
Electric-Ric
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.341
Hallo!
Ich hätte mal eine Frage:
Wenn man einen Song mit Cubase mixt und dabei den Master möglichst optimal, dh knapp unter der 0db-Grenze aussteuert, müsste man doch eigentlich die maximale Lautstärke (mal von Summenkompression abgesehen) erreicht haben.
Wie kommt es dann, dass wenn ich den Mixdown in Wavelab lade, um ihn zu mastern, die Lautstärke schon ohne Kompression noch deutlich erhöhen kann? Dh indem ich einfach den Masterfader ein paar db hochziehe (ohne übersteuern verstehts sich)?
Will Steinberg damit sicherstellen, das man sich zu Cubase auf jeden Fall noch Wavelab kauft?
Ist das irgendwie technisch bedingt?
Bin ich das schuld?
Gruß Electric-Ric
Ich hätte mal eine Frage:
Wenn man einen Song mit Cubase mixt und dabei den Master möglichst optimal, dh knapp unter der 0db-Grenze aussteuert, müsste man doch eigentlich die maximale Lautstärke (mal von Summenkompression abgesehen) erreicht haben.
Wie kommt es dann, dass wenn ich den Mixdown in Wavelab lade, um ihn zu mastern, die Lautstärke schon ohne Kompression noch deutlich erhöhen kann? Dh indem ich einfach den Masterfader ein paar db hochziehe (ohne übersteuern verstehts sich)?
Will Steinberg damit sicherstellen, das man sich zu Cubase auf jeden Fall noch Wavelab kauft?
Ist das irgendwie technisch bedingt?
Bin ich das schuld?
Gruß Electric-Ric