N
Nifkel
- Registriert
- 01.01.07
- Beiträge
- 91
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 114
Hi, wir haben demnächst nen Live-Gig mit mehreren Bands.
Wir wollen nun das erste mal mit einem Multicore arbeiten.
Ich wollte nun mal wissen, ob der WEG richtig ist, da wir das ganze Mittwoch erst praktisch "testen" können. Da nicht allzuviel schief laufen soll, wollte ich einfach mal nachfragen (bei den Profis
)
Vorhandene Komponenten
Endstufe
Multicore
Mischpult (soll dann diesmal anstatt Bühnenrand, in der Mitte des Saales stehen, dank Multicore!)
z.B 1x [g=422]Gitarre[/g]
Bühne
Zum Core: 6Aux-Wege, 20 Inputs, 2x Main Out
Das sind die Anschlüsse an der Stagebox, die ja dann auf
der Bühne liegen wird.
Am anderen
Ende: Viele Kabel
... Nur [g=15]XLR[/g], natürlich die Kanalkabel (1-20)
2x Main und die 6 Aux. (Die Peitschen ^^)
-Nun liegt die Stagebox des Multicores auf der Bühne, Die Endstufe steht nun auf der Bühne daneben. Die beiden Main-Enden (L/R) am Kablestarng werden nun in die Mischpult Main-Outs gesteckt und aus den 2 [g=15]XLR[/g]-Main (L/R) der Stagebox des Multicores gehen nun 2 Kabel zur Endstufe.
-Von der Endstufe gehen ganz normal Speakons zu den SUB's der PA-Boxen.
-Nun kommt die [g=422]Gitarre[/g], diese wird in eine [g=176]DI-Box[/g] geschickt mit Klinke rein und [g=15]XLR[/g] raus. Der [g=15]XLR[/g] Out der DI wird mit dem 1. Kanal (BEISPIEL!) der STAGEBOX des Cores auf der Bühne verbunden und KABEL1 des Kabelstranges in z.B Kanal 1 des Mischpultes gesteckt (Ebenso mit allen anderen Instrumenten). das ganze wie gewohnt vom Mischpult steuern.
D.h neu ist quasi, dass die Endstufe nicht mehr direkt mit dem Mischpult sondern durch das Multicore mit dem Mischpult verbunden ist und die Instrumente direkt auf der Bühne in die "kanäle" der Stagebox und nicht mehr direkt ins Mischpult gesteckt werden.
Liebe Grüße,
Vielen Dank fürs Lesen (ist wohl sehr umständlich dargestellt^^),
Ich hoffe auf eine produktive Antwort
Niklas
Wir wollen nun das erste mal mit einem Multicore arbeiten.
Ich wollte nun mal wissen, ob der WEG richtig ist, da wir das ganze Mittwoch erst praktisch "testen" können. Da nicht allzuviel schief laufen soll, wollte ich einfach mal nachfragen (bei den Profis
Vorhandene Komponenten
Endstufe
Multicore
Mischpult (soll dann diesmal anstatt Bühnenrand, in der Mitte des Saales stehen, dank Multicore!)
z.B 1x [g=422]Gitarre[/g]
Bühne
Zum Core: 6Aux-Wege, 20 Inputs, 2x Main Out
Das sind die Anschlüsse an der Stagebox, die ja dann auf
der Bühne liegen wird.
Am anderen
Ende: Viele Kabel
2x Main und die 6 Aux. (Die Peitschen ^^)
-Nun liegt die Stagebox des Multicores auf der Bühne, Die Endstufe steht nun auf der Bühne daneben. Die beiden Main-Enden (L/R) am Kablestarng werden nun in die Mischpult Main-Outs gesteckt und aus den 2 [g=15]XLR[/g]-Main (L/R) der Stagebox des Multicores gehen nun 2 Kabel zur Endstufe.
-Von der Endstufe gehen ganz normal Speakons zu den SUB's der PA-Boxen.
-Nun kommt die [g=422]Gitarre[/g], diese wird in eine [g=176]DI-Box[/g] geschickt mit Klinke rein und [g=15]XLR[/g] raus. Der [g=15]XLR[/g] Out der DI wird mit dem 1. Kanal (BEISPIEL!) der STAGEBOX des Cores auf der Bühne verbunden und KABEL1 des Kabelstranges in z.B Kanal 1 des Mischpultes gesteckt (Ebenso mit allen anderen Instrumenten). das ganze wie gewohnt vom Mischpult steuern.
D.h neu ist quasi, dass die Endstufe nicht mehr direkt mit dem Mischpult sondern durch das Multicore mit dem Mischpult verbunden ist und die Instrumente direkt auf der Bühne in die "kanäle" der Stagebox und nicht mehr direkt ins Mischpult gesteckt werden.
Liebe Grüße,
Vielen Dank fürs Lesen (ist wohl sehr umständlich dargestellt^^),
Ich hoffe auf eine produktive Antwort
Niklas