möglichkeiten des panning

  • Ersteller fredovic
  • Erstellt am
F

fredovic

Registriert
11.05.09
Beiträge
58
Reaktionen
1
Punkte
83
einsteigerfrage!
ich hab beim schmökern im ableton live profi guide eine angabe gesehn die ich gern überprüft hätte.
dort steht sinngemäß: das menschliche ohr kann nur 5 positionen eines klanges im stereobild orten, nämlich ganz recht(R), halb rechts(r25), mitte(c), halb links und links.
sollten man in einem mix deshalb instrumente nur auf diese positionen pannen? von lfos auf den pan regler mal abgesehn?
 
Hallo,

das menschliche ohr kann nur 5 positionen eines klanges im
stereobild orten, nämlich ganz recht(R), halb rechts(r25), mitte(c),
halb links und links.

Ob das so richtig ist? Es wird ja zumindest noch vom Frequenzspektrum des Signals abhängig sein.

sollten man in einem mix deshalb instrumente nur auf diese positionen pannen?

Nein.

von lfos auf den pan regler mal abgesehn?

Hä?
smil42.gif
 
Pannen kannst du dorthin, wie es dir dein Richtigkeitsgefühl vorschreibt (Bei frei panbaren Signalen)

Nur kannst du nicht erwarten, dass das feinsinnig gepannte Ergebnis ebengenauso in allen Zwischenstufen vom Zuhörer so erlebt wird.

Die grundsätzlichen Ereignissrichtungen die du über gradliniges Pannen über die Lautstärken erreichen kannst und tatsächlich eindeutig sind, sind tatsächlich nicht viele.
 
Das natürliche Richtungshören beim Menschen geschieht ja durch die Wahrnehmung von Pegeldifferenzen, Laufzeitdifferenzen und Frequenzdifferenzen, zwischen den Signalen die am linken und rechten Ohr ankommen.
Sequencer verwenden zum Panning von Audiosignalen eigentlich nur die erste Variante, nämlich Pegeldifferenzen. Frequenzunterschiede zu erzeugen würde auch gar keinen Sinn machen, da diese so oder so entstehen, nämlich weil der Kopf zwischen den Ohren liegt. Das wäre also im prinzip nur sinnvoll, wenn man beabsichtigt seine Mischung NUR auf Kopfhörern abzuhören.
Was aber möglich ist, ist durch reine Laufzeitdifferenzen zu pannen. Dabei kopiert man eine Monospur und pannt jeweils hart L und R. Dann wird jeweils eine Spur verzögert, bis die gewünschte Position im Panorama erreicht ist.
Ich glaube in teuren Digitalpulten ist diese Art des Pannings noch möglich.

Zu deiner Frage: Ob ich allein durch Pegeldifferenzen mehr Punkte im Stereobild lokalisieren kann, weiß ich nicht, aber das heißt ja nicht, dass zwei Instrumente nicht trotzdem besser weiter auseinander gepannt werden sollten, um sich nicht zu behindern bzw. zu überlagern. Es teht ja ausser Frage dass die Summation der Einzelwellenformen pro Instrument eine andere ist, wenn man viele Zwischenpositionen des Pannings einsetzt, die jeweils klanglich Sinn machen, als wenn man sich auf wenige 5 beschränkt.

Als Ergänzung würde ich noch anfügen, dass die wenigsten Musikhörer in einem perfekten Stereodreieck sitzen dürften, wenn sie Musik genießen. Somit ist die feine Lokalisation deiner Pannings schon nicht mehr gegeben und ruck zuck empfindet man halb rechts als hart rechts usw...

Viele Grüße, Fluffi
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben