Modernes Orchester Mastering gesucht

  • Ersteller Traumwandler
  • Erstellt am
Traumwandler

Traumwandler

Registriert
25.01.11
Beiträge
2.251
Reaktionen
468
Punkte
3.783
Die Musik



Hier der Link zu dem WAV-File in 24 Bit 44,1 kHz, allerdings ohne Anfang und Ende um mich zu schützen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/23319525/Pirate Bay (Snippet WAV 44,1kHz 24Bit).zip


Mein Gesuch:

Ich suche einen Profi, der dem Stück den letzen Schliff verpassen kann.
Ich suche nicht nach einem möglichst authentischen Mastering, so dass es nach typischer Klassikmucke klingt. Es soll pompös und modern und schön ausgeglichen klingen (nicht zu grell), gerne auch mit Compressor und co. Filmmusik eben. Dynamik darf trotzdem drin bleiben, es sollte noch "echt" klingen aber das Wesentliche sollte eben auch in jeder Passage auch auf PC-Lautsprechern bei mittlerer Lautstärke hörbar sein.

Ich mastere bislang meine Sachen selbst und möchte einfach mal probieren, ob es jemand anderes besser kann. Ich habe nicht die nötige Hardware und bin auf Komposition und Mischung spezialisiert. Das Stück soll unter einem Verlag mit einigen weiteren Stücken vertrieben werden.

Ich bin interessiert an einer regelmäßigen Zusammenarbeit.

Die Bezahlung:

Wenn das Ergebnis besser als mein eigenes ist, dann bin ich gerne bereit, zu bezahlen. Dann sende ich die ganze Datei. Mein Angebot sind 25 €.

Mir ist bewusst, dass das zu wenig ist, aber es handelt sich um ein Risikogeschäft, ich kann mit dem Song 10.000 € verdienen oder auch gar nichts. Vermutlich eher letzteres. Der mögliche Mastering-Ingenieur möge dies als Investition in einen neuen Kunden betrachten. Wenn das nämlich gut klappt kann ich auch irgendwann mehr bezahlen und habe mehr Bedarf an Masterings.

Also bitte keine Diskussionen über den furchtbar schlechten Verdienst der Fachleute, darunter leide ich nämlich selber auch und wenn ich mehr ausgeben könnte würde ich einfach eines der etablierten Masteringstudios in LA oder München anfragen. Kostet da auch nicht die Welt.

Dead Line:

Da ich an einer langfristigen Zusammenarbeit interssiert bin eilt das alles überhaupt nicht.
Ich bin gerade dabei, ein Set von Filmmusiken für den besagten Verlag zu komponieren und möchte da ende das Jahres liefern.

Bin gespannt, was kommt.
 
Klingt spannend... wie dringend ist das? Könnte ich am Wochenende mal machen...
 
Danke wäre super.

Sorry für´s nachfragen müssen:

Dead Line:

Da ich an einer langfristigen Zusammenarbeit interssiert bin eilt das alles überhaupt nicht.
Ich bin gerade dabei, ein Set von Filmmusiken für den besagten Verlag zu komponieren und möchte da ende das Jahres liefern.





 
Könntest Du die Datei bitte noch woanders hochladen?

file-upload.net wäre super.
 
Soweit ich weiß wird filmmusik nicht gemastert. Für einen CD release ja, aber nicht fürs Kino. Viele Komponisten benutzen nur EQ, reverb, saturation und auf der summe dann höchstens einen limiter. Die mischen dann aber auch richtig.

Was mir bei dir sofort auffällt ist dein Hall (hört sich nach Faltungshall an) und deine cymbals. Ich würde Ihn auf jedenfall bis ~4kHz low-pass filtern. Dann ist beim mastering mehr spielraum um die höhen etwas anzuheben.
 
Wow, ich habe noch nie so viel qualifizierten Rat bekommen. Auch ind en PMs.

Ja, ich werde das versuchen umzusetzen.

Zum Thema mastern ja oder nein muss ich sagen, meine eigenen Masters bringen schon einige Verbesserung. Ich mach auch nicht viel, Komp nur wenn es gut klingt. Multibandkompressor finde ich meistens recht hilfreich und ein bisschen EQ für den Sound. Manchmal auch noch ganz leicht einen zusätzlichen Hall.

Hab übrigens keinen Faltugshall verwendet. Aber in der Tat eher helle Hallfanhen verwendet.
 
ich habe nicht reingehört, kenne aber ein paar deiner anderen sachen. im prinzip ist ja eigentlich klar was du haben möchtest (master für trailer/score). 25€ ist aber schon ein arg knappes budget - das wird dir wohl kein profi anbieten können. am anfang ist es halt immer ein verlustgeschäft.
viel glück bei der suche!
 
Hab übrigens keinen Faltugshall verwendet. Aber in der Tat eher helle Hallfanhen verwendet.

Bin nur von einem faltungshall ausgegangen weil viele komponisten ihren nicht filtern, der klingt dann aber auch nicht so grainy wie deiner. Ich hatte deshalb probleme die höhen richtig einzuschätzen.

Multiband kann manchmal wunder wirken um das low end in den griff zu kriegen, bei einem nicht so üppigerem mix würde ich aber trotzdem zum EQ greifen. Außerdem wird Kompression auch gerne verwendet um instrumentengruppen oder einzelne samples klanglich mehr zusammenzubringen, Leider geht dabei auch dynamik verloren. Für einen score würde ich nach wie vor lieber zu einem wirklich gutem reverb und eq greifen.
 
Was ist denn Deiner Ansicht nach ein guter Hall?

Ich finde meinen eigentlich ganz gut, ich verwende TSAR-1 von Softube.
Kann die Dichte verstärken wenn ich will aber ich finde das in der Mischung oft nicht unbedingt vorteilhaft.

Ich finde Faltungshall meistens eher etwas zu dicht und schlecht mischbar.

Mir ist aber klar geworden, dass ich vielleicht tatsächlich ein nicht optimales Hallsetting verwende. Ich habe die Hallfahnen eher Höhenreich gemacht damit der Bass nicht so mumpft.
Nun ist es in den Höhen zu scharf und der Bass mumpft trotzdem.
Ich werde in Zukunft mal mit konkreterer Filterung experimentieren. Danke.
 
Was ist denn Deiner Ansicht nach ein guter Hall?

Ich finde meinen eigentlich ganz gut, ich verwende TSAR-1 von Softube.
Kann die Dichte verstärken wenn ich will aber ich finde das in der Mischung oft nicht unbedingt vorteilhaft.

Ich finde Faltungshall meistens eher etwas zu dicht und schlecht mischbar.

Mir ist aber klar geworden, dass ich vielleicht tatsächlich ein nicht optimales Hallsetting verwende. Ich habe die Hallfahnen eher Höhenreich gemacht damit der Bass nicht so mumpft.
Nun ist es in den Höhen zu scharf und der Bass mumpft trotzdem.
Ich werde in Zukunft mal mit konkreterer Filterung experimentieren. Danke.

TSAR-1 ist ein excellenter Hall. Versuch doch einfach mal ein setting das nicht so höhenreich ist und schick ihn (als send versteht sich) danach durch einen hi-pass filter (100-200Hz). John Rodd und Dennis Sands machen das andauernd.
 
Ich hab mich mit dem Thema Hall und Filmscore auch ausgiebig beschäftigt. Am Ende wusste ich, das eigentlich auf allen Sachen, zu mindest 80s 90s aber auch heute noch, das standard Large Hall Preset aus dem Lexicon 480 zum Einsatz kamen/kommen. Es gibt m.E. im moment 2 unschlagbare Reverbs. Relab LX 480 welches eine 1:1 Umsetzung des Lexicon Klassikers ist und die Exponential Audio Reverbs welche von einem ex-Entwickler von Lexicon stammen. Der einzige Reverb der mir pers. noch besser gefällt ist der TC VSS3, läuft aber nur auf der Powercore. Bin echt am überlegen mir die Lizens für den VSS3 zu kaufen, das Demo hat sehr viel Spass gemacht. Der TSAR ist bestimmt auch geil, hab nur schon oft gehört er soll zu aufdringlich und dicht sein also eher ein "Effekthall".

Also hier hab ich noch ein Beispiel mit dem VSS3 als Hall. Würde heute noch etwas im Bassbereich rausnehmen (hört man schön am Anfang wo das Piano alleine spielt, geht zu viel unterum ab imho) , aber der Sound insgesamt gefällt mir immernoch sehr gut. Auch ist mir noch nie passiert, dass ein Hall eine Resonanz erzeugt wie hier bei 1:09 (Flöte). Keine ahnung ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. Bedeutet warsch. nur das ich zu unfähig bin den hall ordentlich eintzustellen;)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn Deiner Ansicht nach ein guter Hall?

Ich finde meinen eigentlich ganz gut, ich verwende TSAR-1 von Softube.
Kann die Dichte verstärken wenn ich will aber ich finde das in der Mischung oft nicht unbedingt vorteilhaft.

Ich finde Faltungshall meistens eher etwas zu dicht und schlecht mischbar.

Mir ist aber klar geworden, dass ich vielleicht tatsächlich ein nicht optimales Hallsetting verwende. Ich habe die Hallfahnen eher Höhenreich gemacht damit der Bass nicht so mumpft.
Nun ist es in den Höhen zu scharf und der Bass mumpft trotzdem.
Ich werde in Zukunft mal mit konkreterer Filterung experimentieren. Danke.

Der ist irgendwie gut :)

Du hast ein Störung im Bass und drehst dafür Höhen hinein?
Das wäre die Yin/Yang Idee.

Und jetzt hast du auch noch eine zusätzliche Störung in den Höhen.
Das ist die Kacka Idee ;-)

EQe doch einfach mal den Hallreturn mit einem Notchfilter, während die Mulmstrecke im Loop läuft.
Dann Augen zu und langsam sweepen.
Wenn du den Rülps gefunden hast dippst du den einfach nach Gusto raus.
 
Relab LX 480 welches eine 1:1 Umsetzung des Lexicon Klassikers ist
nur der vollständigkeit habler: es ist keine 1:1 umsetzung, da die algorithmen des 480L (angeblich) verlorengegangen sind.
 
Leute, vielen Dank schon mal für alles. Hab viel Resonanz bekommen.
Ich muss mich blos jetzt leider für heute verabschieden weil gleich der Besuch kommt.

Ich melde mich bei jedem von euch auf jeden Fall sobald ich kann.

Genießt das Wochenende und arbeitet nicht zu viel!
 
Könntest Du die Datei bitte noch woanders hochladen?

file-upload.net wäre super.


Edith sagt: Hat sich erledigt, der gute Manoloco war so nett und hat's mir geschickt. Danke dafür auch nochmal an dieser Stelle. :right:
 
Hi Leute, morgen mehr weil ich jetzt nicht so viel Zeit habe.

Erst mal danke für die rege Beteiligung.

Wollte noch ein paar Dinge sagen:

1) Ich mache so was zum ersten Mal, deswegen kommt es leider zu vielen Nachfragen. Sorry, ich bemühe mich, alles so schnell wie möglich klar zu stellen.

2) Ja, es ist eine Kompetition, ich suche den best-möglichen Mastering-Ingenieur. Ich find´s eigentlich auch nicht ganz korrekt, das so zu machen. Ich bin selbst nicht sehr glücklich darüber, dass auch bei Auftragsmusiken der Trend immer mehr dazu geht, umsonst in Konkurrenz mit einer unbekannten Anzahl von Komponisten zu treten um einen Auftrag zu bekommen. Immenser Zeiteinsatz wenn man nicht zufällig schon was passendes hat (was auch noch lizenzfrei ist) und eher ein Glückspiel. Zum Glück dauert ein Stück mastern ja nicht ganz so lange. Trotzdem, ich bin jedem hier, der mitmacht einen Gefallen schuldig, sofern ich ihm mit meinen Fähigkeiten helfen kann und der Zeiteinsatz ungefähr dem Mastering meines Stückes entspricht.

3) Ich lade morgen nochmal woanders hoch. Hab zwar wahrscheinlich schon meinen Kandidaten gefunden aber ich möchte hier wirklich auf Nummer Sicher gehen, da mein Erfolg auch davon abhängt. Es stimmt nämlich nicht, dass Mastering nur noch das eine Prozent sein muss, das fehlt. Davon konnte ich mich hier überzeugen.

4) A pro pos %: Es ist mir sehr peinlich, aber ich gebe zu, ich habe den Mix nicht wirklich gut hinbekommen. Das wurde mir erst im Verlauf dieses Prozesses hier sehr deutlich. Ich erwarte vom Mastering keine Wunder, obwohl tatsächlich einige Masterings genau das geleistet haben. Dennoch muss ich bevor ich das Stück von einem von euch final mastern lasse nochmal neu mischen. Ich habe einige blöde Fehler in der Mischung gemacht. Ja, ich weiß, sehr unprofessionell, dafür, dass ich meinerseits einen Profi suche. Kommt nicht wieder vor. Ich fange auch erst an mit allem - aber ich lerne aus Fehlern.
 
Der ist irgendwie gut :)

Du hast ein Störung im Bass und drehst dafür Höhen hinein?
Das wäre die Yin/Yang Idee.

Und jetzt hast du auch noch eine zusätzliche Störung in den Höhen.
Das ist die Kacka Idee ;-)

EQe doch einfach mal den Hallreturn mit einem Notchfilter, während die Mulmstrecke im Loop läuft.
Dann Augen zu und langsam sweepen.
Wenn du den Rülps gefunden hast dippst du den einfach nach Gusto raus.

Jaja, ich habe die Rüge ja verdient, aber ganz so schlimm hab ich´s jetzt auch wieder nicht gemacht. Ich habe den Hall eben nicht getiefpasst und den Ausklang mit wenig Höhendämpfung gemacht. Das meinte ich mit höhenreichen Hallfahnen. So brauche ich ja theoretisch weniger Hall, da er besser hörbar ist im Mix und habe deshalb weniger Bassanteil im Hall. Ich weiß nun auch durch ausprobieren der Tipps, dass das keine gute Idee war.
 
Relab LX 480 welches eine 1:1 Umsetzung des Lexicon Klassikers ist
nur der vollständigkeit habler: es ist keine 1:1 umsetzung, da die algorithmen des 480L (angeblich) verlorengegangen sind.

Hab den 480er im Altiverb drin, werd ich mal ausprobieren. Mal sehen ob die das passende Set gesamplet haben und ob mir das taugt. Merci
 
Sie haben Post ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben