Musik machen mit geistig behinderten Kids - welche Software?

  • Ersteller el_flow
  • Erstellt am
el_flow

el_flow

Registriert
03.10.04
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
25
Hola!

Vorab: ich bastel schon seit Jahren, zuletzt nur noch mit FLStudio, bin also kein Neuling. Jetzt endlich kann ich 'mein Hobby zum Beruf' machen, naja so ähnlich: ich bin Referendar und möchte an meiner Schule für Geistigbehinderte mit den Kids so etwas wie eine Band gründen. Dabei gibts natürlich ein paar Einschränkungen: fehlendes Taktgefühl, schiefes Singen, und Instrumente sind quasi nicht zu gebrauchen. Aber mit dem Laptop dürfte da doch einiges gehen...

Ich suche hier eigentlich nur ein paar Ideen, wie ichs anpacke; jeder mit Tipps kann mitspinnen. Einige Ideen sind folgende:

-ne LIVE-Band steht erst mal nicht zur Debatte. Es reicht, wenn wir nachher ein paar Lieder auf [g=420]CD[/g] haben.

-Deshalb wirds wohl eher elektronisch, vielleicht auch Hiphop; weiss noch nicht welche Schüler dabei sind & was sie machen wollen.

-mit Loop-Programmen, also On-/Off-Endlosschleifen, kann man mit etwas Übung selbst aus nem Furz nen Rythmus basteln... Weiß jemand ein EINFACHES Programm oder [g=8]Plugin[/g] ohne viel Schnickschnack, was ausserdem nix kostet (ihr wisst ja, die Bildungsmisere...Kohle bekomme ich dafür nämlich nicht!)?

-Instant-Beats a la MagixMusicmaker reichen vollkommen (für diesen Fall, sonst nicht! ;-)
So kann ich verschiedene Loops&Samples vorschlagen & die Kids wählen aus. Gibts was billiges & einfaches dafür? Also ein Sequenzer oder Multitracker, der vielleicht auch das Tempo seiner Loops anpassen kann? Und wo gibts brauchbare Gratis-Loops (dr, b, gt, alles...)?

-Schief singen? Das kann Cher auch. Also, gibts ne Billigversion von AutoTune?

-Schief spielen...dank Glockenspielen in 'offener Stimmung' (Z.B. C-[g=251]Dur[/g]), Boomwhacker-Röhren in den passenden Tönen etc. dürftens auch meine Schüler schaffen, unschief zu spielen. Fällt euch sonst noch was ein? Wie könnte ich sowas auf ein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard bekommen, ohne Tasten zu entfernen?...

-hab viel über Melodyne gelesen & weiss dass es Tonhöhen und falsche Einsätze korrigiert. Frage: Quantisiert das Ding auch in Echtzeit? Das wäre natürlich genial... kann mir die Antwort aber schon fast denken; zu spät eingesetzt ist halt zu spät eingesetzt... Aber vielleicht so was ähnliches? Sonst sitz ich das nächste halbe Jahr am PC und schnipple Vocaltracks...


Am Dringendsten für mich ist immernoch das passende Mehrspur-Audioprogramm. Also eins, wo ich
-die Loop-Recording-Plugins benutzen & aufnehmen kann
-Drumloops, Vocals etc. schnell arrangieren kann
-und vielleicht als Host ein einfaches Sequenzer-Programm a la FruityLoops benutzen kann, um auch mal das ein oder andere selbst zu programmieren.
-wenn die Bedienung dann noch so einfach wäre, dass meine Schüler auch was machen können... Hab Garageband an so ner Schule im Einsatz gesehen; genau richtig. Haben aber keine Macs. Und Plugins wie das Loop-Ding gehen damit auch nicht.

Und natürlich möglichst billig bis umsonst. Wenn das Projekt läuft, gibts auch mehr Geld (z.B. um Shareware zu bezahlen), vorher nicht. Also unter 50€ muss reichen; Hardware ist alles da. Legal ist natürlich auch Pflicht.
(Was mir dazu eingefallen ist: Viele Programme waren schon in älteren Versionen recht gut; vielleicht gibts da was passendes? Aber wo bekommt man veraltete Versionen her, ausser vom Wühltisch?)

So, reicht jetzt. Freue mich über Antworten zu meinen Fragen & neue Ideen & auf das neue Schuljahr...
 
Also erst mal vor ab, ich ziehe denn Hut vor dir. Das was du machst hat eine echt wichtige Bedeutung für die Kids.
Ich bin was das Homerecording angeht noch ein Frischfleisch, aber wenn ich dir helfen kann, dann sag es ruhig. Ich bin eigentlich zu 2 und mein Co ist ein Rocker der auch einige Sachen Spielen kann.
Zu deiner Geld Sache...... es gibt doch sehr viele Zeitungen auch für das Musik machen, und die Kosten nicht die Weld, und da liegen sehr oft kleine Progs mit im heft die dir etwas helfen könnten.
 
Ich kann dir nur zu Melodyne sagen, das arbeitet auf 'Knopfdruck'. Also damit kannst du schnell arbeiten. Allerdings kostet das günstigste, melodyne uno, so 150 Euro, was ja bereits deinen preislichen Rahmen sprengt.
 
Ich finde die Idee klasse!! Ich habe auch mal eine [g=420]CD[/g] mit der Kita-Gruppe meines Sohnes aufgenommen und das war richtig lustig für die Kids - für mich war es zwar ein bißchen frustrierend, da es ja ganz wichtig ist, dass es für die Kinder Spaß bleibt und nicht in Arbeit ausartet und man halt nicht 20 Takes, sondern nur 1 maximal 2 Takes machen kann. Ich kann Dir zu günstiger Software zwar jetzt auch nicht so viel sagen, aber eventuell ist ja der eine oder andere HRler, der die entsprechende Software besitzt, bereit DIr auszuhelfen - im Zeitalter des Highspeed-Internets ist es ja nicht mehr sonderlich spektakulär mal den einen oder anderen Track hin und her zu schieben. Ich könnte z.B. Dir einige Tracks intonationsmässig gerader biegen etc.

Gruß, B.
 
Auch großen Respekt von mir. Aber dazu gibts noch ein paar tips:

Also, ein kostenloses Autotune wäre das:
GSnap

Ein kostenloser sehr guter Mehrspur [g=70]sequencer[/g]:
Reaper

Und ein kostenloser Fruity Loops Klon wäre das hier:
Hydrogen

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

[EDIT: Ach und wenn du nix als Music Maker ersatz findest, kannst du ja für die Kids ein paar Loops in Hydrogen zusammenbasteln (also, Drums, Melodien, [g=118]Bass[/g] etc.) und lässt die dann diese im [g=70]Sequencer[/g] View nur die fertigen Loops hin und her schieben so dass es passt. Wenn sie dann Lust haben, können sie auch etwas an dem Loop im Step [g=70]sequencer[/g] verändern.
 
Musik machen mit geistig behinderten Kids - welche Software?
Cubase SX3 :p
Wobei ich mir vorstellen könnte, daß die Kids mehr Spaß mit einem Keyboard hätten, was evtl. Samples abspielen kann. Das ist irgendwie abstrakter als eine Flimmerkiste, verstehst du, was ich meine?
vg siggi
 
Kristal, 16-Spur Audio Recorder for free...

Greetz,

Mike
 
Ich würde mal die Hersteller der Software bzw. den deutschen Vertrieb abfragen, ob die nicht die Programme für den Zweck der Schule spenden!
 
zum schnellen arrangieren geht auch sony acid super, allerdings ist die normale version da recht teuer.

es gibt aber oft bei bundles die x-press version und die sollte für das auch reichen.
kriegt man die wo im netz??

lg
c
 
Erstmal auch von mir ein großes Lob für dein Angaschmo (falls man das so schreibt)!

Möchte dich nicht von deinem Projekt abbringen oder dich kritisieren, aber dich darauf hinweisen dass es sich um Geistig Behinderte Kinder handelt. Es wäre schon recht schwer mit diesen so etwas hinzukriegen. Mein Vater ist Sonderschullehrer; mit dessen Schülern ist kaum etwas in musikalischer Sache anzufangen. Aber Referendare vollbringen manchmal Wunder...
 
Engagement!

Es wäre schon recht schwer mit diesen so etwas hinzukriegen.
Hmm, man muss es ausprobieren, aber in solchen Menschen steck manchmal mehr als die meisten erwarten. Wenn sie merken, dass man sie fordert und an sie glaubt!
 
Ich hab meinen Zivildienst in einer Schule für Behinderte Kinder gemacht und kann nur sagen, die werden unterschätzt. Wie die Lehrer manchmal mit denen umgegangen sind, als wären sie aus Zuckerguss und die sind denen natürlich ordentlich auf der Nase rumgetanzt.
Ich hatte ein authistisch veranlagtes Kind zur besonderen Betreuung, der hat mit der Lehrerin alles gemacht, ich musste den nur anschauen, dann war Ruhe, weil er ganz genau wusste, dass ich ihm sonst für nen Tag die ganzen kleinen Wünsche wie Handyspielen usw. nicht mehr erfülle...

Was ich mit diesem eher schlechten Beispiel sagen will ist, dass solche Kinder sehr wohl in der Lage sein können vorallem kreativ zu "arbeiten". Ich denke da ist gerade die Motivation und eine geduldige aber durchgreifende Hand wichtig. Auch der von Stelzbock angesprochene Zuspruch kann Berge versetzen.

Sicherlich wird keine Chart-taugliche Produktion dabei heraus kommen, aber bei uns in der Schule wurde z.B. am Ende des Schuljahrs ein Theaterstück mit den behinderten Kindern und einer Schulklasse von einer Realschule aufgeführt. Da war teilweise kein Unterschied zu erkennen...
Es kommt eben auch auf die Zielsetzung an und selbst wenn am Ende nichts verwertbares dabei rauskommt, das Erlebnis sich einmal selbst über ein [g=116]Mikrofon[/g] sprechen zu hören oder auf einem Keyboard Geige zu spielen ist sicherlich für so eine Zielgruppe eine tolle Erfahrung.

Vielleicht kannst du ja dein Projekt ein wenig wie "Unterricht" gestalten und die Kiddies Klänge den unterschiedlichen Instrumenten zuordnen lassen. Dann können sie sich Instrumente aussuchen mit denen ihr arbeitet und dabei würde ich empfehlen selbst am Rechner zu sitzen, aber jeden kleinsten Schritt von den Kindern vorgeben lassen. Dann haben sie die Barriere der technischen Seite nicht und können der Kreativität vollen Lauf lassen. Wenn sie fit genug sind können sie ja auch paar Sounds selbst aufm Keyboard einspielen, das ist sicherlich direkter als in nem Step-[g=70]Sequencer[/g] irgendwelche abstrakten Striche einzumalen...

Finde es aber sehr gut was Du machst. Ich habe selbst die Erfahrung machen müssen, dass die Kiddies aus Zeit- und Personalmangel völlig unterfordert werden, da es für einen einzelnen Lehrer meist schon schwierig genug ist 10 Kinder auf einmal zu betreuen geschweige denn etwas auf die Beine zu stellen, bei dem auf jedes Kind individuell eingegangen werden kann.
 
hi,
wow, danke für das [g=94]Feedback[/g]! Zu den Ermutigungen: Sehe ich genauso, diese Schüler werden oft unterschätzt, ausserdem liegts an uns, ihre Probleme aufzugreifen & zu umgehen. Ich traue denen & aktueller Software ne Menge zu...

Übrigens wird das ganze eine AG, die wöchentlich zweistündig stattfindet. Die Kids können diese auswählen. Wir (bzw. ich) werden wohl recht viel vor der Kiste sitzen...mal sehen, wie ich's anstelle, damit's nicht zu langweilig wird... Vielleicht ein Instrumental pro Woche erstellen, dann kann getextet werden... Vorher die musikalischen Vorlieben der Kids sammeln (da grausts mir jetzt schon vor ;) und eine Richtung einschlagen...mal sehen.

Zu den Tips:
Kristal scheint gut geeignet, was fehlt ist aber ein Sequenzer für eigene Tracks, oder zumindest eine [g=89]VSTi[/g]-oder Rewire-Schnittstelle für solche Zwecke.
Reaper hat eben dies, klingt auch gut.
Hydrogen könnte ich dann für eigene Loops benutzen.
AcidXpress war ebenfalls ein super Tip, werde alles später ausprobieren.

Loop-Programme hab ich gestern getestet; man braucht schon etwas Timing... Suche aber noch eins, bei dem die einzelnen, nacheinander "aufgeschichteten" Loopteile einzeln an&ausgeschaltet werden können, damit ich ein "schlechtes" Geräusch wieder rausnehmen kann. Dann geht mit etwas Geschick & einem Drumtrack schon einiges, selbst & gerade live.

Kanns kaum erwarten, das auszuprobieren... Schule geht aber leider erst in 2 Wochen los. ...Hab ich gerade leider gesagt???... :eek: :D

Werde natürlich berichten und bei Erfolg ein kleines Tutorial basteln. Für meine birkenstocktragenden Kollegen... ;-)
 
Weiß nicht obs sowas in die Richtung auch 4 Free gibt, aber Fruity hat ja so ne schöne Lauflichtprogrammierung. Das könnte zumindest für die Drums sinnvoll sein
 
Lauflichtprogrammierung? Kenne Fruity sehr gut, aber wie meinst du das? Dass die jeweilige Note leuchtet ist klar, aber was bringt mir das? Die Schüler werden mit FL auch nicht klar kommen.
Im übrigen werde ich, wie gesagt, fertige Loops benutzen, brauche also gar kein FL. Sonst bleibt ja gar keine Zeit mehr für meine eigene Musik, wenn ich deren Beats auch noch programmiere...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben