musik(skizze) für hörspiel

octay

Master of Desaster
Registriert
03.01.05
Beiträge
3.026
Reaktionen
2.782
Ort
goldenes Horn am Bosphorus
Punkte
44.471
Ich bitte auch um ein nette Rück-Fütterung? von der Recording.de Audience.
Das neue Stück ist für ein Hörspiel gedacht hat 16 verschiedene Akkorde und ohne Gitarre hat es bisher jeden gefallen. Ich dachte ich spiele eine Melodie dazu, sonst wirkt das ganze etwas Nackt.
Als Vorbilder Jacko Pastorius am Bass, Klaus Doldinger und John Carpenter am Keyboard. An der Gitarre wollte ich entweder Hank Marvin/The Shadows oder Andi Latimer/Camel. Habs dann doch selber gespielt, ist nicht einfach bin mit dem letzen Teil nicht fertig geworden. Klar werde ich es wiederholen. Beim 2. Part den ich provisorisch auf eine Oktave erhöht habe, musste ich vor Angst abschalten. Bin echt gespannt wer sich traut sich das Stück komplett anzuhören.

 
Ich weiß nicht ob das Stück seine Wirkung erst entfaltet in Verbindung mit dem Hörspiel....so allein klingts mir schnell langweilig weil sehr wenig passiert.
Hat mich insgesamt jetzt eher an eine B-Movie-Zombiefilm-Musiik erinnert ;)
Aber Angst....keine Spur. Die schiefen Töne lassen anfangs eher auf Unvermögen als auf Absicht vermuten (nicht persönlich nehmen). Erst sobald sich der Part 10x wiederholt hat kommt man langsam drauf dass es so gewollt istt.
Die Melodie hat schon was, aber das Arrangement ist in meinen Augen (die das Hörspiel nicht kennen) noch ausbaufähig.
 
Bitte, bitte, bitte mach weiter mit dem Song!!!

Aber ;) Bitte, bitte, bitte stimme dieses mal deine Gitarre (oder ist das ein Stilmittel? ^^)

Nein im Ernst, am Anfang dachte ich: wOoOoZz?!
Und dann hat sich die Grundmelodie eingeprägt und es wurde geil :)

Allerdings fängt es bei mr an zu zerren (Streicher und Gitarre), ab dem Moment, als die tiefen Streicher einsetzen (2:13 oder so war das glaub ich).
 
Wo hört Ihr denn da schiefe Töne ? ? ?
Das gehört so.
Und gut, dass Du es selbst eingespielt hast, Oktay, Pastorius, Doldinger und Co hätten es nur vermurkst (mal ganz abgesehen davon, dass Jaco ohnehin etwas unpässlich wäre ;-) ).

Ne, ich finde das Ding echt cool. Vielleicht ist die Gitarre etwas unstrukturiert. Da könnten noch eindeutigere Wiederholungen kommen . . .

Ciao,
Dodo
 
die grundidee hat was.. allerdings hat das ganze noch extremen democharakter..
 
Danke das ihr geduldig zugehört habt, ihr liegt alle richtig die Klampfe hat ein paar Bananen in der Spielweise.
@Dodo stimmt ja der Jaco wurde 1987 von einem Türsteher zu Tode geprügelt. :( Der Mann war ne Legende.
@ pianoplayer81, ich kenne das Hörspiel auch noch nicht, ich hoffe es ist besser als die Musik wie sie jetzt ist.
@ stefangeidel, Ja ja ja ich werde dir den gefallen tun und es nochmals sauber einspielen. ;)
@ georgio_barnani Bingo da bin ich meiner Deinung :right:
 
so der 2. teil habs etwas verändert, nicht so krass wie vorher,aber das schlagzeug gefällt mir jetz am besten. Title by Jeffrey Hager
 
Immerhin: ich habs mir dieses Mal zuende angehört ;)

Normalerweise tu ich mir mit so Musik schwer. Interessant fand ich jedoch, dass ich (obwohl ich die alte Version nur zwei Mal gehört hatte und normalerweise nicht so komplexe Akkordfolgen höre) gleich gemerkt habe, als ne Note anders war im Vergleich Version 1 zu 2...

Also irgendwas hat der Song... Aber ich weiss beim besten Willen nicht was...
 
Doch das klingt auf jeden Fall beängstigent! Interessant zu hören, wie viele facetten du so hast... wies klingt weiß ich nicht... höre es gerade über mein smart phone^^
 
Hi Oktay

Habe mir das Stück jetzt wirklich drei mal angehört, um dahinter zu kommen welche eigentliche Faszination da so hinter steckt.

Es hat den Hang zu einer gewissen Dramaturgie, die sich über das Stück hinweg steigert und immer wieder neu Luft holt um eine neue Qualität zu erreichen.

Ich kenne das Hörspiel nicht und wenn alles so gewollt ist wie es klingt, um die Handlung wirkungsvoll zu unterstreichen , dann ist es voll in Ordnung.

Es ist so wie es jetzt ist nicht leicht einen Kommentar zu schreiben, es ist so, wie ein Play ohne Vocals.

Verstehst Du wie ich das meine ?

Ich kann es mir aber als Musik zu einem Hörspiel mit dramatischem Hintergrund sehr gut vorstellen.

LG Ilka
 
@stefangeidel, stimmt ich habe zum Schluss für die vorletzen Akkorde die richtigen Tonfolgen gefunden. Nur der Gitarren-Sound lässt im Moment zu wünschen übrig,nach abmischen mit billig Kopfhörern gefällt mir der Gesamteindruck nicht besonders.
@BenHalen, freut mich das es dir Angst macht via Smart Phone :LOL:
Man muss alles ausprobieren, wobei ich mit den modernen Stilrichtungen noch Probleme hab.
@Ilka, Danke dir für die Interessante Bemerkung:
Es hat den Hang zu einer gewissen Dramaturgie, die sich über das Stück hinweg steigert und immer wieder neu Luft holt um eine neue Qualität zu erreichen.
Das ist sehr gut beschrieben :right: Der titel des Musik-Stücks heißt frei übersetzt Regenbogen am Bosphorus.
 
Hey oktay !

Nicht schlecht, nicht schlecht.Gefällt mir.
Was die " schiefen töne " betrifft, schließ ich mich dodo an.
Aber ich muss schon auch sagen, das es sich eher nach ner nummer für nen horrorfilm anhört.
Dein avatar passt perfekt, besonders am anfang :-) brrrrrrrr,ganz schön gruselig die kombi.
 
Oktay,

mein Türkiye-Freund ohne EM 2012.

Meine Wertung:

Wenn Michael Myers den Slash gevögelt hätte, würde das genauso klingen.
Also GUT.
 
@helge1973
Wenn Michael Myers den Slash gevögelt hätte, würde das genauso klingen.
:LOL:einfach geil^^^ würde besser ausehn als jede EM ....und bitte dran lassen, nicht löschen

@Gina , ja das Avatar is n alter Kumpel von mir sieht ohne Maske viel schlimmer aus :D
 
ich muss da Morgen nochmal mit richtig Boxen ran - klingt spannend ...
 
Alder, genauso!

Der 2. Teil hat wesentlich mehr Struktur, eine klarere Linie. Und trotzdem immer noch unkonventionell. Ich suche hier ja immer nach Sachen, die man sonst nicht so zu hören bekommt. Und bei Dir kann man diesbezüglich immer sicher sein! (Habe jetzt extra keinen "Zwinkersmiley gesetzt!!!).
Mann, wenn ich an die ersten Stücke denke, die Du hier eingestellt hast, und jetzt . . !
Respekt . . .

. . . Äh, was ist das denn für ein Schluss ? ? ?
 
. . . Äh, was ist das denn für ein Schluss ? ? ?
Ich glaube, das soll den "Skizzen"-Charakter noch unterstützen
smil47eddb11b3f3e.gif
 
Gnadenloser Bass. Hab' erstmal gedacht, die Gitarre sucht die Eins, dann reingehört - und passt. Tonal haut nicht alles hin, finde ich, aber das Meiste, und das Angeschrägte macht's spannend. Im zweiten Teil finde ich die Gitarre dann bisschen zu laut. Mir gefällt diese endlose Steigerung und die ungewohnten Harmoniewechsel, die immer erst so 'ne Schreck-Milisekunde brauchen, bis sie sich einsortieren. Das hat was wirklich Eigenständiges, und sowas höre ich immer gerne.

Oh-entdecke gerade die zweite Version ... hast du die Drums mono leicht nach links gepannt? However - klingt insgesamt aufgeräumter und weniger sperrig. Finde ich besser, weil die Komposition an sich ist schon eckig genug
smil470009513826a.gif


Cool - hat Spaß gemacht! Der Schluss ist - Schluss!
 
Freunde ich überleg mir was wegen dem Schluss, kommt wirklich schlecht rüber, vielleicht ein simpler C dur Akkord der auf ein E sus wechselt ? keine Ahnung im moment :(
 

Similar threads


Zurück
Oben