
richie
- Registriert
- 31.10.08
- Beiträge
- 3.615
- Reaktionen
- 947
- Punkte
- 6.481
Und zwar geht es darum, dass ich mir u.a. einen MS Filter in Record basteln möchte, also nix MS Mastering.
Hatte mich auch ein bißchen eingelesen und wollte das dann in Record umsetzen.
Dazu habe ich zu Testzwecken den Dr. Rex genommen und ein schönes Pad eingeladen - wohlgemerkt in Stereo natürlich.
Anschließend habe ich daran einen Audiosplitter drangehangen, um das Signal auf die jeweiligen Kanäle zu verteilen.
Also habe ich zum einen den linken Kanal auf ein einzelnen Mixkanal (in Mono) geroutet und hart nach links gepanned. Den rechten Kanal einzeln auf einen anderen Mixkanal (wieder Mono) geroutet, nach hart rechts gepanned und in der Phase gedreht. Die beiden Seiten-Kanäle sind nun erstellt.
Als nächstes routet ich Kanal links und rechts zusammen auf einen neuen Mixkanal und enge das Stereo-Panorama bishin zu Mono ein. Panner steht selbstverständlich in der Mitte. Somit sollte ich nun auch den Mitten-Kanal erstellt haben.
Zunächst stelle ich alle drei Fader auf den gleichen Pegel. Nun spiele ich den Dr.Rex ab, doch das Signal kommt je höher ich den Mitten-Fader hochziehe immer mehr von einer Seite (also nichtmehr gleichmäßig im Panorama) wie es kommen sollte.
Das kann nur bedeuten, dass sich zwei Kanäle summieren und sich nicht wie gewünscht auslöschen.
Meine Frage: Wo ist da evtl. der Denkfehler??? Habe ich die MS-Technik noch nicht richtig verstanden???

Hatte mich auch ein bißchen eingelesen und wollte das dann in Record umsetzen.
Dazu habe ich zu Testzwecken den Dr. Rex genommen und ein schönes Pad eingeladen - wohlgemerkt in Stereo natürlich.
Anschließend habe ich daran einen Audiosplitter drangehangen, um das Signal auf die jeweiligen Kanäle zu verteilen.
Also habe ich zum einen den linken Kanal auf ein einzelnen Mixkanal (in Mono) geroutet und hart nach links gepanned. Den rechten Kanal einzeln auf einen anderen Mixkanal (wieder Mono) geroutet, nach hart rechts gepanned und in der Phase gedreht. Die beiden Seiten-Kanäle sind nun erstellt.
Als nächstes routet ich Kanal links und rechts zusammen auf einen neuen Mixkanal und enge das Stereo-Panorama bishin zu Mono ein. Panner steht selbstverständlich in der Mitte. Somit sollte ich nun auch den Mitten-Kanal erstellt haben.
Zunächst stelle ich alle drei Fader auf den gleichen Pegel. Nun spiele ich den Dr.Rex ab, doch das Signal kommt je höher ich den Mitten-Fader hochziehe immer mehr von einer Seite (also nichtmehr gleichmäßig im Panorama) wie es kommen sollte.
Das kann nur bedeuten, dass sich zwei Kanäle summieren und sich nicht wie gewünscht auslöschen.
Meine Frage: Wo ist da evtl. der Denkfehler??? Habe ich die MS-Technik noch nicht richtig verstanden???