Modulationwheel mit einzelnen Tönen belegen?

  • Ersteller hazakua
  • Erstellt am
hazakua

hazakua

Registriert
31.05.03
Beiträge
365
Reaktionen
25
Punkte
675
Ich glaub zwar nicht das es möglich ist, aber ich kann euch ja noch sagen wofür ich das bräuchte.

Spiele Drums mim Keyboard ein und hab jetzt mal mein Midipedal eingebunden, um verschieden geöffnete Hihats einzubinden, ohne dafür 10 weiter Tasten zu belegen. KLappt gut.

Am idealsten wäre es jetzt noch, wenn ich aus dem Range 0-127 den Wert 0 für eine Taste (in meinem Fall Articulation "Pedal") belegen könnte.
Dafür müsste der Sequencer, sobald der Wert 0 des Pedals eingeht, eine Taste spielen ... ? Wahrscheinlich nicht zu machen :D

Für gewöhnlich spiel ich die Hihat ja eh mit den Fingern, aber wenn man eine Ridefigur einbaut, spiele ich die Hihat für gewöhnlich nur auf der "2" und "4". Hier wärs ganz angenehm wenn man das übers Pedal bedienen könnte.



P.S. Das Modwheel ist für viele geläufiger, deswegen hab ich das in den Titel geschrieben
 
Es muss mein Alter sein...

Ich raff's nicht ganz.
 
Ich würde es gern so machen wie David Haynes



In Minute 2:20-2:30 sieht man, das er teilweise die Finger nicht bewegt sondern die Hihat mit einem Midipedal spielt, in den Stellen wo er ne Ridefigur spielt auch (ist in dem Video allerdings nur schwer zu erkennen :D)

Er benutzt dafür allerdings ein HH65 Controller, wo es auch eine Footsplash funktion gibt, d.h. man tritt auf die Spitze des Pedal und dadurch entsteht der Hihatschlag.

Wenn ich bei meinem Midipedal, das den Range 0-127 ,hat den Wert 0 einer Taste zuweisen könnte, wäre es von der Hardware einigermaßen ähnlich.

Vielleicht ist es beim Modwheel verständlicher. Man dreht das Wheel komplett auf, dadurch wird der Befehl gegeben die Taste C3 z.B. zu spielen. Allerdings ergibt es hier überhaupt keinen Sinn :D. Beim Pedal wiederum schon ^^.

Hier sieht man nochma das Pedal:

Minute 2:00



Hab schonmal geschaut, so ein Hihatpedal kostet allein schon ca. 100 Euro, dann braucht man wohl noch ein Soundmodul damit es in Midi umgewandelt wird und schon ist man bei ca. 250 Euro.
Für sone Spielerei ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche DAW hast du denn?
 
Du bräuchtest also was was aus einem CC einen Note on Befehl macht ?

Vielleicht gehts mit dem MidiConverter3, zu finden hier:

http://www.thepiz.org/pizmidi/
 
Die dafür erforderlichen Transformer von ControlChange zu Note-on/-off gibt es in Cubase und Logic schonmal sicher - also welche DAW hast Du?

Clemens

Aber sag' nicht Cubase, wenn Du Cubase LE oder Essential etc. hast - genau bei solchen "Kleinigkeiten" liegen die Unterschiede.
 
clemensvill schrieb:
Die dafür erforderlichen Transformer von ControlChange zu Note-on/-off gibt es in Cubase und Logic schonmal sicher - also welche DAW hast Du?
.

Na ja.
Die Eingangswandlung in Cubase ist schon auch Königstiger :)

Nahezu unbedienbar, logisch, boolesch.
Der Hans Meiser unter dein Eingangswandlern :)

Ich übergebe an Logic User.
Was ist hier, an heißen Septemberabenden am Pool, so los?
 
Ich übergebe an Logic User.
Was ist hier, an heißen Septemberabenden am Pool, so los?

Environment heisst im Logicland die Devise.

Nichts ist unmöööhöööglich ... Logic ;)

Clemens

PS: Als Beispiel hier die Umwandlung der HiHat Controllerdaten eines Roland-Drum zu GM-kompatiblen Daten:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-26 um 19.09.53.png
    Bildschirmfoto 2010-09-26 um 19.09.53.png
    13,5 KB · Aufrufe: 173
Verdammt!

Das ist blankes Kryptonit !!!
Es ähnelt sehr stark einem Flussdiagramm, aber ich bin mir noch nicht sicher.

Ich möchte tauschen gegen Unobtanium.
 

Anhänge

  • Eingangsumwandler.jpg
    Eingangsumwandler.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 222
Hey danke schonmal für die Antworten ... also ich hab Cubase 5.

Momentan ist das Midipedal wie folgt belegt:
(CC#4):
0-30 OpenHihat
31-80 Halb geöffnet
81-127 Closed Hihat
(natürlich nur, wenn ich auf dem Keyboard das Hihat spiele)

Ideal wäre es wenn es wie folgt aussehen würde
0 Pedalhit (Klangerzeugung ohne Keyboard)
1-30 OpenHihat
31-80 Halb geöffnet
81-127 Closed Hihat

Weiß natürlich nicht, ob man das Midipedal nur entweder als Expression Pedal oder als Switch/Schalter benutzen kann, oder ob es tatsächlich möglich ist, beides zu verknüpfen.

Achso, noch bessers wärs natürlich, wenn man nach der Aufnahme die verschiedenen Hihats im Piano Role Editor hätte und NICHT unten als Kurve in CC4 ^^.

Als Beispiel:
C0 Closed
C#0 1/2
D0 Open
Ich spiele allerdings immer nur C0. Mit dem Pedal kann ich nun bestimmen ob C0 C0,C#0, oder D0 ansteuern/ausgeben soll.

Geht das?

Wenn ja kauf ich mir n paar MeshHeads+Trigger und bau mir mein eigenes E-Schlagzeug ^^, für ca. 50 Euro. Nur das Soundmodul wird bisschen teurer :)


Werd mal rumprobieren, bin natürlich für jede Hilfe sehr dankbar ;)

GRuß
 
@ LM 18

Ja, da hast Du recht - in jedem dieser Knotenpunkte (die heissen Transformator) steckt eine Art "Eingangsumwandler" - aber mit dem Trick dass manche davon "Meta-Events" produzieren, die wiederum die Bedingungen oder Umwandlungsvorschriften anderer Transformatoren ändern können...

Hier ein Beispiel:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-26 um 20.19.39.png
    Bildschirmfoto 2010-09-26 um 20.19.39.png
    27,1 KB · Aufrufe: 147
@ hazakua:

Was Du mit einplanen musst, ist dass Du zu jeder Note Zwei Midi-Ereignisse brauchst: Note-On und Note Off.

Note on wird üblicherweise durch den Velocitywert gekennzeichnet, Note-Off durch Velocity = 0.

Das Problem, wenn Du die Controllerwerte in Notenwerte wandelst, ist aber:

Vom Nullpunkt des Pedals bis zum Closed Hihat durchläufst Du Open, und Half-Closed-Hihat - d.H. es kämen alle 3 Hihat-Typen auf einen Pedaltritt zum klingen. :(

Also bräuchtest Du zusätzlich einen Trigger - das ist bisher das Keyboard, könnte vielleicht aber auch ein 2. Pedal sein.

Clemens
 
Ah okay, momentan würde mir auch schon die einfache Variante reichen.

Mmh, ist denn die Eingangsumwandlung von Lm18 so inordnung? Hab alles mal so eingegeben nur die Controllernr. 32 geändert und den meines Pedals angegeben, und natürlich 0/C-2 im Sequencer dem Pedal zu gewiesen...funzt aber noch nicht

Oder war das gar kein direktes Beispiel für mein Problem ^^
Kann es sein, das das obere Fenster für das Gerät steht, das bearbeitet werden soll und das untere für die eigentliche Änderung zuständig ist?

Aber vielen Dank schonmal das ihr euch die Zeit nehmt ;)
 
hazakua schrieb:
Mmh, ist denn die Eingangsumwandlung von Lm18 so inordnung?

Nein! Keineswegs!!

Das ist nur ein Beispiel gewesen.
Es war ein Scherz.

Entschuldige bitteschön!

Im Augenblick kann ich dir keine funktionale Eingangswandlung bekannt geben.
Ich habe mit der aktuellen Anforderung eine Schwierigkeit und kann sie derzeitig nicht auflösen.

Sorry :-(
 
Ah okay, momentan würde mir auch schon die einfache Variante reichen.

Was wäre denn die einfache Variante?

Clemens
 
Achso is kein Problem, musst dich nich entschuldigen ;)

Habs jetzt mal so probiert:
Typ = Controller
Midictrlnr = 4
Midictrlwert = 0
Letztes Event = Note wird gespielt, A0

klingt eigentlich logisch ^^, aber hilft noch nix

@Clemens:
So das nicht extra für jede HiHat Variante eine Note erzeugt wird, sondern nur für
1: Hihathit (hier ist dann eben closed, half und open und wenn ich nachträglich ne articulation editieren will, muss ich mit der cc kurve machen, statt piano roll)
2: Pedal

Also das ich es das Pedal so belege:
0 Pedalhit (Klangerzeugung ohne Keyboard)
1-30 OpenHihat
31-80 Halb geöffnet
81-127 Closed Hihat

Ein weiteres Problem ist natürlich, hab ja bei dem Pedalhit keine Dynamik, sondern immer den gleichen Velocitywert...aber ausprobieren will ichs trotzdem mal^^
 
Sry, sieht viel zu unübersichtlich aus, hier nochmal kurz zusammengefasst

Midicontrollerwerte wie folgt belegt:

1-127 = normale Controllerfunktion
0 = Note
 
Habe gerade probiert - aber in Cubase kriege ich das nicht hin - die haben eine ganz andere Methode als Logic ... tut mir leid ...
Viel Glück /Erfolg/Geduld noch ;)

Clemens
 
Ah ok, aber danke für Mühen ;)

Werd mich da mal bissl einlesen

Aber mein Vorhaben müsste mit der richtigen Programmierung schon funzen, oder bist dir da nicht ganz sicher?

Gruß
 
Du musst die "Pedaleinteilung" ein bisschen anpassen.

Midicontrollerwerte wie folgt belegt:

2-127 = normale Controllerfunktion
1 = Note Off (Velocity= 0)
0 = Note Note On

Cubase kann nur einen Befehl erzeugen/ umwandeln - entweder Note-On oder Note-Off.

Also folgendes habe ich erreicht: (siehe Bild unten)

Das Mod-Wheel (Controller 1) gibt keinen Wert 0 aus deshalb habe ich 60 genommen.

Folgende Bearbeitungen finden Statt:
1. Typ von Controller auf Note ändern
2. Wert 2 (das war der Controller-Wert 60) 50 Hinzufügen. Also wird daraus die Notennummer (60 +50=110.
3. Wert 3 der Note (das ist die Anschlagsdynamik) auf festen Wert setzen - ich hab mal 66 eingetippt.

Jetzt entstehen lauter Noten die aber alle so lang sind, wie die Aufnahme.

Was Du tun musst: ControllerNummer ändern - Controllerwert ändern - Additionsbetrag (Hinzufügen) so anpassen, dass Deine Hihat rauskommt.
4. Velocity auf den Gewünschten wert setzen.

5. Den ganzen Sermon für den Controllerwert 1 nochmal machen und dann als Velocity (=Wert 3) 0 eingeben - dann ist es es ein Note-Off-Befehl.

Clemens
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-09-26 um 21.39.21.png
    Bildschirmfoto 2010-09-26 um 21.39.21.png
    46,9 KB · Aufrufe: 166

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Audio Imperia Chorus
Antworten
11
Aufrufe
4K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben