Monitor an mein Tascam?

  • Ersteller Ersteller HaydarTheNumber1
  • Erstellt am Erstellt am
HaydarTheNumber1

HaydarTheNumber1

Registriert
01.02.10
Beiträge
126
Reaktionen
4
Punkte
185
Hallo Leute

mal ne Frage habe bei mir daheim 2 Große 3 Wege Bassrefelxboxen von Schneider rumliegen die wir damals (über 10 Jahre
smil451c7211b9e19.gif
) für echt viel Kohle gekauft hatten!
Daten: Nennscheinwiederstand 8 Ohm

Meine erste Frage wäre, kann ich die als Monitor benutzen?

Und meine 2te frage wäre was für ein Kabel bräuchte ich um sie mit dem Line Out R L Anschluss meines Tascams zu verbinden?

Und meien letzte Frage würde die überhaupt laufen ohne dabei das Tascam zu beschädigen?

Grüße
 
Das werden passive Hi-Fi-Boxen sein.

Die brauchen natürlich eine Endstufe, da ist nix mit direkt an das Tascam klemmen.

In und Outs verkabeln dürfte nicht so schwer sein.
 
Es ist ein Tascam US-122 also ein USB Audio Interface

http://www.tascam.com/products/us-122.html

Also Ausgänge hat es Line Out R L und Phones für Kopfhörer.


Die Lautsprecher sind Passiv und haben ganz normale Kabel eingang Plus und Minus(Also da wo man das Pure Kabel reinquetscht Rot und Schwarz) sorry für die Beschreibung mir fält nix besseres ein hehe.

Ich würde die als Studiomonitore benutzen.

Bisher habe ich es so gemacht das ich den Line Out Ausgang vom Tascam mit einem Coax Kabel verbunden habe und so in den Kopfhörer eingang meines Laptops gegangen bin. Dabei entstand dann immer ein dauerhafter piep ton!
 
Jaja, das ist doch ein Verarschungsthread....
 
Ich betone doch sehr NEWBIEE bis NOOBIE
smil451c7211b9e19.gif
also bitte gibt mir mal Tips wie ich es richtig mache. Das ich eine Endstufe brauche wurde verstanden Sir. Aber der bisherige Pieeeeps TOn bitte um aufklärung!!!
 
"Bisher habe ich es so gemacht das ich den Line Out Ausgang vom Tascam mit einem Coax Kabel verbunden habe und so in den Kopfhörer eingang meines Laptops gegangen bin. Dabei entstand dann immer ein dauerhafter piep ton!"


Das Piepen ist eine Warnung, weil das kompletter Schwachsinn ist was Du da machst... Erklär doch mal was das bringen soll. Du hast noch nicht registriert das das US122 deine Audio-Hardware ist, oder?

Es übernimmt die Funktionen des Onboard-Soundchips, da brauchst Du also gar nichts mehr ranstöpseln, Monitore bzw. die Endstufe und deine Kopfhörer kommen an das US122.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/digital_dominion">digital_dominion</a> am 04.02.2010 18:00 Uhr]
 
Manchmal benötigt man einfach jemanden der einem in den Hinter tritt! Danke das du es getan hast! Meine aufnahmen hören sich jetzt 1000 mal besser an ohhhh man!

Hab jetzt lautsprecher an das US 122 angeschlossen jupiee!
 
Gern geschehen, sag bescheid wenn's wieder nötig ist
smil470009513826a.gif
 

Zurück
Oben