Mikroständer für Drums Overhead und Choraufnahmen

R

raabi

Registriert
12.06.07
Beiträge
385
Reaktionen
1
Punkte
481
Hallo!

Ich suche einen Mikroständer, den ich für mein Kleinmembranerpärchen verwenden kann für Drums Overhead und Choraufnahmen.

Er sollte nicht zu teuer sein, aber auch kein Schrott. Ist K&M20800 da brauchbar und welcher Galgen (lange) tät da gut dazu passen oder eher der 21021?

Bitte um Tipps und Erfahrungen!

Danke und lg, raabi
 
Musst du mal genau gucken, bei K&M bekommst du auch nen entsprechenden Galgen als Einzelteil.

Galgen 1

Galgen 2

Länge etc. musst du gucken, wie du damit hinkommst.

Ich habe mit K&M bisher die besten Erfahrungen gemacht und gerade bei OH Stativen solltest du NICHT sparen. Die Dinger müssen stabil und schwer genug sein, dass sie nix mehr bewegt.
 
Nimm K&M da machste nix falsch...
 
Hm... Könnt ihr vielleicht was Bestimmtes empfehlen?
Hat wer erfahrung mit den Bereichen, für die ich den Ständer brauche?
 
Danke für eure Antworten. Genau die beiden Optionen hatte ich im Auge.
Leider auch eine Kostenfrage :(

Danke!
 
superlux ms 200 für knapp 50 euronellen wären vielleicht ne alternative?
 
Das gefällt mir sehr gut. Ist das auch halbwegs brauchbar?
 
Hallo

Mein erstes Post, extra hierfür angemeldet ;-)

Ich habe den Superlux auch, weil mir ein K&M 21021 immer noch zu wackelig sind, wenn ich zwei Kleinmembranen in XY direkt von vorne über der [g=149]Snare[/g] platzieren will.
Das funktioniert jetzt zwar mit dem MS 200, aber es verbraucht doch ordentlich Platz, erst recht, wenn man das Gegengewicht weit ausfährt.
Für die 50,- Euro kann man sich nicht beschweren. Macht sicher keinen Eindruck, daß man es 20 Jahre verwenden wird, aber als preisgünstige Übergangslösung tuts.

Am liebsten wäre mir ein K&M 21430 mit zwei Sandsäcken beschwert. Ist aber auch mehr als der vierfache Preis :-(

Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer!

Erst mal:

:welcome:

Es soll ja auch eine low-budget lösung sein, nur hald auch funktionieren.
Ich will mich nicht beim auspacken schon ärgern müssen :D

Danke und lg
 
Ich habe das K&M 20800 in Gebrauch. Sehr gut für Chor, reicht von der Höhe völlig aus und ist sehr stabil. Meistens schraube ich da einfach noch einen Arm von einem normalen Stativ drauf, damit man noch etwas nach vorne gehen kann. Fürs Schlagzeug benutze ich das aber kaum, da meistens zu wenig Platz auf dem Boden ist. Kommen ja noch ein Haufen andere Stative dazu, da zählt jeder cm.
 
Howdy

Danke für das Willkommen.

Geärgert habe ich mich sicher nicht. Nur wußte ich, daß es nicht der letzte Stativkauf war ;-)

Außerdem kann mans drei Wochen wieder zurückgeben.

Gruß
Rainer
 
ich denke nicht das er, wenn er eine Low Budget Lösung sucht..Chöre aufnimmt die die 4 Meter Stative brauchen...
Ich würde die K&M Overheadstative nehmen...
 
Danke für die Inputs!

@SirGreco: Der Grund warum ich nicht soviel ausgeben will ist, dass ich noch Student bin und ein bissl aufs Geld schauen muss :(

Aufnehmen tu ich Bands, und Laien-Chöre bei uns, die ca. aus 25-30 Leuten bestehen. Ich schau schon auf Qualität....

An und für sich bin ich auch ein Freund von: "Wenn dann gleich gscheit" damit ich nicht zwei Mal kaufen muss.
 
Wolfgang schrieb:
Wenn du nur Drum OHs haettest koenntest du was kleineres nehmen aber bei Chor oder aehnlichem...

Gibt´s nur die Kombination.

+ 1 für die Kombination.
Ist bei mir im Studio erfolgreich im Einsatz. Nicht nur für OH, Chor etc. gut sondern auch für grosse und schwere Grossmembran Röhrenmikrofone. Da nehme ich ungern die kleinen Ständer und gehe das Risiko ein, dass alles umkippt.
 
Klar, die Ständer von K&M sind sicher qualitativ ungeschlagen. Ich hab jetzt folgendes vor: Ich werd mir den Superlux bestellen und ihn jetzt bei den Aufnahmen testen. Wenn er nicht passt, werd ich ihn innerhalb von 30 Tagen zurück schicken und mir die K&M-Kombi bestellen.

Danke allen für eure Inputs! :)
 
Was du auch machen kannst: Kauf dir fuer´n Anfang den Grundstaender meiner empfohlenen Kombi und schraub einen Galgen drauf den du schon von einem anderen Mikstand hast.

Wenn dann mal wieder Kohle da ist kaufst du dir den dazu passenden Galgen...
 
mit dem Overheadstativ kommst du auch an die 3 Meter hoch..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben