Minoa - eine Musikcollage

  • Ersteller Ersteller albireo
  • Erstellt am Erstellt am
A

albireo

Registriert
04.12.07
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
27
Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber vielleicht doch von einigen.

Meinungen erwünscht!

Minoa
 
schlimm... und zwar in jeder hinsicht.
 
moin,
ich finde es von minute zu minute besser.
viele eigene ideen wurden hier umgesetzt.Klasse!

sicher gibts hier und da timingprobleme und der mitten und höhenanteil
ist oft etwas zu präsent (in your face)

vlt.die lautstärkeverhältnisse anpassen und timing checken.
ansonsten mehr davon.

gruß
aldi
 
Hi,

also schlimm finde ich es nun nicht gerade, hört sich stellenweise sehr interessant an.

Timing geht größtenteils auch in Ordnung, was auch nicht verwundert, da es sich ja hier wohl meistens um fertige Loops handelt, welche übereinander und hintereinander geklebt wurden. Die Zusammenstellung der Loops ist ganz gelungen, wenn auch manchmal einfach hoch oder runter gepitched wurde, was sich musikalisch nicht ganz so doll anhört (ein Gitarrist beispielsweise würde das so nicht spielen).

Ansonsten wie gesagt, recht interessant und vor Allem abwechselungsreich.

Gruß
Markus
 
aufgedreht Clubmucke? geht in Ordnung! Is dein Style! gefällt mir. Ich persönlich würde aus all diesen Ideen mehrere Songs machen! Mit Gesang und so. abwechslungsreich - stimmt
 
"mehr davon"?
"timing geht größtenteils in ordnung"?
"is dein style"?

danke. hab mich köstlich amüsiert.
das sind ein paar (bzw. ziemlich viele) loops ohne (musikalischen) sinn und verstand zusammengekleistert, da paßt nichts... weder handwerklich noch musikalisch.
aber das mit der positiven verstärkung klappt hier schon prima... in dem sinne: reife leistung, immer weiter so!
 
Ey 300LittleBirds,einen gewissen Unterhaltungswert hat es,das musst Du zugeben.
Ich habs mir auch zweimal geben müssen.

Also ich finds lustig,ist doch auch ne positive Emotion:D
 
Hey 300LittleBirds,

wenn Du mich schon zitierst: "timing geht größtenteils in ordnung"? dann bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen.

Genau geschrieben habe ich nämlich: "Timing geht größtenteils auch in Ordnung, was auch nicht verwundert, da es sich ja hier wohl meistens um fertige Loops handelt, welche übereinander und hintereinander geklebt wurden."

Und somit habe ich nicht viel Anderes gesagt als Du.

Grüße
Markus
 
wenn Du mich schon zitierst: "timing geht größtenteils in ordnung"? dann bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen.
der sinn des zitats entspricht aber dem sinn des originaltexts.

und darum hat u.a. auch dein schöner satz zu meinem amusement beigetragen... vielen dank nochmal.

e:
Und somit habe ich nicht viel Anderes gesagt als Du.
doch, das timing ginge größtenteils in ordnung hast du gesagt.
 
Wirkt etwas konfus. Ich erkenne da keinen roten Faden. Hat aber vielleicht den Vorteil, dass der Track, wenn er in Endlosschleife laufen würde, auch noch dem Hörer nach dem 20. Durchgang immer wieder mal ein bis dato nicht wahrgenommenes Klangerlebnis liefern würde.
 
Hallo @all,

mir war nicht bewußt, daß meine Art der Klangerzeugung so kontrovers sein kann, wie ich es hier vorfinde. Es freut mich, daß Ihr verschiedene Meinungen hinterlassen habt und ich stelle erfreut fest, daß der überwiegende Teil der Musik positive Aspekte abgewinnt. Klar ist nicht alles hundertpro, deshalb steht's ja im [g=94]Feedback[/g].

Ein paae Worte zum Technischen:
In der Summe sind die meisten Soundbereiche sicher Samples, einiges ist aber auch per Hand, [g=32]MIDI[/g] bzw. als eigene Samples produziert. Spannend ist doch aber der Einsatz verschiedener Programme zur Soundmanipulation als quasi eigenes "Instrument", so daß etwas Hörbares dabei herauskommt, das macht doch ein Antares auch nicht anders. Collagen zu bauen ist äußerst spannend, weil die Reise immer irgendwie woanders hingeht.

Wichtig finde ich die Hinweise für das Feintuning in Bezug Frequenzanteile und Lautstärke. Am Timing bin ich auch noch dran. Auch das "Gitarrenspiel" hat noch sa manche Schwäche.

Was mich aber noch interessiert: Sind die Drums wuchtig und treibend genug?
 
Ist der Chaos-Hochstand im ersten Drittel eigentlich beabsichtigt oder zufällig?

Ich hätte gedacht, der wiederholt sich zum Ende hin noch mal ... kam aber nicht ....

Ja, is Geschmacksache das Ding, und "Collage" trifft es voll und ganz; "experimentell" ist es eher nicht ....

Erstmal die Übersteuerung am Chaos-Hochpegel raus.

So wie das Stück jetzt gestrickt ist, braucht es keine wuchtigen und treibenden Drums, ich nehme mal an, auch wenn das hässliche clippen raus ist .....

"Richtige Musik" ist es irgendwie nicht, daran würde ich mich auch nicht stören lassen .....

Was nicht alles keine Musik ist .... Ambient nicht, Jazz nicht, Klassik nicht (Ist doch ganz klar,das ein Orchestermusik keine Musik ist, sondern ein Arrangement und eine Komposition), Musik ohne Melodie auch nicht, Melodie pur natürlich auch nicht, ... usw usf
-- darauf würde ich überhaupt nichts geben

Hat was Lustiges, Komisches .... -- besser wirds, wenn du eine perfekte oder wenigstens bessere Parodie hinkriegst - das könnte heißen, nicht so viele Effekte nehmen, sondern wenigstens teilweise zum "handwerklichen" Spiel greifen und diese sauber und Stück für Stück ins Parodistische steigern ...
(und irgendwann kann dann mal wieder ein heftigerer Break kommen ...)
 
Hast du ADS oder sowas?
Der Part um 3:45 ist cool geworden. Ansonsten versteh ich das Teil einfach nicht.
 
@triumv
st der Chaos-Hochstand im ersten Drittel eigentlich beabsichtigt oder zufällig?
Eine gewisse Absicht steckt schon hinter dem Chaos. Spannend ist es dann immer, so etwas beherrschbar zu machen, also daß es nicht gänzlich im Chaos und Dissonanzen ertrinkt. "Experimentell" ist genau der passende Ausdruck.

Hat was Lustiges, Komisches .... -- besser wirds, wenn du eine perfekte oder wenigstens bessere Parodie hinkriegst - das könnte heißen, nicht so viele Effekte nehmen, sondern wenigstens teilweise zum "handwerklichen" Spiel greifen und diese sauber und Stück für Stück ins Parodistische steigern ...
(und irgendwann kann dann mal wieder ein heftigerer Break kommen ...)
Gute Idee! Ähnlich Mike Oldfield, der steigert auch immer Teilstücke bis zum Höhepunkt bevor das Break kommt. Es ist immer wie ein Weg mit wechselndem Gelände, man weiß nie, was hinter der nächsten Kurve kommt.

@Flanders
Schön daß Dich Teile davon ansprechen. Ich bin völlig nüchtern dabei gewesen :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben