Monitorboxen in der preisklasse von ca. 150-180 euro

  • Ersteller MajorPain
  • Erstellt am
M

MajorPain

Registriert
14.08.05
Beiträge
105
Reaktionen
0
Punkte
126
Hey mal an alle

Ich möchte jetzt musik produzieren habe jetzt auch schon alles zusammen für die vocals beats abmischen usw brache aber jetzt noch Monitorboxen.
Da ich arm bin ;) sollten diese in der preisklasse von 150-180 euros liegen!!

Ich weiß es gibt 10000 tausendbesser für mehr Geld aber mehr habe ich eben nicht!kann mir da vieleicht jemadn weiterhelfen??


thx im vorraus

major pain
 
HI, esi near 05,
sonst gibts da nichts!

sooo übel sind die gar nicht,....;)
 
Eventuell auch mal die Prodipe Pro 5 checken.

Irgendjemand meinte auch mal was von Diamonds Wharfaredale oder so etwas in der Richtung.
 
die prodipe sind jetzt extrem billig und sollen ziemlich gut sein!
125 für ne 5zoller ! schau dir die mal an!
 
Erst mal danke...


Ich denke ich werde diese hier https://www.thomann.de/de/esi_near05_aktive_nahfeldmonitore.htm nehmen da diese in meiner preisklasse sind und ein paar ist!



Dann nochmal eine frage mein zimmer ist seeehr klein so 1,90cm auf 3,80cm groß da ich dieses nicht mit diesem Pyramidenschaum aushängen möchte habe ich mir gedacht dieses Teil hier zu hohlen https://www.thomann.de/de/se_electronics_reflexion_filter.htm


Jetzt 2 fragen

1 Bringt das wirklcih was?klar ist es besser eine Profivocalkabine zu haben aber wie gesagt ich möchte kein schwarzes Zimmer(da ich schwarze Matten habe)

2 Kann man das auch nachbauen?weil Pyramidenmatten habe ich da könnte ich doch eine nehmen und mir eins nachbauen??


mfg
 
Das passt in meinen Augen nicht zusammen. Du hast bzw. planst nur 180 EUR für Boxen und willst evtl. Geld in einen Reflexion [g=43]Filter[/g] für bald 300 EUR stecken, über dessen Sinnhaftigkeit im Vergleich zu Kopfkissen und Kleiderständern sich hier erfahrene Recordingfreaks mit Monitoren für 4-stellige Beträge streiten. Denk nochmal drüber nach und such über die Suchfunktion auch die Threads zum Reflexion [g=43]Filter[/g].

Ich persönlich würde hier eher in bessere Monitore investieren und den Reflexion [g=43]Filter[/g] ganz weglassen.
 
Ja aber ich habe eine hörprobe gehört mit und ohne diesen [g=43]filter[/g] und der reist schon einiges raus!!

Das mit dem [g=43]Filter[/g] ist nur so eine Idee und machen die monitorboxen wirklich sooo viel aus??
 
@majorPain

ich sage ja nicht, dass der [g=43]Filter[/g] von SE nichts bringt... Das wäre ja auch eine Frechheit für das Geld. Allerdings stimmt für mein Empfinden das Verhältnis der Preisklassen zu den Monitoren nicht. Der Vergleich, den du gehört hast war wahrscheinlich einmal mit und einmal ohne [g=43]Filter[/g].... Eigentlich müßte man vergleichen zwischen Hausmitteln oder Selbstbau für wenige EUR aus Baumarkt oder Kleiderschrank und dem SE [g=43]Filter[/g]. Der Unterschied wäre wahrscheinlich gar nicht mehr so groß, oder vielleicht sogar auf einfachen Monitoren gar nicht mehr zu hören.

Oder anders ausgedrückt. Würde mir jemand 1000 EUR für weiteren Studiokram in die Hand drücken, wäre immer noch kein solcher [g=43]Filter[/g] dabei. Ich denke das Ding kann z.B. für mobiles Recording sehr praktisch sein, wenn es aufs Geld nicht ganz so ankommt. Aber bei so einem engen Budget habe ich mich halt ganz einfach gewundert.

Nach einem tauglichen Mikro sind taugliche Monitore, die diese Bezeichnung auch verdienen und nicht nur per Aufkleber von Herstellern als solche gekennzeichnet werden, so mit das wichtigste am Recording. Wie willst Du sonst hören, was Du da gerade machst.
 
Dieser [g=43]Filter[/g] bringt Dir für die Raumoptimierung zum Abhören rein überhaupt nix!!!

Er wird vielmehr im Halbkreis rund um das Mikrophon befestigt, damit Du auf Mikrophonaufnahmen nicht so viel Raummüll hast.
 
Kann man ja mal ausprobieren: Reflection [g=43]Filter[/g] bestellen, aufbauen, Voice abmiken.

Das Ganze dann im Eigenbau mit Kleiderständer oder Ähnlichem, nur schwere Decken dran aufgehängt rund ums Mikro oder nur halbseitig.
 
@MajorPain

wenn 180 EUR die Obergrenze ist, dann ist das bestimmt zumindest eine gute Lösung... Eine Optimallösung kann man nur finden, wenn man alle Alternativen kennt.

... wenn Du etwas von dem "gesparten" Geld noch in Monitore stecken willst, dann würde ich mir auch die ESI nEar 05 eXperience nochmal anschauen. Das ist die neuere verbesserte Version und mit 238,- EUR jetzt gar nicht so viel teurer. Vielleicht schaltet sich ja noch jemand ein, der da mal verglichen hat oder die Suchfunktion spuckt dir noch etwas aus. Günstige Monitore sind hier öfter mal Thema...
 
yoa ich glaube die sind auch ne gute lösung!!

ich hab dann nochmal ne frage meine soundkarte audiophile 2496 hat keinen [g=15]xlr[/g] eingang wie kann ich dann die monitore anschließen??
 
erstmal musst Du aus den AUSGÄNGEN der Soundkarte raus in die EINGÄNGE der Monitorboxen. Dazu gibt es passende Adapterkabel. Weiß allerdings nicht was die audiophile für Ausgänge hat?
 
also die hat gans normale chinch aus und eingänge!!

also mit adaptern ist das also kein problem??
 
die near 05 aber auch die near 05 experience haben sowohl symmetrische [g=15]XLR[/g] Eingänge als auch 6,3 mm Klinkeneingänge, die du sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch beschalten kannst.

Produktinfo:
...
- Eingangsanschlüsse: 1 [g=15]XLR[/g] symmetrisch & 1 [g=408]TRS[/g] symmetrisch/unsymmetrisch
600_600_0c67_0c25_0c33_0c25.jpg


Da aus deiner Audiophile 2496 unsymmetrische Cinch rausgehen, bräuchtest Du zwei Kabel von Cinch auf Mono-Klinke, eins für links und eins für rechts.

z.B. so etwas hier:
adapterkabel cinch auf klinke
181913.jpg
 
Bildchen sind immer fein ;-)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
35
Aufrufe
3K
mjmueller
mjmueller
M
Antworten
12
Aufrufe
69K
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben