Mono??

  • Ersteller Ersteller MULLAHOMAR
  • Erstellt am Erstellt am
MULLAHOMAR

MULLAHOMAR

Registriert
06.10.06
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
270
ist eigentlich ne grundlegende frage die ich mir wahrscheinlich schon viel früher hätte stellen müssen ....
bin auf mixtechnischer ebene noch noob :roll:

naja wollte eigentlich nur wissen ob man die drums und die [g=83]percussions[/g] für den mix in mono oder stereo aufnimmt.....und warum?

Nehme meine drums mit ner mpc in cubase auf falls das was zur sache tut.

Grüsse

:D
 
kommt schon leute ......
 
Tag,

Drums sind auch nur Instrumente, die eine Schallquelle haben. Also einkanalig. Das, wodurch Stereo -oder ein räumlicher Effekt- zustande kommt, ist lediglich der Raum selbst. Oder eben ein Hallplugin (Einstellung: Room).

Wenn du diese ganzen Trommeln und Becken jetzt noch sinnvoll im Stereo-panorama verteilst, so wie zb ein echtes Drumset aufgebaut ist, dann kommst du einem authentischen "Stereo-Drum-Klang" immer näher.

Ari
 
danke erstmal an dich ari...

ich verstehe noch nicht so hundertprozentig.....

sollte ich also in mono aufnehmen die spur verdoppeln und das jeweilige signal nach rechts bzw links verteilen je nach intrument und seinen platz im "echten drumset"???
 
sollte ich also in mono aufnehmen die spur verdoppeln
einfach in mono aufnehmen. im cubase kannst du auch die mono spur panen, da sie ja auf einen stereobus geroutet wird.
 
nein. also ja. ein Bisschen. doch nicht. :D

Mono aufnehmen: JA!
Doppeln: NEIN!

Dann liegen die ganzen Monospuren in deinem Sequenzer. Und im Mixer, dort kannst du dann mit dem Panorama-regler zb die Hihat leicht nach rechts panen. Oder nen Bongo oder sowas für Percussion. Einfach alles woanders hinschieben mit dem Panorama-regler.

Zusätzlich machst du ein Reverb-FX auf, stellst dieses auf Einstellung: ROOM und per Send-Regler sendest du dann jede einzelne Spur an Reverb-FX anteilig weiter.

Aber wenn du mich jetzt fragst, was ein Send-FX ist, und wie man diesen anlegt, dann gibs eins auf die Mütze! :x

Ich hoffe, gut verwirrt zu haben! :D

Ari
 
hehe nene soweit war ich schon^^ habe nur die wichtigsten schritte übersprungen^^

also schonmal danke an euch jungs das hat mir schon geholfen.....

hätte da jetzt noch eine zweite frage....

Könntet ihr mir ein buch empfehlen indem das mixing ausführlich behandelt wird??
Ich höre da des öfteren den namen bob katz!!!???

Englisch ist auch kein problem.

Das Homerecording script mixing habe ich übrigends schon....
würde gerne etwas tiefer in die materie eintauchen.

Vielleicht könnt ihr ja auch einfach auf nen anderen fred verweisen in dem das thema Bücher Fachrichtung mixing behandelt wird.
 
Ach Bobby, der.......... der is doch nur für die Profis. :P

Nee im Ernst, ich würd mich weiter "unten" umschauen. Und dann würde ich dir auch nicht EIN (Zahl: 1 ) Buch empfehen, sondern wenn dus richtig machen willst, dann hol dir 3 Stück. Die Allbekannten hier. Kuck bei Amazon und gib als Suchbegriff Mixing oder was passendes ein.

In diesen 3 Büchern wird überall ungefähr das selbe drinne stehn. Und das ist der Punkt: UNGEFÄHR DAS SELBE!. Wenn du alle Bücher dann auswendig kannst, dann hast du von jedem der Authoren was gelernt. Das is wie Highlander. Wenn man einem anderen den Kopp abhaut, dann bekommt man all sein Wissen. Das war früher in der Tontechnik auch noch so. Heutzutage schreiben se alle nur noch Bücher! :D

Ari
 
hmm ok werde mich mal umschauen....

hehe aber nette vergleiche stellst du auf =)

Ps: Aber du weisst doch....

ES KANN NUR EINEN GEBEN..... :D
 
ich kann dir das sound und recording magazin SEHR empfehlen

die ganzen HANDS ON sachen (da werden z.B die cubase projekte von bereits bekannten songs auf der beigelegten [g=420]Cd[/g] veröffentlicht )sind sehr hilfreich

da siehst und hörst du halt wie die "profis" ihre sachen mischen

mir hat das extrem weitergeholfen
ob du in einem x beliebigen mixing buch so einen praktischen einblick bekommst bezweifel ich einbisschen

aber grundsätzlich kann man ja von überall lernen
aight?
 
Ich hab hier zum Thema Effekte zwei Bücher liegen und auch beide gelesen. Beide Bücher sagen im Großen und Ganzen das gleiche, jedoch ist der eine Teil in Buch 1 besser erklärt, währden Buch 2 dafür bei anderen Dingen ausführlicher ist...

Die HANDS On sind wirklich gut, aber auch aus Büchern (mit AudioCD) kann man sehr viel rausziehen...
 
nabend jungs.....

da ich sowieso hatte mir irgend ein recording mag zu abonnieren.....
werd ich mal dem vorschlag von Gjana bissl nachgehen.....werd mir ma nen exemplar besorgen....

nunja und auf der suche nach nem schönen buch bin ich weiterhin....
 
hab mir gerade ein probe abo bestellt...ist wohl besser als das ganze mag anhand einer ausgabe,die mir vielleicht nicht gefällt,zu bewerten....
 
haha
ich hab das jahres abo zum geburtstag geschenkt bekommen!

aber es lohnt sich aufjedenfall, obwohl die letzte ausgabe
meiner meinung nach nicht sooo interessant war
 
Alternativ kannst du dir aich mal das Recording Magazin anschauen. www.recmag.de

Gruß,
kauzi
 
Ich würde dir eher das "Recording Magazin" als die "Sound & Recording" ans Herz legen.
Zum einen ist sie lockerer geschrieben (ok, das ist Geschmackssache), dann ist immer ein Video dabei wie son Typ im Studio irgendwas abmischt (also zugucken und lernen ^^) und am wichtigsten find ich: Die von Sound & Recording sind mir zu abgehoben. Ich will keine Tests über Monitore lesen, die z.B. 2500€ kosten. Ich brauche keine Tests von Geräten, die ich mir eh nicht leisten kann. Das Recording Magazin richtet sich da mehr an den typischen [g=79]Homerecordler[/g]. ^^
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben