Lass Dich nicht entmutigen. In meinen Augen darf jeder, der sich aktiv mit Musik beschäftigt indem er ein Instrument bedient oder an Knöpfen dreht durchaus Musiker/Produzent nennen, auch wenn er nicht aussieht wie JIMI HENDRIX oder Jitta spielt wie TIMBALAND.
Das Gute an dieser Art von Musik ist, dass Du Dir keinerlei Kopf um "Natürlichkeit" machen musst. D.h. Du kannst extreme Pannings, EQ oder Effekte benutzen (wie den durchaus bemerkbaren häufigen Gebrauch von Autotune...-

). Du könntest also versuchen einen Song nochmals von Grund auf neu aufzubauen. Beginnend mit der Kick, mehrfach layern mit verschiedenen Sounds und dann mit Comp & EQ zusammenkleben. Als Nächstes direkt den Gesang/Rap, und dabei darauf achten, dass die verschiedenen "Vocalisten" klar von einander getrennt sind (mit Panning, Hall/Delay) und immer für sich selbst erkennbar bleiben. Also wenn Derjeninge, der "hey ho Brother" singt, von halblinks-hinten kommt, sollte er da auch "stehen bleiben" und nicht beim nächsten "hey ho.." woanders stehen.
Breite:
Deine tracks sind ja jetzt weg aber ich glaube mich zu erinnern, dass bei dem 5.Song (?) z.Bsp. immer so eine Rhythm-Guitar zwischen links-aussen und der Mitte hin und her gehüpft ist. Warum eigentlich? Lass sie doch links aussen. Dass dann erst mal auf rechts "ein Loch" ist ist ok. Das kannst Du dann prima in der 2.Strophe oder Refrain auffüllen, damit der Song sich steigert. Eine andere Gitarre (anderer Sound, andere Einstellungen, abgewandelte chords/licks) oder keys, die etwas Anderes dazu spielen. Ist übrigens ein wichtiger Ansatz: nicht alles direkt von Anfang an in einen Song packen, sondern Steigerungen innerhalb des Stückes zulassen.
Ferner denke ich, dass neben dem Beat programmieren auch schauen solltest passende Bass-lines zu bauen. Ansonsten noch viel Spass dabei.