Mix Kritik/ tipps für Schlagzeug programmierung

  • Ersteller Ersteller MethMX
  • Erstellt am Erstellt am
MethMX

MethMX

Registriert
18.10.07
Beiträge
160
Reaktionen
24
Punkte
260
Hallo ...

Ich hab mal wieder ein neuen Beat gebastelt ,
eigentlich komm ich ja aus der HipHop Ecke , aber ich hab mich diesmal wieder an etwas mit Gitarre und Schlagzeug gewagt, zwar alles am PC mit vsts eingespielt,
aber wie ich finde ganz gut geworden,,

Da hier aber viele Leute sind die echte Instrumente spielen dachte ich könnte mir hier ein paar tipps holen, wie ich das alles etwas "echter" wirken lassen könnte..
mir is klar das man mit nem Keyboard niemals genau wie mit einer echten Gitarre spielen kann, aber da ich hier ja auch nur ein paar töne drinne habe ,würd gern wissen ob das alles so passt,...

wäre also über paar tipps zum verbessern des Schlagzeugs und der Gitarre sehr dankebar..

hier der link :





schönen Tag noch!
 
ich finds ganz ok. die snare klingt mir etwas zu plastik & die hihats auch.....hm....eigentlich müssten die kompletten drums viel fetter klingen (andere library). das klingt schon etwas nach konserve.
 
Hey , ja danke erstmals,,

ne andere Library hab ich leider nicht, das sind die mitgelieferten vom Session Drummer,
werd dann nochmal etwas mit dem EQ drangehen..

was meinst du mit "die Drums müssen viel Fetter klingen"

mehr druck ?? oder solls breiter gemischt werden?
 
Hi,

meiner Erfahrung nach ist es so:

je gleichförmiger der HiHat spielen soll,
- desto besser müssen die Samples sein,
- desto mehr Velocity Layers braucht man,
- desto mehr Dynamikunterschiede zwischen den Hits sind erforderlich,
damit das Ganze natürlich klingt.

Wenn HiHat bzw.Becken also wirklich stumpf achteln sollen, könntest Du in eine bessere Library investieren, bspw. Addictive Drums oder 1.Wahl BFD.

Oder Du läßt den HiHat Figuren spielen, die dynamische und rhythmsche Variation bringen.

Ich gehe bei meinen Stücken das Schlagzeug immer wieder Schlag für Schlag durch und passe die Velocity für jeden einzelnen Hit an - bei HH, SD, BD, Toms, Becken - das dauert Stunden, kann aber zur meditativen Beschäftigung werden
smil451c7211b9e19.gif


Gruuuß,
Heiner
 
die snare und die toms klingen extrem verkrampft gespielt, doppelt weil sich das immer praktisch identisch wiederholt. Auch hier gilt des weiteren das, was der Vorredner schon schrieb. Wenn schon Vorschläge und paradiddles auf unmöglichen Zählzeiten, dann sind die in "echt" nie gleich laut. Und wiederholen sich normalerweise nicht immer wieder auf den gleichen ungewöhnlichen Zählzeiten. Bei der HH müsste man davon ausgehen, daß das dann eine mit dem Fuß gespielte HH ist. Ein echter drummer hat nur zwei Arme und die braucht er bei hier vermutlich schon bei der snare...
Ums also echt klingen zu lassen, mußt du erst mal bei der programmierung ansetzen.
 
Hey , vielen dank für die tipps , daran hatte ich gar nicht gedacht , dass man für diese drums mehr als 2 Hände braucht..
Ich hab die schon extra nicht quantisiert damit nicht alles punktgenau auf den Zählzeiten sitzt.

ich werd das ganze dann nochmal überarbeiten ...


ich hätte da aber nochmal ne frage zum Piano , wie ihr das findet ...
ein freund von mir sagt immer es gibt nix besseres als "The Grand" von Steinberg,,
bin aber eig. sehr zufrieden mit dem was ich jetzt habe, aber ehrlich gesagt hab ich auch noch nie ein gutes Piano live gehört und kann nicht sagen wie sich eins echt anhört..

aber er will mir immer einreden das das Piano was ich nutze scheisse klingt..

wie findet ihr dieses Piano ?? hört sich das OK an ?
 
Ein Pianosound ist geschmacksache,entweder Du lässt Dir seinen geschmack aufzwängen,oder haust mal einen feinen Chorus drauf,ein Distotioneffekt,ne Ampsimulation,dann klingt es wenn Du es richtig dosierst etwas interessannter.
Bei The Grand klingen die Passnoten sauberer,aber die hohen Töne tut sich da viel.
Aber wie gesagt,Pianoklänge sind geschmacksache,über nichts lässt sich herrlicher streiten:D

Aber wenn Du die fertigen Sounds alle so belässt und nix ausprobierst,wird es immer nach Dose oder gar nach Midi klingen.

Der Beat hat für mich irgendwie Gamemusik Charakter,ist doch mal was anderes.

Hau da jetzt blos keinen Assi Rap drauf.

Ps:die Snare versaut etwas den Groove,die lässt es steif klingen.

Exportier die Snarespur doch,schneide sie mach Dir nen Loop von 8 Takte,verpasse jedem 2 und 4 Snareschlag mal unterschiedlich fein etwas Timstretching,nur ein paar millisec verlänger oder kürzen,dann noch die unbetonten Zählzeiten etwas leiser machen,auch nur fein,dann müsste da schon etwas Dynaisch klingen.
Dann kannst Du den Loop ja dementsprechen ins Arrangement verteilen.

Die Drum könnte man eventuell auch mal etwas böser klingen lassen.
 
Hey Danke für deine Tipps ,,,

also zum Piano ,,, damit habe ich schon sehr viel ausprobiert,, wie gesagt bin ich damit sehr zufrieden und find den sound auch eig. richtig klasse, nur ich hab ja noch nie neben einem echten Piano gestanden und kann den Sound leider nicht wirklich beurteilen.

Auf dem Piano hab ich jetzt 2 EQs , Delay ,Chorus und ein kleinen Reverb ..und in der Instrumenten Gruppe noch einen Multiband Compressor.
deswegen würd mich mal interessieren wie ihr den sound findet ?

zum Schlagzeug nochmal..

ich hab das Schlagzeug mit meinem keyboard eingespielt, und hab die Lautstärke(velocity) so gelassen also nix angepasst und hab auch nicht quantisiert ,, ich hab mir auch extra den Session Drummer angeschafft weil mir gesagt wurde das man da z.B bei der "Kick oder Snare" verschiedene Samples hat für die Lautstärke, also das sich die Kick wenn man leiser drauf schlägt anders anghört als wenn man stark drauf haut ..

Jede note der drums hat eine andere Velocity stärke, also müsste doch genug dynamik drin sein, oder liegt das daran das ich vieleicht ein compressor zu stark eingestellt habe?


danke nochmal an alle für die guten Tipps.

schönen abend noch!!!
 
Vermutung: du hast die drums auf dem keyboard eingespielt, aber nicht für den ganzen song in realtime, sondern ein paar patterns gemacht die sich wiederholen. Und weil deine fills sehr, sagen wir ungewöhnlich/unnatürlich geworden sind (was ja ok ist, muß ja nicht alles ins bekannte Raster passen) fällt das halt extrem auf. Fills die vom timing so extrem sind kann man eigentlich in echt nicht mehrfach genau so wiederholen. Mach ein paar mehr patterns und dann sieht die Sache anders aus.

Pianosound ist ok. Auch wenn du neben echten pianos stehst wirds je nach Typ, Hersteller und Raum unterschiedlich klingen. Und nachdem das Piano hier nicht alleine steht, sondern in der Masse mitmischt muß es ja klanglich auch nicht ein echter Konzertflügel sein. Der sound passt zum stil find ich.
 
Hey vielen dank für dein Kommentar...

ja genau, da hast du 100 pro recht , hab den Beat in FL-studio gemacht und hab die Drums in 3 Patterns aufgeteilt und noch 2 patterns für die fills.. die ich dann je nach geschmack kombiniert habe,,

dachte eigentlich das wäre genug abwechslung .. ;) naja daran sieht man ja , das man egal wo und wie , immer etwas dazu lernen kann..an die ganzen sachen die hier aufgelistet wurden hatte ich vorher gar nicht dran gedacht.

dafür wollt ich mich nochmal bedanken, werds beim nächsten Beat versuchen besser zu machen..

und auf diesem weg , würd ich gerne mal fragen ob jemand vieleicht lust hat mal ein projekt zusammen zu produzieren, ich hätte auf jedenfall mal lust was in einer zusammen arbeit auf die beine zu stellen.. obs jetzt ein instrumental ist oder ein ganzer Track.

würd mich auf jedenfall freuen wenn sich jemand meldet..

schönen abend noch.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben