Thomas Blug stellt sein radikal modernes Verstärkerkonzept für anspruchsvolle Gitarristen vor
BluGuitar heißt die neue Marke von Thomas Blug, dem bekannten Gitarristen und offiziellen „Strat King of Europe“. Mit BluGuitar verwirklicht Thomas seine eigene Vorstellung von zeitgemäßen Instrumenten mit hoher tonaler Integrität für anspruchsvolle Gitarristen. Auf der Musikmesse 2014 stellt er in Halle 4.0, Stand H10 sein neues, modernes Amp1 Verstärkersystem und die 61 Masterbuilt E-Gitarre vor.
Amp1 ist ein voll analoger Gitarrenverstärker mit 4 Kanälen, die über eine völlig neu designte 100 Watt Class D Endstufe mit Röhre verstärkt werden. Diese Endstufe setzt laut Hersteller völlig neue Maßstäbe in punkto Power, Lebendigkeit, Anprache und echtem analogen Röhrenendstufenverhalten - die laut Blug einzige Class D Endstufe die ein Powersoak realisiert. AmpOne bietet einen Clean Kanal und drei Overdrive Kanäle. Jeder dieser vier Kanäle kann über den integrierten regelbaren Boost mit einer extra Portion Gain versehen werden. Mit Hilfe der einzigartigen Custom Controls ist jeder Gitarrist sogar in der Lage jeden der vier Kanäle in punkto Ansprechverhalten und tonalem Charakter auf seine ganz persönlichen Bedürfnisse für maximal individuellen Tone abzustimmen. Amp1 kann völlig bedenkenlos ganz ohne Lautsprecher, nur mit Kopfhörer oder für „Silent Recording“ betrieben werden. Er lässt sich wie ein Amphead auf eine Gitarrenbox stellen, zusammen mit Pedal-Effekten auf ein Effektboard montieren, oder einfach selbst als Pedal, standalone auf dem Boden betreiben. Die drei Fußschalter lassen sich mit Soundeinstellungen für Clean - Vintage - Classic - Modern, Boost on-off und Reverb on-off belegen. Mit Amp1 soll es zum ersten Mal möglich sein, eine komplette 100 Watt Gitarrenanlage (Verstärker mit Effekten) auf ein Pedal-Board zu bauen. Der Verkabelungsaufwand wird durch die kurzen Wege erheblich verringert. Das kommt nicht nur dem Sound zu gute, sondern spart dem Profi auch eine Menge Zeit bei Auf- und Abbau. In Verbindung mit dem optional erhältlichen Remote1 Fußpedal lassen sich alle Funktionen des Amp1 direkt über 9 Schalter anwählen und in 4 Bänken á 9 Presets speichern. Über den MIDI-Out Anschluss der Remote1 lassen sich passend zu den Presets die Programme externer MIDI-fähiger Effektgeräte umschalten. Alternativ lässt sich Amp1 jedoch auch mit anderen MIDI-Footcontrollern mit Hilfe des ebenfalls optionalen MIDI1 Adapters steuern. Für alle, die ihre Lieblings-Pedale in das Amp1 Gitarrensystem integrieren möchten, gibt es das Looper-Kit, eine Loop-Erweiterung mit 4 True Bypass Relais-Loops. Damit gehört der „Stepptanz“ und Soundverlust auf dem Pedalboard endlich der Vergangenheit an. Nachtrag (06.05.2014)
In diesem Video erklärt Thomas Blug, wie er selbst den Amp1 auf der Bühne einsetzt. Der BluGuitar Amp1 wird im Video mit einer 1 x 12 " Gitarrenbox betrieben, abgenommen mit einem Shure SM7 Mikrofon. Während der Gitarrenpassagen haben wir das Sprachmikrofon herunter geregelt um das pure Gitarrenmikrofonsignal zu featuren. Preise und Verfügbarkeit
BluGuitar Amp1 ist ab Juni 2014 im Fachhandel zum Preis von Euro 649,- erhältlich.
BluGuitar Remote1 kostet Euro 349,-
BluGuitar Looper-Kit kostet Euro 249,-
BluGuitar MIDI1 Adapter kostet 49,- Nachtrag (25.11.2014) Ab sofort stehen bei 30 Händlern bundesweit die ersten AMP1 Exemplare zum Antesten bereit. BluGuitar AMP1 Händler – Stand 21. 11. 2014:
Weitere Informationen: www.bluguitar.com

Amp1 ist ein voll analoger Gitarrenverstärker mit 4 Kanälen, die über eine völlig neu designte 100 Watt Class D Endstufe mit Röhre verstärkt werden. Diese Endstufe setzt laut Hersteller völlig neue Maßstäbe in punkto Power, Lebendigkeit, Anprache und echtem analogen Röhrenendstufenverhalten - die laut Blug einzige Class D Endstufe die ein Powersoak realisiert. AmpOne bietet einen Clean Kanal und drei Overdrive Kanäle. Jeder dieser vier Kanäle kann über den integrierten regelbaren Boost mit einer extra Portion Gain versehen werden. Mit Hilfe der einzigartigen Custom Controls ist jeder Gitarrist sogar in der Lage jeden der vier Kanäle in punkto Ansprechverhalten und tonalem Charakter auf seine ganz persönlichen Bedürfnisse für maximal individuellen Tone abzustimmen. Amp1 kann völlig bedenkenlos ganz ohne Lautsprecher, nur mit Kopfhörer oder für „Silent Recording“ betrieben werden. Er lässt sich wie ein Amphead auf eine Gitarrenbox stellen, zusammen mit Pedal-Effekten auf ein Effektboard montieren, oder einfach selbst als Pedal, standalone auf dem Boden betreiben. Die drei Fußschalter lassen sich mit Soundeinstellungen für Clean - Vintage - Classic - Modern, Boost on-off und Reverb on-off belegen. Mit Amp1 soll es zum ersten Mal möglich sein, eine komplette 100 Watt Gitarrenanlage (Verstärker mit Effekten) auf ein Pedal-Board zu bauen. Der Verkabelungsaufwand wird durch die kurzen Wege erheblich verringert. Das kommt nicht nur dem Sound zu gute, sondern spart dem Profi auch eine Menge Zeit bei Auf- und Abbau. In Verbindung mit dem optional erhältlichen Remote1 Fußpedal lassen sich alle Funktionen des Amp1 direkt über 9 Schalter anwählen und in 4 Bänken á 9 Presets speichern. Über den MIDI-Out Anschluss der Remote1 lassen sich passend zu den Presets die Programme externer MIDI-fähiger Effektgeräte umschalten. Alternativ lässt sich Amp1 jedoch auch mit anderen MIDI-Footcontrollern mit Hilfe des ebenfalls optionalen MIDI1 Adapters steuern. Für alle, die ihre Lieblings-Pedale in das Amp1 Gitarrensystem integrieren möchten, gibt es das Looper-Kit, eine Loop-Erweiterung mit 4 True Bypass Relais-Loops. Damit gehört der „Stepptanz“ und Soundverlust auf dem Pedalboard endlich der Vergangenheit an. Nachtrag (06.05.2014)
In diesem Video erklärt Thomas Blug, wie er selbst den Amp1 auf der Bühne einsetzt. Der BluGuitar Amp1 wird im Video mit einer 1 x 12 " Gitarrenbox betrieben, abgenommen mit einem Shure SM7 Mikrofon. Während der Gitarrenpassagen haben wir das Sprachmikrofon herunter geregelt um das pure Gitarrenmikrofonsignal zu featuren. Preise und Verfügbarkeit
BluGuitar Amp1 ist ab Juni 2014 im Fachhandel zum Preis von Euro 649,- erhältlich.
BluGuitar Remote1 kostet Euro 349,-
BluGuitar Looper-Kit kostet Euro 249,-
BluGuitar MIDI1 Adapter kostet 49,- Nachtrag (25.11.2014) Ab sofort stehen bei 30 Händlern bundesweit die ersten AMP1 Exemplare zum Antesten bereit. BluGuitar AMP1 Händler – Stand 21. 11. 2014:
- session GmbH & Co. KG - 60314 Frankfurt Main
- session GmbH & Co. KG - 69190 Walldorf
- Musik Sandner GmbH - 65549 Limburg
- Musicstore Köln - 51103 Köln
- Rock Shop - 76149 Karlsruhe
- Musikhaus Rudert - 72250 Freudenstadt
- Audio Electric - 88677 Markdorf
- Soundland - 70736 Fellbach
- Music World Brilon - 59929 Brilon
- Ulis Musik - 50825 Köln
- Rockland - 58453 Witten
- Just Music München - 80993 München
- Just Music Hamburg - 20359 Hamburg
- Just Music Berlin - 10719 Berlin
- Just Music Dortmund - 44379 Dortmund
- City Music Bonn - 53111 Bonn
- Six & four - 66280 Sulzbach
- Musik Produktiv - 49479 Ibbenbüren
- Kloppmann-Electrics - 28816 Stuhr
- Musikhaus Thomann e.K. - 96138 Burgebrach
- Thomann Filiale Zellingen - 97225 Zellingen
- Guitar Shark Speyer - 67346 Speyer
- Farm Sound - 34117 Kassel
- Music n' more - 63584 Gründau-Lieblos
- Musik Aktiv Schallenberg - 33102 Paderborn
- Musik Markt Rendsburg - 24768 Rendsburg
- PPC Music GmbH - 30179 Hannover
- No.1 Guitar Center - 22761 Hamburg
Weitere Informationen: www.bluguitar.com