Mixdown mit 0dB einfach runterpegeln?

  • Ersteller Ritsuka
  • Erstellt am
Ritsuka

Ritsuka

Registriert
08.03.09
Beiträge
348
Reaktionen
1
Punkte
465
Hey ich hätte eine kleine technische Frage.

Sagen wir ich bekomme einen Mix der aber schon gut bei 0dB ausgesteuert ist.
Ich lade diesen nun in Wavelab.

Ich arbeite im Mastering so mit -4 dB je nach Material.
Kann ich in Wavelab den Song nun einfach 4 dB leiser machen? Oder wäre das an dieser Stelle fatal und sollte eher vom Kunden in seiner DAW gemacht werden?


Danke schonmal.
 
fatal sicher nicht, und wenn der mix ansich gut klingt spricht auch nichts dagegen.

allerdings kannst/solltest du den mischer schon darauf aufmerksam machen, wenns geht genug headroom zu lassen und ohne summenlimitierung zu arbeiten.
 
Unkritisch.

Zumindest wenn die angelieferte Datei mind. 24 Bit Wortbreite hat, was sie bitte haben sollte.

Jede, nur so winzige Änderung mit, zum Beispiel, einem EQ macht mehr Unterschied als die Signalveränderung durch das Umrechnen des Pegels.
 
Kann ich in Wavelab den Song nun einfach 4 dB leiser machen? Oder wäre das an dieser Stelle fatal und sollte eher vom Kunden in seiner DAW gemacht werden?
solange es nicht geclipt ankommt, ist es besser wenn du das machst, denn beim kunden geht es sonst (idR) runter auf 24bit. auf deiner seite wird es mit 32bit FP gemacht, was optimal ist, zumal du ja dann mit dieser auflösung weiterarbeitest & dein processing machst.

soweit die theorie. trotzdem ist das vermeiden von clipping die höchste priorität. ich sage meinen kunden daher immer, dass sie ein paar dB headroom lassen sollen (die bei 24bit nicht ins gewicht fallen).
 
auf deiner seite wird es mit 32bit FP gemacht, was optimal ist

Wieso? Kannst du das näher erläutern?
Am Ende werden es doch eh 16 Bit files....
 
Wenn er es selber macht sind die Bits noch da, wenn der "andere" es macht sind die Bits für immer verloren.

Der "Sinn" besteht darin das sämtliche Signalberechnungen genauer sind, das wirkt sich am ende auch auf das 16Bit file aus.



lg...
 
Dir Arbeitsauflösung deiner DAW ist 32 bit FP.

Also liest du 24 Bit Dateiformat ein, bearbeitest aber innerhalb einer 32 Bit Umgebung und renderst 16 bit raus.

Die Busauflösung innerhalb der DAW ist was anderes als die Dateiauflösung.
Wenn du tatsächlich aus irgendeinem Grund zwischenspeichern müsstest, sicherst du eben als 32 bit FP.

auf deiner seite wird es mit 32bit FP gemacht, was optimal ist

Wieso? Kannst du das näher erläutern?
Am Ende werden es doch eh 16 Bit files....
 
ich finde wenn du kannst solltest du fragen ob er es dir nochmal leiser schicken kann.
wenn du nen eq anwendest und den 2 db pushst dann kann es schon passieren dass es pumpt oder lieg ich da falsch?
ausserdem sollte es dann doch mit viel dynamik ankommen und der mastering engineer kümmert sich um den buscomp `?
 
wenn du nen eq anwendest und den 2 db pushst dann kann es schon passieren dass es pumpt oder lieg ich da falsch?
dann insertiert er vor dem EQ halt etwas ala:
http://www.sonalksis.com/freeg.htm

...und geht mit dem pegel soviel runter wie er braucht. er arbeitet dann auf 32bit FP ebene. alles im lot.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
837
tim_heinrich
tim_heinrich
friendly-racoon
Antworten
21
Aufrufe
1K
friendly-racoon
friendly-racoon
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben