Monitore korrekt an Tapco USB anschließen

R

Robson

Registriert
18.04.06
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
60
Hey,
also ich hab seit knapp nem Jahr folgendes equipment:
Fame a-400 mit event 20/20 Abhöre
Tapco Link USB


Jetzt steckt in meinem Verstärker ein Insertkabel
kennt ihr ja sicher (2 anschlüssen "hinten" der dann in einem anschluss "vorne" wird)
gut, kabel in meinem verstärker in linke Box rechte Box gesteckt und das klinke ende vorne in meinem Headphone Eingang am Tapco.

Das kann irgendwie nicht richtig sein; richtig, so wurde mir gesagt, wäre es, wenn ich das kabel in einen der beiden [g=226]monitor[/g] eingänge (oder ausgänge , ich hab keine ahnung) stecken würde
tja, so hab ich aber das problem, dass ich nur musik aus einem der beiden Monitoren kriege
im headphone in kommt es aus beiden boxen


benutze ich eventuell das falsche kabel?
müsste ich nicht ein kabel haben, dass von meinem verstärker linke box in den eingang vom tapco linke box geht; das gleiche gilt für die rechte seite?

wenn ja, was wäre das für ein kabel (am besten bitte mit link, damit ich nichts falsches kaufe :) )


zweites problem:
sobald ich einen der drei sequenzer starte (kristal, cubase sx 2, tracktion 2) kommt aus den boxen ein unterschwelliges pfeifen - was man so zwar nicht hört (weil man ja auf die musik achtet), aber es stört trotzdem irgendwie...
ist das ein zeichen falscher verkabelung (wenn ich die boxen vom tapco trenne ist der pfeifton weg) oder liegt das am sequenzer (klingt sehr unlogisch)

das fiepen kommt aber wirklich nur, wenn ich einen sequenzer starte...


ein anliegen hätte ich noch...
sehr zufrieden bin ich mit der combo eigentlich nicht wirklich, zwar funktioniert alles mehr oder weniger gut, aber ich würd schon ganz gern mein equipment erweitern...
jetzt überlege ich, mir die esi juli@ zu kaufen + ein ordentliches mischpult.

Ich würde dann das mischpult an die karte anschließen und an das mischpult die mikrofonie...
Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle?

bei mikrofonen, die [g=76]phantomspeisung[/g] benötigen...gibt es da auch mischpulte, die ein mikrofonverstärker integriert haben?

Falls ihr preisgünstige Mischpulte empfehlen könnt, könnt ihr die ja posten.
Ich sollte mit dem Mischer wenigstens halbwegs ordentliche aufnahmen der drums machen können...

liebe grüße
Robson
 
Jetzt steckt in meinem Verstärker ein Insertkabel
kennt ihr ja sicher (2 anschlüssen "hinten" der dann in einem anschluss "vorne" wird)
gut, kabel in meinem verstärker in linke Box rechte Box gesteckt und das klinke ende vorne in meinem Headphone Eingang am Tapco.

Das kann irgendwie nicht richtig sein; richtig, so wurde mir gesagt, wäre es, wenn ich das kabel in einen der beiden [g=226]monitor[/g] eingänge (oder ausgänge , ich hab keine ahnung) stecken würde
tja, so hab ich aber das problem, dass ich nur musik aus einem der beiden Monitoren kriege
im headphone in kommt es aus beiden boxen

sorry, ... HÄH? :)
irgendwie steig ich beim durchlesen dauernd aus ;-)

tapco usb hat doch einen line-ausgang (fürn aktivboxen oder verstärker oder sonstwas) und einen kopfhörerausgang vorne. dein kabelgewirr versteh ich nicht ganz :-D

bei mikrofonen, die [g=76]phantomspeisung[/g] benötigen...gibt es da auch mischpulte, die ein mikrofonverstärker integriert haben?
ja, die meisten.
 
Ein Insertkabel ist eigentlich nicht für sowas gedacht, funktioniert aber am Headphone-out.

Du brauchst 2 Klinkenkabel (jeweils eins für rechts und eins für links)
Eventuel haben der Tapco und Deine Endstufe symmetrische Anschlüsse, dann könntest Du symmetrische Klinkenkabel nehmen.

Wenn Du die Kabel noch nicht hast, kauf Dir symmetrische z.B. die hier oder wenns besser sein darf 2 von denen hier.
Die funktionieren auch "unsymmetrisch".
 
@kickback:
ja, ist schwierig auszudrücken - zumindest hat mich matsches verstanden :)

also, ich hab ein insertkabel.
dies steckt in den beiden ausgänge meines verstärkers.
das andere ende steckt in meinem headphone-in am tapco.

aber, wie matsches auch schon festgestellt hat, dass ein insertkabel nicht wirklich dafür gedacht ist, muss ich die boxen anders anschließen.

und zwar mit einen der beiden kabel, die gepostet wurden.

Und jetzt kommts:
Man nehme das eine Kabel und steckt es in den Verstärker, das andere Ende kommt in meinen Tapco (Eingang linke Box)

Jetzt nimmt man das zweite Kabel, steckt es wieder in den Verstärker, das andere Ende aber diesmal in den Eingang rechte Box.

Jetzt eventuell klar? :D




Wäre es denn jetzt möglich ein Mischpult an mein Tapco anzuschließen, um eventuell auch mal ein drumset abzunehmen?

Liebe Grüße
 
das andere ende steckt in meinem headphone-in am tapco.

wenn du mit "in" und "out" nicht würfeln würdest, dann wär's uU einfacher :-D

Jetzt eventuell klar?

äh, ich denke :)

standard:
5e47d81047.jpg

zu den monitoren oder dem verstärker davor

mit kabeln mit so:
b25404ce2f.jpg

oder
so
be48239ff2.jpg

einem stecker an beiden enden (sofern der input auf der anderen seite klinke ist).

kopfhörer einfach da dran:
0a96b32a95.jpg


Wäre es denn jetzt möglich ein Mischpult an mein Tapco anzuschließen, um eventuell auch mal ein drumset abzunehmen?

klar. halt nur 2-kanal:

outs des mischpults (stereo) an die beiden eingänge:
bf171c7794.jpg


und auf line umschalten

b1fbd145bf.jpg
 
wow, danke für die wirklich sehr genaue erklärung!
Hab noch kurz zwei Fragen:

Bei den Kabeln, vorne die Stecker, da sind auf der Abbildung ja einmal auf dem Stecker nur 1 schwarzer Kreis und auf der zweiten Abbildung zwei schwarze Markierungen.

Bedeuten diese "symmetrisch" und "unsymmetrisch"?


Dann zu dem Mischpult...wieso kann ich da nur 2 Kanäle aufnehmen?

Ist es nicht theoretisch möglich ein 8-kanäliges Mischpult daran anzuschließen?

Und wo genau ist der Unterschied zwischen Out und Input?
Anscheinend brauch die Frage doch noch eine Antwort :)


Weiß auch jemand ob ich jetzt unsymmetrische oder [g=74]symmetrische kabel[/g] brauche?

wie gesagt, ich hab den http://www.musicstore.de/is-bin/INT...etail-Start;?SKU=REC0003152-000&ProductUUID=0

liebe grüße
 
sind die eingänge des verstärkers symmetrisch?
sind die ausgänge des interfaces symmetrisch?
dann solltest du [g=74]symmetrische kabel[/g] verwenden.

ja, das sind die mit den 2 ringen.

sollte am verstärker nur der [g=15]xlr[/g]-eingang symmetrisch sein, dann brauchst du klinke (symmetrisch) - auf - [g=15]xlr[/g] - kabel (oder einen adapter).

Dann zu dem Mischpult...wieso kann ich da nur 2 Kanäle aufnehmen?

weil dein interface nur 2 eingänge hat
1 und 2 oder links und rechts

natürlich kannst du mehrere soundquellen an dein mischpult anhängen, sie zusammenmischen und das dann auf 2 spuren aufnehmen!


Und wo genau ist der Unterschied zwischen Out und Input?
Anscheinend brauch die Frage doch noch eine Antwort

input, da kommt der sound rein.
output, da kommt der sound raus.

a7e6e93f0d.jpg


um etwas aufzunehmen, also etwas in den computer (in's interface) zu bringen, verwendest du input 1 und/oder input 2.

um etwas hörbar zu machen, es also wieder rauszubringen, verwendest du den line-out, also die beiden kanäle, wo drüber [g=226]monitor[/g] steht -> out -> raus also ;-)

das gleiche beim kopfhörer AUSGANG. da soll der sound ja auch raus, und nicht durch die kopfhörer ins interface rein ;-)

lg,

kickback
 
hehe :)
nein, stimm - ich glaub etwas wäre falsch gelaufen, wenn der sound durch den kopfhörer in den Computer läuft :)


gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob die eingänge/ausgänge symmetrisch oder unsymmetrisch sind?

Das muss doch mit Sicherheit in der Anleitung stehen, oder?

edit: aha, also mein tapco unterstützt "either a [g=185]balanced[/g] [g=15]XLR[/g] connector or a [g=185]balanced[/g] or unbalanced 1/4" [g=408]TRS[/g] or TS connector".

Das heißt, dass ich symmetrisch und unsymmetrische Klinke-Kabel benutzen kann.

Für meinen [g=182]amp[/g] hab ich bisher in der Anleitung noch nichts finden können.
Mal sehen, ob google hilft...

lg
 
tapco:
([g=185]balanced[/g] = symmetrisch)
8ff54f99f5.jpg


von der endstufe hab ich auf die schnelle keine beschreibung gefunden.
 
ja, das hab ich bisher auch in erfahrung bringen können, aber wie's mit dem [g=182]amp[/g] aussieht, weiß ich nicht

gibt es denn so ein standard?

bzw. mit diesen kabeln wäre ich doch richtig bedient, oder?

https://www.thomann.de/de/cordialcfm_15_vv.htm
 
unter umständen ist der klinken-eingang (aber wirklich nur unter umständen) unsymmetrisch.

in dem fall wärst du mit klinke auf [g=15]XLR[/g] gut bedient. der ist ziemlich sicher symmetrisch ;-)
 
also dann doch lieber symmetrisches [g=15]XLR[/g] auf unsymmetrische Klinke, oder wie? :D

bin ich damit auf der sicheren Seite? :p
 
also dann doch lieber symmetrisches [g=15]XLR[/g] auf unsymmetrische Klinke, oder wie?

ARGH! NEIN! :-D

symmetrisch [g=15]XLR[/g] auf symmetrisch klinke ;-)
 
jetzt haben wirs aber, oder? :D

Sry für meinen Fehler...aber du musst wissen, dass ich in solchen Sachen echt begriffsstutzig bin :)

Okay, dann werd ich mal schauen, ob ich so eins die Tage bestellen kann!!!

Danke für deine Hilfe!
 
hey,
und schon bin ich wieder da mit einer neuen Frage bzw. einem weiteren Problem.

Merkwürdigerweise macht irgendetwas an meinem PC jetzt mucken.
Ich habe ja sonst immer meinen tapco als soundkarte verwendet und konnte so auch mp3's über meine monitore hören.

Seit ein paar Tagen funktioniert das aber irgendwie nicht mehr.
Sobald ich Cubase, Kristal oder Tracktion anschmeiße, kann ich zwar meine aufgenommenen Sachen wiedergeben, aber ohne die [g=70]sequencer[/g] kann ich keine audio files abspielen...

Hab bereits versucht meine soundkarte zu aktivieren/deaktivieren - hat nichts gebracht.


Merkwürdigerweise muss ich aber nach jedem neustart meinen tapco erst wieder in den programmen neu "einstellen", damit er funktioniert...

[Neu einstellen: damit meine ich, dass ich unter [g=77]vst[/g] devices erst etwas anderes anwählen muss und dann wieder meinen tapco, damit er funktioniert]


Weiß jemand Rat?


Gestern hats durch Zufall wieder funktioniert, nachdem ich das interface neu am usb port angeschlossen hatte - danach hatte ich halt das problem, dass ich in den sequencern nichts wiedergeben konnte...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben