Minimalausstattung fürs Home Rappen!

G

Gazu

Registriert
21.03.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Leute!

Will mit dem Rappen anfangen habe aber keine Lust mich als Anfänger in nem Studio zu blamieren. Will daher am liebsten still und allein ;) zuhause aufnehmen.
Habe eine stinknormale Wohnung, kein gedämmter Raum, wo es aber durchaus auch mal komplett leise ist.

Meine Beats bastel ich mir aus Samples und Loops in MusikMaker Programmen zusammen. Die Qualität von den Beats ist 1A!

Was brauche ich nun also um den Beat der am Computer läuft mit meiner Stimme zu füllen?
Habe mal aus Spaß versucht mit meinem GamerHeadSet was aufzunehmen, was aber total daneben geht, weil 1. meine Stimme nur MONO aufgenommen wird, also höre ich sie auf dem headset nur einseitig.
2. Meine Stimme sich komisch anhört und viel viel zu leise und 3. man noch komisches rauschen im Hintergrund hat.

Ist es überhaupt möglich ohne einen gedämmten Raum klar aufnehmen zu können?
Was ich will :

Klar und deutlich aufnehmen können. Ohne rauschen und am besten in sehr gutes Qualität und das am besten zu einem sehr geringen Preis.

Bis maximal 200 € für alles.
Im prinzip braucht man doch nur eine MetallBox die per USB an den Computerangeschlossen wird und diese die Soundkarte ablöst weil diese deutlich bessere qualität aufweist.
Ein gutes [g=116]mikrofon[/g] und bischen Stoff vorm Mic damit man das mic nicht zuspeichelt ;)

oder?
 
interface
https://www.thomann.de/de/emu_tracker_pre.htm

anfängermikro
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400popkiller.htm

gute gehen mit dem los
https://www.thomann.de/de/rode_nt1_a_complete_vocal_recording.htm

würd aber erstmal mit dem sc400 lernen umzugehen

mikrofonkabel
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm

stativ
https://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm

sei mit dem stativ vorsichtig das geht schnell an der festellschraube kaputt wenn du da zu fest drehst
ansonsten musste dir nen teureres kaufen was stabiler is

have fun

lg


EDIT: wenn du in deinem raum keine gute akustik hinbekommst für die aufnahme dann rap im kleiderschrank ( nee is kein scherz
smil451c7211b9e19.gif
)
 
nee mein ick nich
smil470009513826a.gif

kann nur das empfehlen was ich kenne und vertrauhe und das m-audio moped kenn ick nich.
soll aber auch nich schlecht sein vom hören sagen.
 
Gazu schrieb:
Will mit dem Rappen anfangen habe aber keine Lust mich als Anfänger in nem Studio zu blamieren. Will daher am liebsten still und allein
smil470009513826a.gif
zuhause aufnehmen.
... geht man als Anfänger gleich ins Studio? Nö, also schön zu Hause bleiben und erstmal richtig üben!

Habe eine stinknormale Wohnung, kein gedämmter Raum, wo es aber durchaus auch mal komplett leise ist.
... das ist Wurscht. Eine Optimierung der Raumakustik ist sinnlos, bevor man nicht genau weiß, was das bedeutet, wofür man sie braucht und das nötige Kleingeld dazu hat. Störgeräusche sind für ein paar Livemitschnitte aber mal sowas von egal!

Meine Beats bastel ich mir aus Samples und Loops in MusikMaker Programmen zusammen. Die Qualität von den Beats ist 1A!
... also, das bekannte Baukastenprinzip... cool... du hättest das besser nicht erwähnen sollen
smil470009513826a.gif


Was brauche ich nun also um den Beat der am Computer läuft mit meiner Stimme zu füllen?
... 1. eine geile Stimme, 2. geniale Texte, 3. den nötigen Flow, 4. ein Mikrofon, einen Preamp, eine Sooundkarte, einen Computer, eine Software (z.B. Musicmaker) zum Aufnehmen... dazu noch kleinigkeiten wie Kopfhörerverstärker, Kopfhörer, Mic Ständer, Kabel und Popschutz.

Habe mal aus Spaß versucht mit meinem GamerHeadSet was aufzunehmen, was aber total daneben geht, weil 1. meine Stimme nur MONO aufgenommen wird, also höre ich sie auf dem headset nur einseitig.
... hehe, dann schau al ins Handbuch von Musicmaker... das steht drin, wie du das Monitoring auf beide Ohren bekommst.

2. Meine Stimme sich komisch anhört und viel viel zu leise und 3. man noch komisches rauschen im Hintergrund hat.
... Komisch klingt sie immer, du nimmst deine Stimme von Band immer anders wahr. Wäre zu analysieren, ob deine Stimme "gut" ist. Nur das ist kein Ding der Technik sondern eine biologische Gegebenheit die NICHT durch Technik verbessert werden kann (bei Rap hilft auch kein Antares)

Ist es überhaupt möglich ohne einen gedämmten Raum klar aufnehmen zu können?
... der Raum hat damit nur nebensächlich was zu tun, vergesse den erstmal!

Klar und deutlich aufnehmen können. Ohne rauschen und am besten in sehr gutes Qualität und das am besten zu einem sehr geringen Preis.
... Kondensator Mic (100euro) mit nen Preamp (50Euro) und ner Soundkarte (100 Euro) reicht vollkommen für´s Anfangen an, die Ergebnisse könne sich nach entsprechender Übung sehen lassen.

Bis maximal 200 € für alles.
... kommt ja in etwa hin.

Im prinzip braucht man doch nur eine MetallBox die per USB an den Computerangeschlossen wird und diese die Soundkarte ablöst weil diese deutlich bessere qualität aufweist.
Ein gutes mikrofon und bischen Stoff vorm Mic damit man das mic nicht zuspeichelt
smil470009513826a.gif

oder?
... siehe oben, statt Preamp/Soundkarte kannst du dir natürlich auch ein Audio Interface (USB/Firewire) zulegen, ist etwas billiger. Ich hoffe das meinst du mit "MetallBox".

Die Qualität von den Beats ist 1A!
... aaaaber, das glaube ich dir nicht, zeig her oder trag nicht so dick auf im ersten Thread hier
smil451c7211b9e19.gif


Viel Spaß!
 
Hehe!

Kannst dir den Beat anhören wenn die Stimme drauf ist! ;)
Frage: USB Interface wird wie der Name schon gesagt am USB angeschlossen.
Werden Preamps auch für den Computer benutzt? Also werden diese auch per USB an den PC angeschlossen?

Gruß
 
Ich habe in etwa das selbe Ziel und würde dir da eher von abraten. Ich habe die Erfahrung mit noch nicht sammeln dürfen aber wenn es wirklich erstmal ums üben geht, hol dir ein Mikro und gut ist. Habe letztens einen Track grhört der auch nur mit mikro aufgenommen wurde und die qualität war ( zumindest zum üben ) einwandfrei.

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/137190/thread.html

Kannst ja mal reingucken. Die meisten werden dir empfehlen ein Interface und wahrscheinlich den Pre A,p zu nehmen aber üb doch erstmal und gucke ob das überhaupt etwas für dich ist....
 
Interface + Mikro. Ein zusätzlicher Preamp ist da total unnütz!
 
was dir der kollege sagen möchte ist, daß die meisten audiointerfaces bereits einen (oder mehrere) mic-preamps haben.
das steht aber dann auch in der produktbeschreibung, also besser vorher nochmal nachschauen ;)
 
Was ich dir empfehlen würde ist ein robustes Audiointerface wie das hier:

https://www.thomann.de/de/alesis_io2.htm


Und dazu dann noch ein einfaches Dynamisches Gesangsmikrofon wie dieses (Kabel nicht vergessen):

https://www.thomann.de/de/sennheiser_e825s_evolution.htm


Ich denke da sich Rapper gerne frei bewegen und ihr Mikrofon gern in den Händen halten beim Rappen ist ein Dynamisches Gesangsmikrofon eher angesagt. Sie sind viel weniger Heikel wie Kondensator Mikrofone. Beide Geräte sind sehr robust, Können auch gut mal für einen Jam in die Tasche gepackt und zu nem Kumpel (Mit Rechner) mitgenommen werden.
 
man hält doch net im studio das mic in der hand ^
 
Bei ernsthaften aufnahmen nein. Aber bei Jungs die gerne Rappen und üben wollen, Die beispielsweise ihre Sounds blockweise mit Musikmaker etc. herstellen. Da denk ich wird zum Proben mit dem Mic rumgefuchtelt.
 
man hält doch net im studio das mic in der hand ^

da will einer mitm musicmaker beats basteln und anschließend was dazu einsprechen. im studio
smil451e75c243d52.gif


glaube, man kann dafür auch mal ein "handmikrofon" benutzen, das ist nicht "weniger pro" wie ein schrottcondenser für 49,90 ;)
 
ok, hab nur die überschrift und den letzten post gelesen ^^
mea culpa ^
 
@gazu

auch ich würde dir nur ein dynamisches mikro (zb. sm85) empfehlen (und usb-interface natürlich).
check das mal mit dem rappen ab, lern deine stimme und auch deine ohren kennen.
schau ob dir das alles in einen halben jahr auch noch spaß macht.

wenn du dann amal meinst du möchtest bessere aufnahmemöglichkeiten habe, dann schau dir kondensatormikrophone an.
diese erhöhen zwar die mögliche qualität sind dafür aber weitaus fehleranfälliger.
und du solltest zumindest grundlegende signaltechnische erfahrungen haben bevor du dich damit auseinandersetzt. ansonsten wirst du sehr enttäuscht sein weil du die qualität mit sicherheit nicht besser hinbekommen wirst als mit einem sm58 oder einem vergleichbaren dynamischen mikro. eher wirds schlechter!

außerdem verschmerzt ein dynamisches mehr performancefehler, und die wirst du noch zu hauf machen ;)

aber ansonsten viel glück und viel spaß.
 
Hmm...was hast fertige Bauklötze zusammenbauen noch mit ersnter Musik zu tun?
Ganz zu schweigen davon (und das ist kein Mist!) gibts da nicht mal die Rechtze fürs veröffentlichen für...

okay ich komme vom Thema ab...sorry :)

Nimm dir ein PC-Mikro (bzw. ein Dynamisches Handmikro f. 20 Euro) klemme es an deine pc-eigene interne soundkarte - fertig aus....
Das reicht f. Deine Ansprüche komplett ! (ohne Scheiße hab mal ne komplette Produktion so gefahren....*fg*)

Abgesehen davon: Mikroaufnahmen sind i.d.R. Mono!
Du solltest einfach das nur mal in die MItte pannen...
 
BasisM schrieb:
Nimm dir ein PC-Mikro (bzw. ein Dynamisches Handmikro f. 20 Euro) klemme es an deine pc-eigene interne soundkarte - fertig aus....
Das reicht f. Deine Ansprüche komplett ! (ohne Scheiße hab mal ne komplette Produktion so gefahren....*fg*)

Ich denke dass er je nach Interner Soundkarte keine wirklich anständige Performance hinbekommt. Als Beispiel, Mein Soundkarten Line-In sowie Mic-In summen von Hause aus so stark dass ich das keine Aufnahme zumuten Würde.
Deshalb empfehle ich gerne das Alesis I/O2

https://www.thomann.de/de/alesis_io2.htm

Und ebenfalls ein anständiges Dynamisches Mikrofone welches auch anständig klingt.

https://www.thomann.de/de/sennheiser_e825s_evolution.htm

Die beiden Teile liegen genau etwa im Budget von 200 Euro und bieten ihm ein Maximum an Qualität fürs kleine Geld.

Ausserdem gibt es zum Alesis I/O2 noch ein Cubase LE dazu, damit kann er auch seine ersten Schritte in einer DAW machen und vieleicht von seinem Bauklotzsystem auf eine richtige Workstation wechseln.
 
Evil-Inside ich würde Dir ja grundsätzlich recht geben...

aber bevor ich jemanden rate Geld zu investieren, soll sich jemand erstmal ernsthaft mit der Thematik auseindersetzen...

Z.B"...meine Stimme nur MONO aufgenommen wird, also höre ich sie auf dem headset nur einseitig. ."

Mit ner internen Soundkarte kann man definitiv üben...zumal bei ihm das Thema "Latency" auch kein so grosses Thema zu Beginn sein wird...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben