Monitor oder Kopfhörer

  • Ersteller Michael1
  • Erstellt am
M

Michael1

Registriert
31.12.09
Beiträge
181
Reaktionen
12
Punkte
294
Hallo,
ich mache Musik (Elektro) und habe aktuell nur sehr klar klingende HiFi Boxen mit passendem Verstärker. Nun möchte ich mir etwas zum Abhören zulegen und wollte mal fragen ob da Studio Kopfhörer reichen oder ob es gleich Monitor-Lautsprecher sein müssen?

Wollte wenn möglich nicht zu viel ausgeben, habe noch ein paar andere Anschaffungen die ich in nächster zeit tätigen möchte. (NI Machine)

Wenn was würdet ihr empfehlen. Habe bei Kopfhörern an Beyerdynamic oder Sennheiser gedacht.
Bei den Monitoren ehr an KRK aber das ist eigentlich mehr als ich ausgeben wollte.

vielen Dank schonmal und beste Grüße,
Michael
 
Man braucht definitiv beides....
Bin mit dem AKG K701 als Kopfhörer sehr zufrieden.
 
du brauchst beides,

dein budget erlaubt wohl nur studiokopfhoehrer oder besser noch sparen.

wenn die anlage bis jetzt ausreicht, gehts auch noch nen halbes jahr laenger.

und dann monitore kaufen richtige.


alternativ
es gibt auch passive KRK ST6 , fuer das kleine budget ,,,,wenns sonst garnicht geht,
mit sparen und warten.

du musst aber die monitorboxen probe hoehren vorm kauf.

Gruss Frank
 
Wenn Du große Löffel hast, wirst Du an Sennheiser nicht vorbei kommen.^^ Ich bekomme meine Lauscher gerade so in die AKG601 - also es geht wirklich gerade so und ich hab jetzt nicht die größten.

Gruß
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Sennheiser HD25? Oder sollte es extra was von AKG fürs Studio sein?
 
Es führt kein Weg an Monitorlautsprechern vorbei, wenn du professionell klingende Ergebnisse erzielen möchtest. Nicht umsonst investieren Studios in diesem Bereich so einiges. Es wird zwar manchmal behauptet, Kopfhörer würden reichen, dies ist aber nicht der Fall. Selbst wenn z.B. der Raum noch so schlecht ist, besteht die Lösung nicht darin, auf Kopfhörer umzusteigen, sondern den Raum zu optimieren.

Kopfhörer vermitteln dir einen anderen, unrealistischen Höreindruck, da zum einen Umgebungsgeräusche fehlen und zum anderen das Stereobild falsch dargestellt wird. Zudem bilden Sie gerne leise Signale lauter ab, was zu Fehlern im Mix führen kann, und sind auch nicht besonders linear. Sie schirmen das Ohr auch sehr ab und führen dadurch zu schneller Anpassung bzw. Ermüdung. Als Ergänzung zum Mixing sind sie aber trotzdem sinnvoll: Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse des Materials, um z.B. Fehler (wie etwa Übersteuerungen o.ä.) aufzudecken oder die Feinjustierung bestimmter Parameter vorzunehmen.

Zum allgemeinen Arbeiten und insb. Abmischen kann ich dir aber nur raten, Monitore zu nehmen und da auch nicht am falschen Ende zu sparen. Fahre lieber noch eine Weile weiter mit deinen Hifi-Boxen, das reicht für den Anfang aus, und leg etwas Geld für anständige Monitore beiseite, anstatt es in Kopfhörer zu investieren. Die Monitore sollten z.B. nicht zu klein sein, da deine Musikrichtung vermutlich basslastig ist. Es sei denn, du nimmst noch einen Subwoofer, was die Sache aber komplizierter macht und der Linearität nicht gerade förderlich ist.
 
Ich habe einen geschlossenen Shure SRH 840. Ca. 167Euro
Der ist für diese Art von System wirklich gut.

Dann habe ich einen offenen K702(#2!!!), für ca. Naja…
Der ist einfach unglaublich!

Gruß
Christoph
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten, reichen dann beispielsweise die KRK RP5 ROKIT aus oder soll ich da noch mehr investieren.
Und falls ich mich für die entscheide soll ich dann trotzdem auch noch Kopfhörer nehmen?

Grüße,
Michael
 
[Hat jemand von euch Erfahrung mit den Sennheiser HD25? Oder sollte es extra was von AKG fürs Studio sein?

Ich verwende die HD-25 und sie sind auch in vielen Studios anzutreffen. Ich würde nicht sagen, dass sie 100% linear sind, aber lösen gut auf, sind gut isoliert und sehr leicht und kompakt, was recht angenehm ist. Man kann zudem fast alle Teile einzeln nachkaufen und ersetzen, sodass sie lange halten. Letztlich ist es aber Geschmackssache. Wie schon gesagt, sollten sie eh nicht deine primäre Abhöre sein.
 
@Benny
Welche Version hast du bzw meinst du, die 600ohm oder die 70 ohm Variante?
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten, reichen dann beispielsweise die KRK RP5 ROKIT aus

Die sind als Einstiegsabhöre nicht schlecht, aber du solltest dir im Klaren darüber sein, dass sie im Bassbereich mit Ihren 5"-Membranen einfach nicht super tief runterreichen. Du musst halt wissen, ob das mit deiner Musik vereinbar ist oder nicht. Falls möglich, würde ich wohl eher noch etwas Geld drauflegen und zu größeren Modellen greifen.
Es ist eh am besten, wenn du mehrere Paare vor Ort im Laden austestest, sofern das möglich ist. Dann kannst du besser entscheiden.

Und falls ich mich für die entscheide soll ich dann trotzdem auch noch Kopfhörer nehmen?

Ja, aber das muss nicht unbesingt zeitgleich erfolgen. Wahrscheinlich hast du ja eh schon irgendwelche Kopfhörer da, die zum gelegentlichen Checken ausreichen. Wenn du jetzt noch mal 150-200 Euro für Kopfhörer hinblättern willst, würde ich das lieber in die Boxen stecken und die Kopfhörer später mal besorgen. Deine Boxen musst du auch erst mal kennenlernen, da haste erst mal genug mit zu tun :)
 
Hi,

wenn das gute Hifi-Boxen sind dann kannst Du die denke ich auch gut weiter verwenden. Musst Dir halt bewusst sein, dass die den Sound verschönen.

Billige Monitore sind da auch nicht wirklich besser, was die Neutralität anbelangt, egal was die versprechen. Impulsmäßig sind die alle katastrophal. Interessant wird das bei Monitoren so ab 500 Euro das Stück. KRK ist in meinen Augen eine Katastrophe, total überbetont in den Präsenzfrequenzen, hauptsache laut eben. Andere Hersteller sind da aber auch nicht besser. ich hab mit Tannoy Reveals angefangen. Klingen wie ein Papp-Karton aber damals fand ich sie geil. Wie man´s eben gewöhnt ist und Hören will gelernt sein.

Bei Kopfhörern sieht die Sache schon ganz anders aus. Obgleich man darüber streiten mag, ob man mit Kopfhörern mischen solle oder lieber auf Monitoren, so darf ein guter Kopfhörer in einem Studio nicht fehlen. Und das Tolle ist, dass man sich hier sogar High End Modelle leisten kann.
Ich würd auf jeden Fall zu den jeweiligen Top-Modellen greifen (so ab 200 €).

Ich könnte Dir jetzt auch sagen, kauf unbedingt den Beyerdynamic DT 880 PRO aber das ist ja auch Geschmackssache. Ich steh zum Beispiel nicht auf harten Sound. AKG ist meiner Erfahrung nach tendeziell etwas schärfer, bzw. härter, was nicht gleichbedeutend mit schlechter ist, eben den Vorlieben entsprechend. Hab auch schon den Sennheiser HD gehört, der auch sehr brauchbar ist aber daneben mit dem DT880 PRO hat er für mich abgekackt in Punkten Klangfülle. Ein wichtiger Aspekt ist aber auch, wie er auf dem Kopf aufsitzt oder ob man ein Spiralkabel bevorzugt.

Bedenke auch, dass Du für einen qualitativ guten Studiokopfhörer einen starken und guten Kopfhörerverstärker brauchst. Hab jetzt schon zum zweiten Mal das Audiointerface gewechselt bis ein einigermaßen brauchbarer dabei war aber gut ist das noch immer nicht. Ein RME-Interface oder ein externer KH-amp wären da schon besser.
 
@Benny
Welche Version hast du bzw meinst du, die 600ohm oder die 70 ohm Variante?

Wenn du bei dem Hersteller bleiben willst, dann vielleicht die RP8. Wobei ich nicht sagen kann, ob die gut oder schlecht für dich sind. Da schaust du dir vielleicht mal ein paar Tests an und probierst die Teile aus.
 
Also Kopfhörer hab ich noch n paar Technics RP-DJ1210... sind spitze vom Klang aber warscheinlich nix zum abhören. Mit den Lautsprechern sind Wharfedale Diamond 9.1 an nem Rotel RA-04 SE klingen echt sehr sauber und haben trotzdem viel Druck dahinter. Nicht, dass ich mir dann die KRK kaufe und hab dann fast das selbe^^

Welche Monitore würdet ihr denn empfehlen, wenn sie günstig und gut sein sollten also so bis 400€ ca...
 
Wie immer .... Yamaha HS80 also ich hab meine zumindest neu für 400 Paar bekommen...ich glaub so günstig bekommst du sie nur noch gebraucht ;-)
 
Ich habe da nochmal eine Frage:

Benutzt jemand von Euch ein crossfeed-PlugIn für den KH?
Z.B.: Head-Fit?

Gruß
Christoph
 
Das schickt Signale zeitverzögert von links nach rechts und
umgekehrt. Das ein Monitor-Effekt entsteht.
 
Was eine bescheuerte Antwort, sorry!
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
23
Aufrufe
1K
Realist
Realist
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben