Motu 8pre Frage zu Input-Anschlüsse

Registriert
25.10.12
Beiträge
1.357
Reaktionen
474
Punkte
2.977
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage, und zwar habe ich noch immer nicht ganz verstanden, wie das bei Interfaces mit Combo-Inputs genau funktioniert. Mein Beispiel: Ich besitze ein Motu 8pre Interface mit 8 XLR/Stereo-Jack Inputs. In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

TheseeightXLR/TRScombojackacceptseitheramiccableor acablewithaquarter-inchplug.Boththelow-impedance XLR jack and the high-impedance TRS jack are equipped with 40 dB of front-panel trim control. Each XLR (mic) input can be supplied with 48V phantom power or -20 dB pad via its corre- sponding front-panel switches.

Was heisst das jetzt genau? Bedeutet das, dass die Jack-Eingänge sogenannte Hi-Z-Eingänge sind und für Keyboards und Gitarre direkt verwendet werden können? Wenn ich nun also mit einer Gitarre in eine DI-Box gehe, muss ich dann den XLR-Anschluss verwenden?

Besten Dank für die Hilfe!
 
XLR ist Micro
Monoklinke ist Hi-Z Instrumenteneingang.

Wenn du eine DI-Box verwenden möchtest, musst du über XLR gehen.

Schade, das Gerät bietet keine richtigen Lineinputs
 
Ja, ich habe das schon richtig verstanden, oder? Ein Line-Input würde den Gain-Regler umgehen, oder? Finde ich auch schade...
 
Monoklinke ist Hi-Z Instrumenteneingang.

Im Text steht aber TRS.

Deswegen gehe ich von (symmetrischen) Line-Input aus.

Standard bei den Motu 896 sind Klinkeneingänge mit Preamps, die Line- und auch HiZ-Signale bedienen können.

Im Anhang das Anschlussbild aus dem 896mk3-Handbuch.

Sicherheitshalber würde ich im 8pre-Handbuch nachschauen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-13 um 13.21.53.png
    Bildschirmfoto 2016-11-13 um 13.21.53.png
    321,5 KB · Aufrufe: 296

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben