkommen autark arbeiten und zu den zig Programmierern kommen noch ueber 200 Betatester die zusammen mit den Ideen von ueber 10000 PT Usern im DUC an neuen Ideen arbeiten und versuchen die Interessantesten auch umzusetzen.

Bis jetzt haben wir schon alles bekommen was wir wollten und brauchten, hat vielleicht manchmal etwas laenger gedauert aber am Ende war es dann, im Gegensatz zu Schnellschuessen von anderen Firmen, ausgereift und bugfrei.

Und im uebrigen: Das bessere [g=547]Linux[/g] ist eh OSX.
 
Und im uebrigen: Das bessere [g=547]Linux[/g] ist eh OSX.

Genau so ist es.
Denn ein schlecht zusammengestellter Windows Rechner ist mit [g=547]Linux[/g] noch immer ein schlecht zusammengestellter Rechner.
Und das ist IMHO auch der Grund, warum soviele Leute mit ihren PCs Probleme haben.
Nicht das OS sondern die Hardwareabstimmung ist der Krampf.
Und deshalb wird ein PC [g=547]Linux[/g] auch immer ein Bastelsystem bleiben, dass seiner Hardware mangels Treiber hinterher hinkt. Leider!
 
kein mensch braucht [g=547]Linux[/g]!!!
 
Kein Mensch braucht...

Ach was... Sowas habe ich schonmal Anfang der 90er über das Internet gehört "Kindergarten, Spielkram, braucht doch keiner"...
Selbiges konnte man auch mitte der 90ziger über [g=547]Linux[/g] hören "was für Freaks und langhaarige Bombenleger".

Heute nutzt jeder das Internet, selbst die welche früher noch gelästert haben sind heute die grössten Inet-Junkies.
Heute läuft fast das gesamte Internet mit [g=547]Linux[/g] und natürlich auch Homerecording.de würde es so ohne [g=547]Linux[/g] nicht geben (unsere beiden Server laufen unter [g=547]Linux[/g]). [g=365]Synthesizer[/g] wie Korg Oasis laufen mit [g=547]Linux[/g] oder Pluginsysteme wie Muse Research Receptor usw.

[g=547]Linux[/g] als [g=17]DAW[/g] ist sicherlich noch am Anfang. Aber das war auch Windows vor ca. 18 Jahren. Auf jedenfall ist das Interesse bei vielen vorhanden [g=547]Linux[/g] auch als Musikplattform zu etablieren.
Im Realtimebereich ist [g=547]Linux[/g] ein hervorragendes System und das wäre gerade für Musiker sehr interessant. [g=547]Linux[/g] und MacOS sind wie 2 Brüder, der eine ist schon gross und der andere geht noch zur Schule ;)
 
Nur haben sich die Anforderungen und Bedürfnisse der User geändert.
Vor 15 Jahren konnte man noch ein wackeliges System an den Mann bringen das dauernd abgestürzt ist. Das geht heute nicht mehr.
Deswegen glaube ich auch nicht an [g=547]Linux[/g], denn ganz im Ernst - der einzige Vorteil ist der Preis wenn man viele Lizenzen benötigt, das spielt aber für einen Musikcomputer kaum eine Rolle.
Und das vorkonfiguriertes Linus gibt es ja bereits von Apple.

Überhaupt muß der Trend hingehen zu sinnvollen abgeschlossenen Multimedia-Arbeitssystemen mit denen man alles machen kann und wo sich nicht Grafik und Audiokartentreiber gegenseitig abschießen.
Denn nackte Rechenleistung kann man den Leuten nicht mehr als Clou verkaufen außer sie sind Core-Gamer.
 
Von SM Pro gibts ja jetzt auch ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] Teil auf [g=547]Linux[/g] Basis. V-Box oder so heißt das glaub ich.

Als überflüssig würde ich [g=547]Linux[/g] nicht bezeichnen.
Aber [g=547]Linux[/g] kann sich meiner Meinung nach erst dann durchsetzen, wenn die passende Hardware/Rechner gleich mitverkauft wird. (Siehe Apple)
Und zwar aktuelle Hardware, nicht veraltete Hardware wie sie oft angeboten wird, nur weil hier schon alle benötigten Treiber vorhanden sind.
 
26_DAEMONS schrieb:
Von SM Pro gibts ja jetzt auch ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] Teil auf [g=547]Linux[/g] Basis. V-Box oder so heißt das glaub ich.

Das hat mit dem Kernthema nichts zu tun.
 
Hallo,

ich bin schon von berufswegen gezwungen, mich mit [g=547]Linux[/g] auseinanderzusetzen. [g=547]Linux[/g] ist wirklich ne tolle Sache - wenn man Zeit ohne Ende hat, und genau da liegt der Hund begraben: Die ganzen [g=547]Linux[/g] Nerds lassen ausser Acht, dass die Stunden, die sie privat investieren um ihr System ihren Bedürfnissen anzupassen, jemand anders einfach nicht aufbringen kann oder will. Viele mittelständische Softwareunternehmen stellen den Support für [g=547]Linux[/g] bereits wieder ein, weil der Support eben viel zu aufwändig und kostenintensiv ist. Für ein Unternehmen stellen 150€ für eine Windowslizenz eine kleine Investition dar, im Vergleich zu 2000€ die ein Dienstleister vor Ort kostet. In jeder kleinen Firmenklitsche gibt es halt jemanden, der ein Windows installieren oder warten kann. Bei [g=547]Linux[/g] müssen teure Spezialisten her. Den Open Source Gedanken finde ich toll, leider hat [g=547]Linux[/g] den Absprung verpasst, als es darum gegangen wäre, eine einheitliche Distribution zu schaffen. Solange du nicht Mutti Am Telefon sagen kannst, dass sie das dritte Icon oeben rechts klicken muss, um ins Internet zu gehen, wird sich ein OS niemals in der Breite durchsetzen. Selbst im Haupteinsatzbereich von [g=547]Linux[/g], nämlich Webserver, ist das Einrichten und Kongurieren eine Plage, für jede Drecksfunktion muss man irgendwelche how2s oder man Pages lesen. Der neue Windows 2008 Server hingegen ist ein Musterbeispiel, wie einfach das Leben sein kann. Einen Assistenten für jegliche mögliche Rolle, 2 Maulklicks, fertig.

Das auf irgendwelchen Embedded Systemen wie dem Muse Receptor, der Playstation3 oder einer Dbox auch ein [g=547]Linux[/g] Mini Kernel zum Einsatz kommt finde ich super, allerdings sind hier doch auch die Ansprüche ganz andere. Jedes dieser Geräte bringt ne grafische Oberfläche mit, um einige wenige Optionen zu konfigurieren, der Anspruch an ein allgemeines OS für PC Hardware ist doch um einiges komplexer.

Gruss Tyler
 
Interessant, ich mag kontroverse Diskussionen und habe diese schon mit einigen bekannten Gesichtern aus der Musikproduktionswelt geführt. Dabei habe ich oft eine seltsame Reaktion bemerkt,: Sobald das Wort "[g=547]Linux[/g]" fällt fangen sonst ganz vernünftige Menschen an in eine art Heisetroll-Reflex zu verfallen und richtig unsachlich zu bashen.
Dabei werden immer wieder die gleichen Buzzwords aus dem Keller geholt, wie "gefrickel".

Als würde sie [g=547]Linux[/g] irgendwie bedrohen, ihnen ihr heißgeliebtes [g=18]Mac[/g]/Windows wegnehmen wollen oder als würden sie dazu gezwungen werden [g=547]Linux[/g] benutzen zu müssen. Mir ist natürlich klar, das die meisten von uns zu alt sind, neue Informationen zu verarbeiten bzw Realitäten zu akzeptieren, die nicht primär für sie wichtig sind. Man ist auch die Bedienung von Sequenzer XY oder OS XY gewohnt, hat sich das mit Mühen drauf geschafft und die Aussicht jetzt nochmal neues zu lernen macht Unsicherheit.

Aber: Alles ist gut. [g=547]Linux[/g] bedroht euren Status Quo nicht. Ihr könnt mit eureren Applikationen weiterarbeiten. Ich kenne genug Musiker die heute noch eine Atari benutzen. Und sollte [g=547]Linux[/g] eines Tages mal akzeptabel sein für Kreative, dann gibt es auch Full Support, der natürlich kostet.

Das einzige was passiert, ist das es ein weiters OS auf den Pro-Audiomarkt geben wird. Euer Vorteil, den solltet ihr zB einmal ein Audiocluster gebrauchen müssen, um aufwändige Echtzeitberechnungen durchzuführen oder das Bedürfnis nach einem Cluster für komplexe Samplerarrangments (ala Hans Zimmer) haben, dann könnte die Anschaffung von [g=547]Linux[/g]-Clients durchaus eine Rolle spielen.

Wenn [g=547]Linux[/g] gleichwertige kreative und produktive Tools bietet, Support und es angepasste Lösungen ala [g=18]Mac[/g] gibt, dann wird, ob ihr es wollt oder nicht in eureren Lieblings Fachmagazin es auch Workshops zum Thema Audio mit [g=547]Linux[/g] geben.

Sensible Trendsetter wissen das und verschaffen sich heute den Wettbewerbsvorteil, in dem sie früh genug einsteigen, damit meine ich aber eher Unternehmer, die in die Zukunft investieren in dem sie zB eine Firma gründen, die einen perfekten, [g=18]Mac[/g] artigen Linuxrechner auf den Markt bringt.

Freut euch doch: LinuxAudio ist jetzt schon "RockStable" von der Basis her: Das was fehlt sind kommerzielle Teaser und Anwendungen, die mit eurem Garageband oder [g=539]Cubase[/g] SL mithalten können. Es kostet euch nix, das zu akzeptieren das es einfach so ist. Letztes Jahr hat sich etwas im Bereich AudioLinux getan in Richtung Anwender - die Industrie hat es geschnallt - und spätestens euren Kindern wird der Umgang damit total selbstverständlich sein.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle mal festhalten, das [g=18]Mac[/g] OS X und Linux nur gemeinsam haben das sie aus der Unix Familie sind. [g=18]Mac[/g] Os X basiert auf FreeBSD, was vom Staat Kalifornien als freie Alternative zu proprietären Systemen in Auftrag gegeben wurde und hat eine etwas andere Architektur. Mit dem freien Anteil (Darwin) kann man richtig übel fricklen und auch GNU Software benutzen (ports). Wenn ich aber ehrlich bin, ich mag es nicht wenn auf meinem schönen [g=18]Mac[/g] so unangepasste X11 Anwendungen starten.

So geil ich auch OS X finde, es ist und bleibt unfreie, proprietäre, an stylische PCs verdongelte Software, die ich nicht frei nutzen darf. Während ich [g=547]Linux[/g] meinen Bedürfnissen anpassen darf ist für mich der Grund es Interessant und Ausbaufähig zu halten. Auf dem [g=18]Mac[/g] mach ich Mediaproduktion, [g=547]Linux[/g] ist für mich zZ gut für Office, Internet, Multimediakonsum und zum Entwickeln: In meinem Falle heißt das: Musik machen, kommunizieren was nicht geht und neue Ideen einzubringen. Die Zukunft mitzugestalten ist spannend und eine tolle Herausforderung.

Und damit euch nicht langweilig wird bei sovielen guten Argumenten meinerseits: Hier noch ein Youtube-Video von nem Freund von mir, das wir gestern aus Spaß und Reaktion auf eure Kommentare gemacht haben.



@tylerhb: Du hast vollkommen recht! ich sehe das ähnlich und spreche das auch oft genug aus:

http://forum.jacklab.net/viewtopic.php?f=9&t=703

http://forum.jacklab.net/viewtopic.php?f=27&t=711#p3003

Das MUSS sich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tylerhb hat es für mich auf den punkt gebracht.

meine meinung: [g=547]linux[/g] ist ein guter ansatz, aber leider eine art "gefangener seiner selbst". diese verschiedenen distris und self-kernel-basteleien sind kontraproduktiv, nervig und absolut abtörnend für den gemeinen user. jungs, einigt euch endlich mal auf einen gemeinsamen, möglichst GUI-orientierten sockel und feilt daran ([g=548]ubuntu[/g] ist imho ein guter ansatz).
ansonsten wird das nix. otto n. (und auch ich) wird sich niemals längerfristig mit einer kommandozeilenebene auseinandersetzen wollen.

in sachen homerecording bleibt [g=547]linux[/g] leider auch die kommenden ca. 5 jahre indiskustabel. ob ihr's wahr haben wollt oder nicht.
 
>in sachen homerecording bleibt [g=547]linux[/g] leider auch die kommenden ca. 5 jahre indiskustabel. ob ihr's wahr haben wollt oder nicht.

Woher nimmst du dieses Wissen, bist du Hellseher oder Insider ? und für wen bleibt es indiskutabel -für dich? Bist du die Welt? warum diskutierst du hier mit, wenn es so indiskutabel ist? Mal eben die unveränderliche Meinung blasen, recht behalten wollen und Klappe dicht? Und wenn schon, was sind schon 5 Jahre - solange hat [g=18]Mac[/g] Os X auch gebraucht, um wirklich brauchbar zu werden.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Zurück
Oben