
mikebols
- Registriert
- 03.04.06
- Beiträge
- 77
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 119
hallo allerseits.
ich habe mal eine frage bezüglich eines recording-setups.
bis vor kurzem habe ich alle aufnahmen über mein soundcraft mischpult gemacht.
an diesem mischpult hingen ein neumann großkondensator mikro (mit einem dbx kompressor im insert), ein gitarrenvorverstärker, sowie diverse line eingangssignale.
aufgenommen habe ich mit cubase.
über den headphone out des pults habe ich mir das playback vom computer angehört, wärend ich latenzfrei aufnehmen konnte. die abhörlautstärke habe ich geregelt, indem ich das mikrosignal nicht nur auf den master out, sondern auch noch auf eine nicht mit dem master out verbundene subgruppe gelegt habe.
ein talback mikro für die gesangskabine war ebenfalls im soundcraft pult verbaut.
mit diesem setup habe ich viele jahre gearbeitet. jetzt ist leider das pult kaputt gegangen und das erste mal ärgere ich mich mit latenzproblemen rum.
mein mikro ist jetzt aktuell über einen kleinen preamp direkt mit der soundkarte des computers (motu 2408) verbunden.
beim aufnehmen kann ich nun äbhörtechnisch wählen zwischen:
1. latenzfrei über den input der soundkarte (--> leider viel zu leise, um den eigenen gesang beurteilen zu können)
oder 2. über den cubase internen monitor (--> mit störender latenz)
geht beides nicht.
meine frage daher:
muss ich mir wieder ein mischpult zulegen um latenzfrei zu hören? wenn ja, welches ist die kostengünstigste, aber qualitativ hochwertigste lösung? ich bräuchte z.b. eine hochwertige mikro vorverstärkung und rauscharme kanäle, sowie die möglichkeit einen kompressor einzuschleifen und ein talkback mit der gesangskabine).
oder gibt es evtl. eine möglichkeit auch innerhalb von cubase latenzfrei zu hören? und zwar in einer lautstärke, die ich meinen bedürfnissen und denen meiner gastsänger anpassen kann.
für tipps wäre ich sehr dankbar...
ich habe mal eine frage bezüglich eines recording-setups.
bis vor kurzem habe ich alle aufnahmen über mein soundcraft mischpult gemacht.
an diesem mischpult hingen ein neumann großkondensator mikro (mit einem dbx kompressor im insert), ein gitarrenvorverstärker, sowie diverse line eingangssignale.
aufgenommen habe ich mit cubase.
über den headphone out des pults habe ich mir das playback vom computer angehört, wärend ich latenzfrei aufnehmen konnte. die abhörlautstärke habe ich geregelt, indem ich das mikrosignal nicht nur auf den master out, sondern auch noch auf eine nicht mit dem master out verbundene subgruppe gelegt habe.
ein talback mikro für die gesangskabine war ebenfalls im soundcraft pult verbaut.
mit diesem setup habe ich viele jahre gearbeitet. jetzt ist leider das pult kaputt gegangen und das erste mal ärgere ich mich mit latenzproblemen rum.
mein mikro ist jetzt aktuell über einen kleinen preamp direkt mit der soundkarte des computers (motu 2408) verbunden.
beim aufnehmen kann ich nun äbhörtechnisch wählen zwischen:
1. latenzfrei über den input der soundkarte (--> leider viel zu leise, um den eigenen gesang beurteilen zu können)
oder 2. über den cubase internen monitor (--> mit störender latenz)
geht beides nicht.
meine frage daher:
muss ich mir wieder ein mischpult zulegen um latenzfrei zu hören? wenn ja, welches ist die kostengünstigste, aber qualitativ hochwertigste lösung? ich bräuchte z.b. eine hochwertige mikro vorverstärkung und rauscharme kanäle, sowie die möglichkeit einen kompressor einzuschleifen und ein talkback mit der gesangskabine).
oder gibt es evtl. eine möglichkeit auch innerhalb von cubase latenzfrei zu hören? und zwar in einer lautstärke, die ich meinen bedürfnissen und denen meiner gastsänger anpassen kann.
für tipps wäre ich sehr dankbar...